


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.03.2009, 13:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
Kabel tauschen?
Habs gefunden!
__________________
Geändert von GIBGUMMI (15.05.2009 um 02:27 Uhr).
|
|
|
22.03.2009, 18:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
|
direkt den "Nippel " mittauschen?
|
|
|
22.03.2009, 18:18
|
#3
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Wär' anzuraten 
|
|
|
22.03.2009, 18:41
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Gehe ich recht in den Annahme, dass Du den dicken Schlauch am Kühler mit der Nummer 2 meinst?
Oft habe ich gelesen, dass der Anschlußstutzen aus Kunststoff bricht, wenn man zu gewaltig an dem wuchtet. Es entsteht dann ein Haarriß.
Zieh die Schlauchschelle also blos nicht zu stark an.
An Deiner Stelle würde ich die Schlauchstelle bei kaltem Wasser aufmachen und ganz genau über den alten Druckstellen neu stückweise festziehen. Dabei immer wieder prüfen, dass die Schlauchschelle in den alten Druckstellen sitzt.
Wenn das Wasser heiß ist und es schweißt dort heraus, dann ziehst Du die Schlauchschelle bei kaltem Wasser nochmals 'a weng' an.
Anmerkung: Das Kühlsystem steht bei heißem Wasser unter Druck, damit sich bei über 100°C Temperatur Leichtlaufeigenschaften des Motors ergeben.
|
|
|
22.03.2009, 18:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von amnat
Gehe ich recht in den Annahme, dass Du den dicken Schlauch am Kühler mit der Nummer 2 meinst?
|
Nein, er meint die Nummer 1.
Gruß, Martin A
|
|
|
22.03.2009, 19:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Ist Trotzdem die Verbindung zum Thermostatgehäuse. Hinterher richtig Entlüften ist hoffentlich klar???
LG Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|