


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2009, 08:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
|
Welche Sommerreifen?
Hi Zusammen,
habe einiges durchsucht aber keine konkrete Empfehlung bezügl. aktueller Sommerreifen Fabrikate gefunden. Welche Reifen sind von Euch besonders zu empfehlen bzw. gibt es für die Sommerreifen empfohlene Fabrikate von BMW (wie bei den Winterreifen mit dem Schneeflockensymbol)?
In meinen Fall geht es konkret um die M-Parallelspeiche Styling 37 in 235/50 R18 vorne und 255/45 R18 hinten.
Gruß
Sascha
|
|
|
25.02.2009, 08:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hab die gleiche grösse drauf wie du, fahre schwarze runde , mit luft drine 
__________________
|
|
|
25.02.2009, 08:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Hallo Sascha!
Also ich fahre die gleiche Größen und habe noch vorne die "Alten" vom Vorbesitzer drauf, das sind welche von Conti und hinten fahre ich seit 15tkm die Bridgestone Potenza und vom Profil her sehen die aus als wären sie erst vorgestern aufgezogen worden.
Okay, hängt vermutlich an meinem relativ passiven Fahrstil, das muß ich dazu schreiben.
sonnige Grüße aus Saarbrücken
Michael
|
|
|
25.02.2009, 08:35
|
#4
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Ich denke, es gibt keinen bestimmten Hersteller, der sich von anderen abhebt.
In Versuchsreihen, beispielsweise den Reifentests des ADAC u.ä., mag es punktmäßige Sieger geben, doch im Alltagsbetrieb dürfte sich das kaum auswirken.
Ich bin daher stets bemüht, den preislich günstigsten Reifen zu erhaschen. Zur Sommersaison 2007 war das zufällig ein ca. 3 1/2 Jahre altes, jedoch nie montiertes Paar 285er PIRELLI für die Hinterachse zum Preis von € 155,00 für beide  .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
25.02.2009, 09:21
|
#5
|
Gast
|
Nun ja, das gibt zumindest einen Überblick ...
http://www.7-forum.com/forum/18/welc...mer-32276.html
Ganz vergessen:
Aktuell fahre ich im Sommer Dunlop SP 9000 (16'' / 235er) und bin zufrieden damit.
Grüsse
Jürgen
Geändert von Jue (25.02.2009 um 09:56 Uhr).
Grund: vergessen
|
|
|
25.02.2009, 09:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wir hatten auf 18" die GY Eagle F1 GS-D3. Viel Grip, nur wird der mit abnehmendem Profil lauter und irgendwann IRRE aquaplaningempfindlich!
Sonst eben die üblichen Verdächtigen: Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli...
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
25.02.2009, 09:45
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Wir hatten auf 18" die GY Eagle F1 GS-D3. Viel Grip, nur wird der mit abnehmendem Profil lauter und irgendwann IRRE aquaplaningempfindlich!
Sonst eben die üblichen Verdächtigen: Conti, Michelin, Dunlop, Pirelli...
|
Das mit dem Aquaplaning und dem laut werden kann ich überhaupt nicht bestätigen, hat sich aber eh erledigt da dieser Reifen nicht mehr hergestellt wird.
Auf der VA (235/50 R18) habe die noch drauf, hinten (255/45 R18) bin ich auf Nexen N3000 umgestiegen, und sehr zufrieden damit.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
25.02.2009, 10:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
|
danke fürs Feedback - wie ich sehe, ist die Reifenmarke bzw. das Fabrikat hier deutlich unwichtiger als bei Fahrern von neueren Fahrzeugen... Bei E9x bzw. E6x Fahrern (bmw-drivers.de) sind fast nur die Premiummarken bzw. Testsieger favorisiert. Werde für den E38 aber vermutlich auch eher eine preisbewusste Entscheidung fällen, da mich der 7er eher zum gemütlichen Fahren animiert... nicht so sportlich wie mein E60...
Gruß
Sascha
|
|
|
25.02.2009, 10:29
|
#9
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
|
|
|
25.02.2009, 10:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Jue
|
Hi Jürgen !
Die hatte ich an der HA auch montiert, bei gleicher Größe wie du.
Die waren bei Nässe und unter 15°C fast unfahrbar, auschwenkendes Heck war im Herbst an der Tagesordnung. Einmal habe ich mich sogar gedreht damit und bin von der Fahrbahn geflogen (...ich fahre nen 728i, der weiß sonst garnicht was ausbrechen bedeutet...  )
Vorher fuhr ich noch Dunlop SP2000E, die waren top !
Ich habe die SP9000 dann bei Dunlop reklamiert und habe den Kaufpreis beider Reifen trotz 15 tkm Laufleistung nun zu 100% erstattet bekommen.
Also war da wohl was faul...
Aber ob ich die nochmal kaufen soll, ist mir noch nicht klar... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|