


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.01.2009, 20:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
In wenigen Tagen Besitzer eines 740i-Einige Fragen
Hi!
In wenigen Tagen bin ich besitzer eines BMW 740i. Baujahr 3/98, also schon der mit 4,4 Liter Hubraum. Habe aber noch einige Fragen zu dem Auto die ihr mir hoffe ich beantworten könnt. Das Forum hier war übrigens eine super Hilfe. Kaufberatung, Kostenübersicht usw...
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Der Sitzrahmen des Fahrersitzes ist kaputt, genau an der Stelle wo wohl die Schnalle des Sicherheitsgurtes auf den Rahmen fällt. Auf jedenfall fällt die Schnalle jetzt immer in das Loch in den Rahmen. Sieht erstens blöd aus und es ist sehr umständlich die Schnalle aus dem Loch zu fummeln. Wo bekomme ich Ersatz und wieviel kostet das Teil? Wechsel selber möglich oder besser machen lassen?
2. Das Hitzeblech oder was das ist, was über den Enschalldämpfern ist, ist bei mir lose. Bzw ist das Blech an der Stelle wo die Schrauben sitzen kaputt. Ist so ein Blech teuer bzw muss man es haben? Sonst würde ich das ganze Blech entfernen.... Könnte mir vorstellen das es wohl schäppert!
3. Also die Probefahrt ist super gelaufen, keine seltsamen Geräusche, Automatik schaltet butterweich, von den Achsen kommen keine Geräusche usw. Auto hat 230.000 km gelaufen! Allerdings ist einmal wo wir an der Ampel standen die Drehzahl bis auf unter 500 gesunken und der Motor hat geruckelt. War aber nur einmal dann keine Probleme mehr. Einen Tag später habe ich den Wagen angezahlt und nochmal den Motor gestartet. Motor sprang sofort an und lief auch so wie er soll. Also kein Motorruckeln! Dann habe ich einmal das Gaspedal ganz durchgedrückt und sofor wieder losgelassen. Drehzahl wieder in den Keller gefallen und der Motor hat geruckelt. Jetzt meine Frage, warum hat der Motor das nicht permanent bzw nicht direkt nach dem starten? Habe das natürlich direkt dem Händler gesagt und er wollte es reparieren lassen. Habe hier gelesen das es häufig die Kurbelgehäuselüftungsmembram oder so ähnlich ist. Bin aber skeptisch ob er den Fehler wirklich richtig behebt und nicht nur neue Zündkerzen oder so einbaut. Die das Problem nur kurzfristig überdecken. Was kann ich machen um das zu prüfen oder gewissheit zu haben? Kann natürlich wirklich nur an den Zündkerzen liegen oder an Falschluft, Lambdasonden usw..
|
|
|
06.01.2009, 08:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
könnte ja fast ein bruder von meinem sein (auch 3/98) das mit der drehzahl ist nicht normal, also meiner hat es nicht, evt auch lmm..
__________________
|
|
|
06.01.2009, 09:30
|
#3
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Vielleicht der Luftmengenmesser.Ist ne Schwachstelle aber leicht zu beheben.
Jean-Marie
|
|
|
06.01.2009, 09:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
lmm ist auch nicht ganz billig, glaub 2-300 euro, aber unbedingt ein orginalen bzw bosch holen, kein billig ebay teil, sonst wirst anscheinend nicht viel freude haben
|
|
|
06.01.2009, 09:49
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Glaube die Dinger lagen um die 80-90 €./St.Einbau ist aber keine grosse Sache.Eventuell über Cuntz aus Speyer beziehen da gibts bestimmt noch ein kleiner Rabatt.Wenns das den ist!!!! Meiner hatte auch diese Mucken bis dass er sogar ausging und ich ihn ein paar mal hintereinander neu starten musste.
Jean-Marie
|
|
|
06.01.2009, 11:40
|
#6
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Wenn der Händler (ich nehme mal an, kein BMW-Händler) neue Kerzen einschraubt, lass Dir unbedingt sagen, welche. Nicht, dass Du Dir durch falsche Kerzen mehr kaputt machen als reparieren lässt...
|
|
|
06.01.2009, 12:02
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Speltz
Glaube die Dinger lagen um die 80-90 €./St.Einbau ist aber keine grosse Sache.Eventuell über Cuntz aus Speyer beziehen da gibts bestimmt noch ein kleiner Rabatt.Wenns das den ist!!!! Meiner hatte auch diese Mucken bis dass er sogar ausging und ich ihn ein paar mal hintereinander neu starten musste.
Jean-Marie
|
80-90 euro????? bei bmw kosten die ca 250 euro
Luftmassenmesser/asc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|