


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2008, 16:21
|
#1
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Selbstleuchtende Kennzeichen
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
27.11.2008, 17:59
|
#2
|
Gast
|
Auch wenn das jetzt vielleicht nicht die Antwort ist die du hören möchtest:
Ich finde diese "neuen" selbstleuchtenden Kennzeichen passen stilistisch nicht zu unseren klassisch geformten Karrossen. Nur Original ist.. naja wie auch immer 
|
|
|
27.11.2008, 18:02
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich kenne nur zwei Firmen, die sowas anbieten:
Das klobige Kennzeichen von 3M und das wesentlich elegantere von G-elumic.
Siehe hier: SLN 24
Ansonsten der gleichen Meinung wie koertsch: Finde die sowas von unpassend an solchen Klassikern. Aber das ist zum Glück Geschmack..wenn auch schlechter 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.11.2008, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
das problem beim 3m-modell ist, daß es nicht wirklich selbstleuchtend ist, sondern ein durchscheinendes kennzeichen auf eine leuchtende einheit aufgebracht wird.... dadurch wird das ganze ding extrem dick und klobig...
das modell von g-elumic ist da viel eleganter und leuchtet auch tatsächlich selbst... ist deutlich empfehlenswerter..zumal der preis ca. gleich ist
Gruß,
Kai
|
|
|
27.11.2008, 18:08
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Bitte auch nicht vergessen, dass gebohrt werden muss - oder halt ein Kabel mehr oder weniger sichtbar gezogen wird,
|
|
|
27.11.2008, 18:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
was beim e38 unkritisch ist, das teil auf das das kennzeichen montiert wird ist ja aus plastik....
Gruß,
Kai
|
|
|
27.11.2008, 19:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
....: Finde die sowas von unpassend an solchen Klassikern. Aber das ist zum Glück Geschmack..wenn auch schlechter 
|
Klassiker? Habe ich ein Nummernschild mit einem dicken fetten "H" drauf?
Aha, nur original ist toll, also auch kein Umbau auf 16:9, kein MK4. Auf Xenon kann man auch verzichten. Ebenso auf breitere Reifen, neue Alus.
Leute, der E38 ist noch nicht einmal ein Youngtimer und Ihr macht daraus einen Klassiker. Das Auto hat das Zeug zu einem Klassiker, ohne Frage, aber ein Oldie ist es noch lange nicht.
Ich finde, damit schießt Ihr über das Ziel hinaus. Mein Leuchti bleibt dran. Ich stehe zu meinem schlechten Geschmack.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
27.11.2008, 21:33
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Ich finde, damit schießt Ihr über das Ziel hinaus. Mein Leuchti bleibt dran. Ich stehe zu meinem schlechten Geschmack.
|
Ähm, Du schießt da grad ein wenig übers Ziel..was hats das mit Umbauten a la 16:9, Xenon usw. zu tun??? - und ich korrigier mich gern: Sieht einfach an jedem Auto scheisse aus
Hey, sind halt Geschmäcker und den Ausdruck "Klassiker" nicht ganz so ernst nehmen...
|
|
|
28.11.2008, 05:52
|
#9
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Habe das SLN von G-elumic ist meiner Meinung nach um Welten schöner, alleine schon da du selbst den Kennzeichenrahmen bestimmen kannst.
Für die Hinteren Kennzeichenbeleuchtungen, bekommst du Wiederstände, die du anstatt den Lämpchen einbauen musst. (Achtung seperrat mitbestellen)
Der Einbau war bei mir beim e65 auf ca. 20 min. erledigt, habe dort hinter den Befestigungslöchern für das Kennzeichen das Kabel verlegt. Sind herausnehmbare Plastikeinsetze so ist es zu 100%ig so dicht wie vorher.
Beim e38 habe ich auch die Löcher für die Kenzeichen genommen, dort habe ich ca. 30 min. benötigt, da ich auch solche Einsetze habe. Somit ist es auch hier 100%ig dicht.
Im Großen und ganzen ist der Einbau sehr leicht und für jeden zu bewältigen.
Der Strom selbst wird von der Kennzeichenbeluchtung, (wo du die Lämpchen gegen Wiederstände getauscht hast) via Stromdiebe genommen und dann mit Isolierband isoliert.
Aber vorsicht, mich haben innerhalb der 6 Monate mit beiden Autos sicher 10 Polizeiwägelchen aufgehalten (Bin viel in Deutschland unterwegs), da ihnen das Licht so kommisch vorkamm.
Musst zwar dur dein ABE vorzeigen aber trotzdem hat es genervt.
Aber mittlerer Weile kennen mich fast alle Polizisten in Deutschland und haben es an Kollegen weitergegeben das das SLN erlaubt ist.
Ich persönlich finde, das das Kennzeichen um Welten schöner ist als mit der normalen Beleuchtungen, muss aber jeder selber wissen ist Geschmackssache.
Würde es nicht mehr hergeben!
Hoffe ich konnte helfen!!!
Geändert von Nebelkraehe696 (28.11.2008 um 05:59 Uhr).
|
|
|
27.11.2008, 18:02
|
#10
|
Gast
|
Jetzt habe ich doch glatt zu früh auf "Antworten" geklickt.
Die selbstleuchtenden Kennzeichen sind im Grunde sehr simpel zu montieren.
Im Kennzeichenrahmen selbst steckt die Technik, da brauchts im Grunde nur Plus und Minus. Die alten Kennzeichenleuchten werden mittels mitgelieferter "Placebos" ausser Funktion gesetzt.
Das Kennzeichen selbst ist nur eine lichtdurchlässige Folie die in den Rahmen eingesetzt wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|