


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2009, 21:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Getriebenotprogramm wegen Sensorausfall?
Beschreibung:
1. Nach dem Anlassen dreht der Motor mit 2000 U/min. Nach ca. 15sec sinkt die Drehzahl auf 1000 U/min. Normal wären 500 U/min.
2. Getriebe Stellung D eingelegt - kein Vortrieb.
c. Beim vorsichtigen Betätigen des Gaspedals fährt das Fahrzeug ab ca. 2000 U/min mit einem starken Schaltruck los. Es erscheint die Meldung 'Getriebenotprogramm'.
d. Das Fahrzeug fährt im 4. Gang.
e. Die normale Leerlaufdrehzahl von 500 U/min wird jetzt erreicht, allerdings verzögert.
f. Der Rückwärtsgang funktioniert normal.
Batteriespannung (gemessen in Motorraum zwischen dem Batterienotversorgungsanschluß und der Schraube am Federbeindom):
a. Motor aus - UBat = 12,89 V.
b. 500 U/min - UBat = 14,04 V.
d. 1000 U/min - UBat = 14,04 V.
d. 2000 U/min - UBat = 14,14 V.
d. 3000 U/min - UBat = 14,19 V.
Fragen:
1. Ausfall welchen Sensors oder Elektronik-Komponenten könnte zur erhöhten Leerlaufdrehzahl nach dem Anlassen führen?
2. Könnte Ausfall eines Sensors (z.B. Drehzahl-, Nockenwellensensors usw.) zum Getriebenotprogramm führen?
3. Gibt es im Großraum Heilbronn einen fähigen Getriebespezialisten für den Fall der Fälle?
4. Ich lasse morgen Fehlerspeicher auslesen. Sollte ich jetzt vor dem Werkstatt besuch den Fehlerspeicher resetten?
|
|
|
29.12.2009, 22:52
|
#2
|
ws. jüngster 7er Fahrer
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Hauptstadt
Fahrzeug: 84er 728i --- 09er e61 525d
|
auf jeden fall fehler auslesen!
e box checken ob wasser drinn ist! bei mir war wegens wasser getriebenotprogramm.
sonst keine probleme entdeckt? scheibenwischer io?
|
|
|
30.12.2009, 00:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Guten Abend.
- In der E-Box im Motorraum ist es trocken.
- Die Scheibenwischer funktionieren.
- Ich habe jetzt festgestellt, daß eine der beiden Batterien im Kofferraum, vermutlich die obere kleine, ausgelaufen ist. Deshalb habe ich im Motorraum eine separate Batterie mit Überrückungskabel angeschlossen, um sicherzustellen, daß der Wagen wirklich genug Strom hat. Das Fehlverhalten ist unverändert, wie in meinem 1. Beitrag, geblieben.
__________________
Gruß,
Phantom
|
|
|
30.12.2009, 08:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Zitat:
Zitat von DasPhantom
Beschreibung:
1. Nach dem Anlassen dreht der Motor mit 2000 U/min. Nach ca. 15sec sinkt die Drehzahl auf 1000 U/min. Normal wären 500 U/min.
2. Getriebe Stellung D eingelegt - kein Vortrieb.
c. Beim vorsichtigen Betätigen des Gaspedals fährt das Fahrzeug ab ca. 2000 U/min mit einem starken Schaltruck los. Es erscheint die Meldung 'Getriebenotprogramm'.
d. Das Fahrzeug fährt im 4. Gang.
e. Die normale Leerlaufdrehzahl von 500 U/min wird jetzt erreicht, allerdings verzögert.
f. Der Rückwärtsgang funktioniert normal.
Batteriespannung (gemessen in Motorraum zwischen dem Batterienotversorgungsanschluß und der Schraube am Federbeindom):
a. Motor aus - UBat = 12,89 V.
b. 500 U/min - UBat = 14,04 V.
d. 1000 U/min - UBat = 14,04 V.
d. 2000 U/min - UBat = 14,14 V.
d. 3000 U/min - UBat = 14,19 V.
Fragen:
1. Ausfall welchen Sensors oder Elektronik-Komponenten könnte zur erhöhten Leerlaufdrehzahl nach dem Anlassen führen?
2. Könnte Ausfall eines Sensors (z.B. Drehzahl-, Nockenwellensensors usw.) zum Getriebenotprogramm führen?
3. Gibt es im Großraum Heilbronn einen fähigen Getriebespezialisten für den Fall der Fälle?
4. Ich lasse morgen Fehlerspeicher auslesen. Sollte ich jetzt vor dem Werkstatt besuch den Fehlerspeicher resetten?
|
Hallo,
zu 2. Ja, hatte ich auch schon, Nockenwellensensor gewechselt und gut is.
Gruß
Frank
|
|
|
30.12.2009, 08:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
wandler def. !?
und klar den FS lesen
gruß
|
|
|
30.12.2009, 09:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
glaub nicht an den wandler sonst, würde er ja nicht normal zurück fahren, hätte mal auf ölstand evt getippt, aber da er ja ganz normal zurück fährt... lass mal den speicher bei bmw auslesen..
__________________
|
|
|
30.12.2009, 12:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Hallo Leute,
folgende Neuigkeiten:
1. Heute beim Anschließen eines tragbaren Navis kam heraus, daß die Zigarettenanzünder-Steckdosen stromlos sind. Vor einer Woche gingen sie noch. Was könnte man mit einfachen Mitteln in dieser Richtung prüfen/messen?
2. Ein Bosch-Dienst hat mir heute den folgenden Fehlerspeicherauszug präsentiert:
Steuergeräte Diagnose BMW Getriebesteuerung Fehlerspeicher
096 Versorgungsspannung Kl. 15 unplausibel
052 Gangüberwachung 2. Gang unplausibel
059 Festbremsdrehzahl unplausibel
Fehleranzahl 3
Auf meine Frage, was das Auslesen der Motor-SGs ergeben hat, wurde mit kurzem 'nur unbekannte Fehler' geantwortet. Leider durfte ich beim Auslesen nicht dabei sein. :-((
Frage: Gibt es in Heilbronn oder Stuttgart ein Forumsmitglied, das mir den Fehlerspeicher auslesen kann? Es muß nicht gratis sein.
Der NWS wurde vor 2 Jahren wegen Motorruckeln getauscht.
P.S. Zwei andere Werkstätten (ein Bosch-Dienst und eine ATU) haben gar keine Kommunikation mit den Bordrechnern herstellen können.
Ein FS-Termin bei BMW ist erst am 5. Januar.
Geändert von DasPhantom (30.12.2009 um 13:59 Uhr).
|
|
|
30.12.2009, 13:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
also, ich denke mal in folgende Richtung:
Du hast einen 750i mit Doppelbatteriesystem.
Du hast mit einer 2. Batterie im Motorraum überbrückt.
Du hast am Ziga innen keine Spannung ?!
Ich vermute, dass Du die Überbrückung im Motorraum am normalen Fremdstartpol gemacht hast, also hast Du damit nur die gute untere Starterbatterie unterstützt.
Ich vermute, dass aber Deine obere Bordbatterie tot ist. Deine Überbrückung mit der Hilfsbatterie muß am 2. (undokumentierten) Ladepol für die obere! Bordbatterie ansetzen, der sich am fahrerseitigen Dom unter einer kleinen Abdeckkappe befindet (oder direkt parallel zur obere Bordbatterie im Kofferraum hinten rechts).
Dann muß am Ziga auch 12V kommen. Wenn Du Glück hast, war es das, also neue obere Bordbatterie holen!
|
|
|
11.03.2011, 15:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort:
Fahrzeug: X5
|
Hallo alle zusammen ich stehe vor einem schwerwiegenden Problem!
Fahrzeug e53 Getriebe 5hp24 Laufleistung 123 000km Motor 4.6is
Kurz zum Sachverhalt:
- Getriebesteuergerät war defekt durch grünspan im Steuergerät
- habe es dann durch ein gebrauchtes mit gleichen Nummer ausgetauscht aber vom 540er BMW > Probefahrt gemacht und ging auch alles in der stadt!!! außerhalb ab ca. 125 "Getriebenotprogram! Fehler : Abtriebsdrehzahlsensor Fehlerhaft und Wandlerkupplung fehlerhaft
- Danach habe ich mich dann erkundigt und das steuergerät auf meinen E53 anpassen lassen!! leider ohne erfolg Fehler immer noch da!
- Nach unserem BMW Händler vor ort und einigen in unser umgebung habe ich dann ein Neues Steuergerät fürs Getriebe bei BMW bestellt und Programmieren lassen!! Leider kein erfolg!!!
Wenn man mit dem Fahrzeug fährt ist bis ca. 125 kein Problem zu spüren! Er schaltet alle gänge super durch beschleunigt schnell wie auch langsam!!
3 oder 4 oder 5er gang ab 125 Getriebenotprogramm!!!
Hat einer von euch eventuell eine gute idee was das sein kann? Laut tester ist die Abtriebsdrehzahl auch Plausibel!!!
Danke schon jetzt für eure Info!!
Mfg. Mathias
|
|
|
31.01.2013, 08:49
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ist dieses Problem inzwischen geloest? Wenn ja, wie?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|