Da ein Kollege gerade seinem S400 CDI mit einem Phaeton V10 TDI abgelöst hat und mich das selbstleuchtende hintere Kennzeichen des Phaeton (und natürlich auch das restliche Fahrzeug) sehr fasziniert, habe ich mich mal ein bißchen auf die Suche gemacht.
Das war der Ausgangspunkt:
http://www.kennzeichen.org/news.htm#n06
Also es gibt da eine Ausnahmegenehmigung (derzeit bis 29.04.2005 befristet), die hinten derartige selbstleuchtende Kennzeichen erlaubt.
Das Problem ist nur, dass man die wohl derzeit ausschließlich bei VW für ca. 380 Euronen und auch dort nur für den Phaeton unter Angabe der Fgst.-Nr. bestellen kann.
Die Firma FER (die die Kennzeichen für den Phaeton fertigt) hat nun zusammen mit der Utsch AG ein billigeres Verfahren entwickelt, welches sich wohl nun in der Genehmigungsphase befindet. Die Technologie soll dann bei allen Kennzeichen-Prägern zum Einsatz kommen können.
http://www.utsch.com/Selbstleuchtend...hen.345.0.html
Hier noch ein entsprechender Beitrag aus einem Opel-Forum (nicht hauen

):
http://www.opel-problemforum.com/sho...ear#post297421
Zitat:
"Von der Firma FER Fahrzeugelektrik GmbH habe ich auf eine Anfrage folgendes zurück bekommen:
Sehr geehrter Herr Gerlach,
den beigefügten Prospekten können Sie entnehmen, dass die Herstellung
von selbstleuchtenden, prägbaren Kennzeichen auf Alu-Basis in den
nächsten Monaten im großen Maßstab anlaufen wird und dass die
Vermarktung gemeinsam mit der Fa. UTSCH AG erfolgen wird. Der Verkauf
wird ausschließlich über die Fa. Utsch erfolgen. Bitte dort auch den
Preis abfragen. "
"Habe endlich erreuliche Antwort von der Firma Utsch bekommen:
Sehr geehrter Herr Gerlach,
vielen Dank für Ihr Schreiben und das Interesse an unserem neuen,
innovativen Produkt, dem selbstleuchtenden Kennzeichen. Nachdem diese
interessante Neuerung in Deutschland auf der IAA bekannt gemacht wurde,
erreichen uns täglich zahlreiche Anfragen zu diesem Thema.
Gerne beantworten wir Ihnen Ihre gestellten Fragen.
Die Entwicklung des Kennzeichens und die entsprechenden behördlichen
Genehmigungen stehen
kurz vor dem Abschluß. Wir planen die Markteinführung im vierten Quartal
2004.
Das durch uns entwickelte Kennzeichen unterscheidet sich von dem des
Phaeton,
welches aus Kunststoff besteht und nicht in Prägestellen hergestellt werden
kann.
Dieses Kennzeichen liegt auch preislich bei mehreren hundert EUR. Unser
Kennzeichen wird
dementgegen bei einem weitaus geringeren VK angesiedelt sein.
Bezüglich der Technik kann ich Ihnen leider nur eine kurze Info geben. Basis
für
dieses Kennzeichen ist herkömmliches Aluminium, auf das eine
elektroluminiszierende Folie aufgebracht
wird. Diese beginnt durch die Zuführung von Strom vollflächig zu leuchten.
Sämtliche Bauteile, die zum Betrieb des
Kennzeichens notwendig sind, werden in der endgültigen Version enthalten
sein.
Unmittelbar nach Einführung wird Ihr örtlicher Schilderpräger Ihnen dieses
Kennzeichen herstellen und verkaufen können."
Die neuen Kennzeichen müßte man nun mal im Original sehen können. Ich denke grundsätzlich könnte mich sowas schon reizen...
