


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2008, 12:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Motorkontrolllampe beim E38 750i
Hallo zusammen.
Ich war heute mal wieder bei der BMW " Werkstatt meines Vertrauens ".
Dabei kamen wir unter anderem auf die Motorkontrollleuchte zu sprechen.
Normalerweise ist es doch so, dass beim Einschalten der Zündung alle Kontrolllampen aufleuchten und dann wieder ausgehen (oder auch nicht...!!!).
Also müsste doch die Motorkontrollleuchte auch mit angezeigt werden.
Bei mir ist das nicht der Fall.
Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet alles Mögliche, aber nicht die Motorkontrollleuchte.
Wir haben den Tacho dann per Diagnose getestet und da leuchtet die Motorkontrollleuchte.
Der Servicemeister hat dann im Diagnosecomputer nachgeschaut und meinte, das die Kontrollleeuchte zwar vorgesehen ist, aber im Motorsteuergerät nicht hinterlegt ist, und deshalb nicht leuchtet.
Nun kann ich mir das nicht so recht vorstellen, weil es doch sonst ohne Diagnosegerät nicht möglich ist, eventuelle Motorprobleme zu erkennen.
Gerade bei Gasanlagen lese ich immer wieder, dass die Motorkontrollleuchte bei Fehlern in der Gasanlage aufleuchtet.
Zum Schluss nun meine Frage. Hat der E38 750i V12 nun eine Motorkontrollleuchte die auch leuchtet oder hat BMW mit seiner Aussage Recht und es gibt keine.
Ich freue mich schon auf Eure Antworten.
Gruss Junior67 
|
|
|
25.10.2008, 12:52
|
#2
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
also bei meinem leuchtet die mot.kontrollleuchte sobald die zündung eingeschaltet wird und geht dann halt mit all den anderen lichtern aus, wenn alles ok ist...
du meinst doch die gelbe die angedeutet wie ein motor aussieht...:-) denn wenns noch ne andere gibt, dann leuchtet die bei mir auch nicht... 
|
|
|
25.10.2008, 12:53
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der hat eine 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.10.2008, 13:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Genau die, die wie ein Motor aussieht!
Meiner hat auch eine, aber nicht beim Einschalten der Zündung.
Wenn man die Diagnose macht leuchtet sie.
Kann man die Motorkontrollleuchte irgendwie lahmlegen.
Ich denke da so an den Vorbesitzer oder den Gasumrüster...
Gruss Junior 67
|
|
|
25.10.2008, 13:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Keiner mit einer Idee im Forum unterwegs?
Gruss Junior67
|
|
|
25.10.2008, 14:02
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, solltest schon etwas Geduld an den Tag legen!
Mir wäre nicht bekannt, wie der BMW-Mensch nachschauen möchte, dass die bei Dir per Softwareeingriff ausgeschaltet wurde.
Man kann das sicher ausstellen, aber über die offiziellen Wege?
|
|
|
25.10.2008, 14:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo Lexmaul.
Entschuldige, dass ich so ungeduldig bin!!!
Der Servicemeister hat nicht gesagt, dass sie ausgeschaltet ist, sondern das sie im Motorsteuergerät nicht hinterlegt ist.
Ein bisschen Ahnung habe ich ja, aber wenn es an die Elektronik geht muss ich erst mal glauben was man mir sagt.
Jetzt stellt sich mir die Frage warum eine so wichtige Kontrollleuchte nicht leuchtet.
Wie schon gesagt, bei der Kombielementdiagnose leuchtet sie ja.
Also kann auch nicht das Lämpchen oder die Platine defekt sein.
Gruss Junior67 
|
|
|
25.10.2008, 14:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Junior67
Kann man die Motorkontrollleuchte irgendwie lahmlegen.
Ich denke da so an den Vorbesitzer oder den Gasumrüster...
|
Koennte stimmen  . Weil diese mit Gasbetrieb staendig stoerend aufleuchtet, koennte die durch Gasumruester schlicht und einfach "vergast" geworden sein 
Gruss Dich
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
25.10.2008, 14:50
|
#9
|
wieder BMW
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Marwitz
Fahrzeug: Dodge Ram 1500, BMW Z4
|
in meinem fuffi bj 1999 gab es diese leuchte, die ging bei mir immer an weil bei mir die krümmerdichtung defekt war.
habe die leuchte ein paar mal resetten lassen(fehlerspeicher löschen),
bis ich im zuge weiterer arbeiten die dichtung habe wechseln lassen.
connor
__________________
es kann nur einen geben
|
|
|
25.10.2008, 14:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Ich habe noch die Runde Diagnosebuchse im Motorraum.
EODB ist doch die Diagnosebuchse neben dem Getränkehalter in der Mittelkonsole oder?
Dann kann man ja nur mit gut Glück durch die Gegend fahren und am besten regelmässig zum Fehlerauslesen in die Werkstatt.
Gruss Junior67
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|