


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2010, 14:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
728i, 1996 und jetzt 350.000 Km gelaufen
Das ist besher das beste Auto was ich in meinen letzten 40 Jahren gefahren habe. Ein Auto auf das ich mich verlassen konnte.
Ich möchte das Auto auch weiterhin fahren bis das der Schrott uns scheidet.
Frage mich allerdings jetzt bei diesem Km Stand, ob ich solange alles OK ist den Motor komplett überholen lassen sollte.
Was meint ihr dazu?
|
|
|
12.03.2010, 15:02
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Erstmal Glückwunsch!
Die R6 Motoren sind bekannt für Ihre langlebigkeit. Ich würde dir Empfehlen ihm immer einen anständigen Service zu gönnen und dann würde er auch noch etwas weiter halten..
Nebenbei, kontrollier mal alle dichtungen am Motor und auch alle Schläuche, die z.b. zur abkühlung des motors dienen.
Und sonst eine gute Weiterfahrt! 
|
|
|
12.03.2010, 15:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Dank !
ich habe es früher bei anderen Autos (911), Opel usw. erlebt das mit der hohen Km Leistung irgendwann etwas am Motor meistens Lagerschaden den Motor bei hoher Geschwidigkeit zum Totalschaden führte.
Daher meine Bedenken jetzt wo noch alles in Ordnung ist, ich nicht solche Motorteile überholen/erneuern lassen sollte. Ich erinnere mich noch da hieß dann der Motor im Austausch, Teilemotor und war mit den wichtigsten Teilen neu bestückt.
|
|
|
12.03.2010, 15:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
|
Hallo,
wäre mal interessant zu erfahren was Du bisher alles repariert hast.
__________________
Falls wer Motorradhelme oder Skihelme braucht, einfach anfragen für Foren-Mitglieder mache ich gerne Sonderpreise. Motorradhelme und Skihelme
|
|
|
12.03.2010, 15:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hatte den gleichen Motor in meinem E36 (M52B28 als Schalter) gekauft bei 248.000km bei dem alle Service Intervalle eingehalten worden sind.. nach dem Kauf bin Ich aufem Leistungsprüfstand im 100%igen Originalzustand hat er 204PS auf die Waage gebracht. Ich hab ihn immer schön Warmgefahren mindestens 15km danach musste er immer Benzin schmecken. habe ihn verkauft bei 297.000km und er läuft heute noch. Die M52 sind einfach Top egal ob B20,B25,B28..
Jetzt hab ich einen M62B35 gekauft mit 96.000km und bin schon bei 100.000km.. also noch eingefahren
Edit : An dem M52B28 gab es keine Überholungen oder ähnliches.. Nur die Service Intervalle (Ölwechsel usw.)
|
|
|
12.03.2010, 15:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
|
204 PS nach der Laufleistung ist aber schon ein top-wert 
|
|
|
12.03.2010, 16:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Zamdrescher
204 PS nach der Laufleistung ist aber schon ein top-wert 
|
Jep, war selber überrascht ^^
|
|
|
12.03.2010, 17:00
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Zitat:
Zitat von Zamdrescher
204 PS nach der Laufleistung ist aber schon ein top-wert 
|
Hier muss ich mal eins anmerken. Der 2,8er hat ja den 2,5er R-6er abgelöst. Der 2,5er hat 192 PS, der 2,8er 193. Damals als das gemacht wurde, gabs noch die Einstufung bei der Versicherung nach PS-Zahlen. Deswegen hatten Fahrzeuge ja auch Werte wie 90, 115, 150 PS usw.
Die haben fast alle über 200 Pferde...
Wenn man den 2,8er mal genau anschaut, wie wird er leistungsmäßig begrenzt? Ich habs anhand meines 328i und eine Angestellten der M-GmbH rausbekommen. Über die Ansaugbrücke. Montiert man hier die des ersten E36 325ers drauf (hierzu müssen 2 Unterdruckschläuche verlängert werden) kriegt der 2,8er nochmal deutlich mehr Dampf, kombiniert mit Chiptuning und der Auspuffanlage vom 286 PS M3 (inklusive angepasstem Krümmer) kommt man da auf 250 PS...
__________________
|
|
|
12.03.2010, 16:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von andy34
Frage mich allerdings jetzt bei diesem Km Stand, ob ich solange alles OK ist den Motor komplett überholen lassen sollte.
Was meint ihr dazu?
|
Lass das lieber. Mit stinknormallen Pflegeeinsaetzen, dh. regelmaessigem Oelwechsel und Kuehlsystembeobachtung schafft Dein Motor wahrscheinlich das doppelte...
Gruss Dich
PS. Mein V8 Bj 93 liegt zz. bei 530Tkm und faehrt problemlos weiter...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
12.03.2010, 16:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: olching
Fahrzeug: bmw e38 740ia BMW M3 cabrio
|
ich würde an deiner stelle nichts am selber Motor machen! ausser Regelmäßig das Öl wechseln und ihn immer schön warmfahren! dann hälter er noch lange! 
__________________
Alles was dich nicht umbringt Hält dich nur länger am Leben!
Men make the money money never made the men!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|