


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2011, 17:06
|
#1
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Visco Lüfter dreht nicht schnell genug find ich...!!! WARUM?
Hallo ihr lieben,
da ich schon mein Termostat ausgetauscht hab und der Visco Lüfter und die Wasserpumpe knapp ein Jahr erst erneuert wurde hab ich ein seltsames verhalten beobachtet.
Kürzlich ist es passiert das ein Schlauch geplatzt ist durch die Überhitzung. Also Termostat und schlauch gewechselt.
Also schön und gut... er läuft ja sonst auch Prima aber hab leichte bedenken.
Im Geheimmenü beobachte ich regelmäßig den Kühlertemperatur wärend der fahrt hält er sich vorbildlich auf 90-92°C.
Jedoch im Stand oder Stop & Go ist er schnell über 100 gelangt was ja noch normal ist...
aber letztens erreichte er die 120°C marke was schon gefährlich wäre und wieder ein zu hohe Temperatur für den Kühlerkreislauf heißt...
ALso auf die Suche.....:
Beobachtet hab ich das beim kaltem Motor der Visco mitdreht in langsamen ruhigen Umdrehungen. Find ich in Ordnung.
Aber erreicht die Nadel auf dem Tacho die Mitte und die KTP steigt auf 110°C bemerk ich keine Veränderung der schnelligkeit des Viscorad?
Warum ?
Wurden wenns hoch kommt grad mal vor nem Jahr gewechselt.
Die Temperatur Nadel auf dem Tacho bleibt aber standhaft in der Mitte!
Nun wollt ich wissen was kanns sein normal sollte das nicht sein oder?
ich könnte meinen das das Visco Rad schon sehr Flott gedreht hatte und man es auch hören konnte wenn er voll aufdreht.
Danke für eure Hilfe
lg
Saad
Geändert von F-e38 750 (25.02.2011 um 20:36 Uhr).
|
|
|
25.02.2011, 17:13
|
#2
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
achja nochwas :
Entlüftet hab ich ihn auch richtig! Es gibt keinen Wasserverlust und keine "Kühlflüssigkeit prüfen" Meldung!

Jetzt in der Kälte draußen ist das alles noch in Ordnung aber ich mache mir sorgen wenn es draußen wärmer wird und er nicht richtig kühlt im Stand.
Möchte nähmlich keinen Zylinderkopf schaden verursachen!
lg
|
|
|
25.02.2011, 18:37
|
#3
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Also bei meinem hört man den Unterschied sehr deutlich wenn der Lüfter voll aufdreht.
Hast du dir mal diesen Metallkranz mit den Kühlrippen angeschaut wo das Lüfterblatt dran festgeschraubt ist.
Die neigen wohl zu Undichtigkeit,dann sieht man das Öl und daran klebt dann Dreck welcher sich durch die Fliehkraft nach außen verteilt.
Wenn die Viskokupplung ölig oder schmierig/dreckig ist dann hat sie wohl die besten Zeiten hinter sich.
MFG Sönke
|
|
|
25.02.2011, 18:55
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Eigendlich sollte der Lüfter nur bei höheren Außentemperaturen schneller laufen.
Das wird ja über die kupplung geregelt.
Ich bin ja nun vermutlich mehrere Tage ohne Lüfter gefahren ohne das die Temperatur hoch ging.
Brauch der wohl erst bei wärmerem Wetter.
"Ich" würde mich da auch auf meine normale Anzeige verlassen!
|
|
|
25.02.2011, 19:46
|
#5
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
So nun mal Zwischenbericht.
Außentemperatur= 3°C
Kühlertemperatur= 90-93°C
Der Visco lässt sich stoppen und bei Motor aus lässt er sich auch drehen mit schwung dreht er leicht weiter.
Dann Geheimmenü an Motor im stand laufen lassen ...
nach Ca. 8Minuten - 10min Laufzeit im Stand find er an immer Wärmer zu werden bis 120°C hab ich es warm werden lassen und siehe da auch die Anzeige am Tacho fing an zu Zappeln also SOFORT ausgemacht...
Mein Visco Rad dreht aber immer in der selben Geschwindigkeit. Da war keine Veränderung auch beim beobachten der Temperatur im Kühler...
Dreck konnte ich mit der Taschenlampe oder Öl flecken an der Kupplung nicht enddecken. Nur Rost farbe am Drehgelenk (weiß nicht ob das Rost ist oder nur Kupferfarbe)
NUN ist euer Fachwissen und Erfahrungen gefragt...?!?
|
|
|
25.02.2011, 19:57
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
da ich schon mein Termostat ausgetauscht hab und der Visco Lüfter und die Wasserpumpe knapp ein Jahr erst erneuert wurde hab ich ein seltsames verhalten beobachtet.
|
Wurde eine "originale", Zubehör" oder Billigschrott aus Ebay eingebaut?
Ich habe bei meinem zuerst auch eine Zubehör Visco Kupplung eingebaut, mit dem Erbgebnis das die dauernd voll mit gedreht hat.
Nach Tausch auf original ist alles wieder wie es sein soll.
http://www.7-forum.com/forum/23/730d...er-127860.html
Die Ebay billig Kupplungen sind auch bekannt dafür mal so oder so zu funktionieren.
Lg Franz
|
|
|
25.02.2011, 20:01
|
#7
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Ne,
der wurd seit meinem Besitz nicht ausgetauscht nur das Rad. Wo es mal nach einem Schlag alle Blätter abgefallen ist.
Fazig vom BMW : RAD + Wasserpumpe ersetzt ...
aber das Syntom das er durchgehend voll dreht ist ja bei mir ja nicht der fall... er dreht Schwach und lässt sich auch mit Zeitung stoppen.
Egal wie die Temperatur steigt immer gleichmäßig am drehen sozusagen die gleiche geschwindigkeit und hört auch nie auf zu drehen also immer am drehen.
|
|
|
25.02.2011, 20:27
|
#8
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
Wird es die Visco Kupplung sein?
oder was anderes?
Ich kann auch weiter Experementieren wenn jemand ne Idee hat was man noch Testen könnte...
Ich mein wie gesagt nur wenn er lang steht geht die Temperatur erst hoch sonst wärend der Fahrt sinkt es stark auf 93°C runter.
Und er dreht einfach nicht auf VOLL SPEED mein VISCO ! WARUM?
|
|
|
25.02.2011, 22:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von F-e38 750
...
Ich mein wie gesagt nur wenn er lang steht geht die Temperatur erst hoch sonst wärend der Fahrt sinkt es stark auf 93°C runter.
...
|
Wow, ist das beim Fuffi normal?
Bei meinem 728i, normale Landstraßenfahrt:
Also bei Außentemperaturen um 0 bis ca. 5*C ist die elektronische BC Tempanzeige bei 65-70*C!
Bei Minusgraden teilweise bei 60*C.
Im Sommer sind es dann ca. 75-85*C , längeres stehen um die 90-95*C, aber über 100*C war er noch nie.
Hab das turbinenartigen Lüftergeräusch bisher nur 3-4x gehört seit nem halben Jahr
Mfg Martin
|
|
|
25.02.2011, 22:47
|
#10
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
hmm du meinst aber hoffentlich auch dein Kühlertemperaturanzeige?
wenn ja liegt es an der Motorrisierung.. du wirst wohl genug LUFT und Kühlung in Motorraum finden wie bei einem V12.
Laut Forum Freunde hier mit V12 ist das ein NORMALER wert. Manche fahren sogar ständig mit 100°C +/-
Damit hab ich mich auch schon sehr lang befasst bevor ich hier das Thema eröffnet hab. Weil ich schon nen Schreck bekommen hatte wo meine anzeige mal auf 96°C kam.
Aber die Schmerzgrenze liegt bei 119° drüber sollte man dann abstellen und da würd dann auch die Anzeige der Motortemperatur hoch gehen was bei mir dann der fall war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|