 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2009, 14:58
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 730 VFL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Teile der Hinterachse selbst wechseln
			 
			 
			
		
		
		Gruß habe da mal ne Frage, gibts ne anleitung zum wechseln folgender teile?: 
Querlenker, Koppelstange,Druckstrebe,Hinterachslager,Integrall  enker
 
Bzw was ist zu beachten???
 
Danke an alle die Helfen !       
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von nclb-blueman (22.08.2009 um 18:37 Uhr).
					
					
						Grund: Titel angepasst.
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2009, 15:33
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Süchtling 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ne Anleitung is mir persönlich noch nich übern Weg gelaufen. HA hab ich auch machen lassen....einmal den unteren Querlenker vorn links....seit dem hab ich so dermaßen die Schnautze voll von der ölerei   . 
Also ansich wie du die Querlenker wechselst sollte dir eigentlich direkt aufgehen wenn du mal das Auto auf ner Bühne hast und dir das mal anschaust. Und ganz ehrlich....wenn sich dir das dann nicht erschließt wie es geht, tu dir selbst den Gefallen und lass es sein. Weil dann wird dir schlicht weg das nötige technische Verständniss fehlen. Und wenn du dir mal    hier  Teil Nr. 2 anschaust....das is recht wiederwillig was das rausgehen angeht. Mein Schrauber (Altmeister) war schon am befürchten das er die ganze Schwinge ausbauen und das Teil auspressen muss.  
Deswegen würd ich sagen, schau es dir an und wenn du nich direkt erkennst wo du was abschraubst, lass es machen. Nachher stehst Samstags nachmittags mit der zerlegten Karre da und weißt weder vor noch zurück oder so.
 
Gruß 
Stefan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped  
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2009, 17:18
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 730 VFL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die schwinge muss da denk ich raus die geht aber problemlos raus hab meine erst gewechselt!Sturz einstellen nicht vergessen 
 
 
Braucht man irgendwelche abzieher oder so??? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2009, 05:31
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 temporary not available 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Psycho19
					 
				 
				 
Braucht man irgendwelche abzieher oder so??? 
			
		 | 
	 
	 
 Bei mir hat es nen Kumpel gemacht der bei BMW gelernt hatte... in der Garage ohne Grube, oder ähnlich mittel!
 
Spezialwerkzeug brauch man bedingt denke ich... er hat bei ein zwei Sachen etwas Inprovisiert würde ich sagen... um irgendwas raus zubekommen, hat er nen Rohr genommen und mit dem Hammer immer feste druff... denke mal wenn man nicht gut ausgerüstet ist, oder sich was selber basteln kann, würd man wohl spezial Werkzeug brauchen!
 
Aber für den einen ist Torx ja schon nen Spezialwerkzeug   
MFG Matthias  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2009, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: E65 730 VFL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Prinz-Eta
					 
				 
				Bei mir hat es nen Kumpel gemacht der bei BMW gelernt hatte... in der Garage ohne Grube, oder ähnlich mittel! 
Spezialwerkzeug brauch man bedingt denke ich... er hat bei ein zwei Sachen etwas Inprovisiert würde ich sagen... um irgendwas raus zubekommen, hat er nen Rohr genommen und mit dem Hammer immer feste druff... denke mal wenn man nicht gut ausgerüstet ist, oder sich was selber basteln kann, würd man wohl spezial Werkzeug brauchen!
 
Aber für den einen ist Torx ja schon nen Spezialwerkzeug   
MFG Matthias  
			
		 | 
	 
	 
 Manche Teile wie Schwinge müssen aber unter Druck verschraubt werden wie das ohne Bühne????Wagenheber???   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2009, 18:18
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ich halt mich `raus... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Prinz-Eta
					 
				 
				... um irgendwas raus zubekommen, hat er nen Rohr genommen und mit dem Hammer immer feste druff... 
			
		 | 
	 
	 
 Und wieder rein? Auch immer mit dem Hammer feste druff?    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.08.2009, 21:18
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim Ausbau der Teile gibts öfter mal Probleme, wenn die so festgegammelt sind, das praktisch den 10er, zum gegenhalten rundnutschst. Ich hab in dem Falle eine ca. 5cm lange Nuß benutzt, die hat mehr Grip. 
Beim Zusammenbau sollte per Wagenheber die Radnabe soweit angehoben werden, wie sie unter normalen Fahrbetrieb stehen würde, um gewisse Verwindungen des Materials auszuschließen.  
Ich hab alle auch schon mit nem Wagenhebr und Unterstellböcken realisiert. 
Hinterher sollte Spur und Sturz eingestellt werden, mittels der beiden Excenterschrauben. 
Auf jeden Fall sollte man Zeit einplanen, wenn die Teile noch nie abwaren, sind sie festgefressen. 
Ach so, Spezialwerkzeuge hab ich eigentlich, nach meiner Erinnerung, hinten nicht benötigt. Nur vorne, Kugelkopf-Ausdrücker/Abzieher. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
   BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.08.2009, 07:49
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.04.2006 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  StefanP
					 
				 
				Also ne Anleitung is mir persönlich noch nich übern Weg gelaufen. HA hab ich auch machen lassen....einmal den unteren Querlenker vorn links....seit dem hab ich so dermaßen die Schnautze voll von der ölerei   . 
Also ansich wie du die Querlenker wechselst sollte dir eigentlich direkt aufgehen wenn du mal das Auto auf ner Bühne hast und dir das mal anschaust. Und ganz ehrlich....wenn sich dir das dann nicht erschließt wie es geht, tu dir selbst den Gefallen und lass es sein. Weil dann wird dir schlicht weg das nötige technische Verständniss fehlen. Und wenn du dir mal    hier  Teil Nr. 2 anschaust....das is recht wiederwillig was das rausgehen angeht. Mein Schrauber (Altmeister) war schon am befürchten das er die ganze Schwinge ausbauen und das Teil auspressen muss.  
Deswegen würd ich sagen, schau es dir an und wenn du nich direkt erkennst wo du was abschraubst, lass es machen. Nachher stehst Samstags nachmittags mit der zerlegten Karre da und weißt weder vor noch zurück oder so.
 
Gruß 
Stefan  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Stefan,
 
du hast ganz recht, die Nr. 2 muss rausgepresst werden, wenn man dieses Spezialwerkzeug nicht hat, sieht es ganz schlecht aus. Meine freie Werkstatt hatte es nicht, wir habe dann die ganze Narbe ausbauen müssen, da die nur eine Standpresse haben, ist schon nicht einfach, für einen Hobbyschrauber eine Nr. zu groß meiner Meinung nach, die einzelnen Streben kann man aber selber wechseln wenn man die Nerven dazu hat, sitzt doch alles sehr fest, da ist schnell mal eine Schraube rund. 
Gruß 
Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |