


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2011, 12:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Verliert Kühlwasser
Hallo Leute,
mein Bordcomputer sagt mir alle paar Tage "Kühlwasserstand prüfen".Ich muss dann natürlich immer nachfüllen.
Wasserpumpe und Kühler sind neu.Es steht auch keine Flüssigkeit im Motorraum und auch sonst nirgends.War schon in der Werkstatt,die können sich das auch nicht erklären. Sagen die Kopfdichtung wäre es nicht.
Er wird nicht heiß,die Heizung läuft auch normal.
Wenn es nicht die Kopfdichtung sein soll,frag ich mich natürlich wo das Wasser hingehen soll?
Die Werkstatt meinte ,es könnte vielleicht der Kühlwasserdeckel sein.
Kann mir jemand mal nen Tip geben?
Geändert von V8 Mike (01.03.2011 um 13:14 Uhr).
|
|
|
01.03.2011, 13:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
|
Bei mir wars #8... und BMW schickt mir noch den falschen Schlauch...
Kuhlsystem-Wasserschlauchfuhrung BMW 7' E38, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Einfach das System abdrücken und mit der Taschenlampe und Finger auf die suche gehen.
Viel Erfolg
Gruss
Elvis
__________________
|
|
|
01.03.2011, 14:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Bei mir war es der Deckel des Ausgleichsbehälters. Der war nicht mehr richtig dicht und da ging immer was raus. Sah man aber auch an den Ablagerungen rund um den Deckel.
|
|
|
01.03.2011, 15:56
|
#4
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Bei meinem Auto war der Dicke Schlauch (Mittig hinter dem Motorblock) Porös und ist irgendwann geplatzt, nachdem wir den Schlauch ersetzt, und Kühlmittel aufgefüllt hatten war "erstmal" ruhe, musste aber innerhalb von ca. 2 wochen glaub 3-4 mal einwenig nachfüllen.
Also kann es sein das Du entweder noch Luftbläschen im kühlsystem hast, wielange ist der Tausch des Kühlers her ?
Oder einen Porösen Schlauch, defekten Deckel usw. 
Hoffe es ist nur eine Kleinigkeit ....
|
|
|
01.03.2011, 16:26
|
#5
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich sag dir mal paar beliebte stellen.
Da wäre zb der kleine Entlüftungsnippel oben aufm Kühler, sieht man auch schlecht, da die Kühlerzarge darüber ist.
Ebenso der dünne Schlauch unter dieser Abdeckung.
Weiterhin der Anschluss dafür am Ausgleichsbehälter und das Gewinde der Entlüftungsschraube, dort kann auch was verloren gehen.
Ebenso gabs hin und wieder Risse im Ausgleichsbehälter.
Letztendlich wär auch noch das Lager der Wasserpumpe eine Möglichkeit, wobei man dann überall weiße flecken findet.
nicht so häufig aber möglich wären noch die Kühlmittelrohre unter der ansaugbrücke, bzw deren O-Ringe, ebenso die Kühlerschläuche der Innenraumheizung und natürlich der Innenraumwärmetauscher, wobei man das innen riechen würde.
|
|
|
02.03.2011, 07:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
|
ebenso kann es auch der Deckel auf dem " Schwimmbad " zwischen dem Vau sein. Oder die besagten O-Ringe der Rohre von der Pumpe zum hinteren Anschlußkanal.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|