


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.04.2009, 11:24
|
#251
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 735 i
|
Löten
Nach dem ich vor ewigen Zeiten gelötet habe ,noch nie wieder Probleme gehabt
|
|
|
20.08.2009, 19:26
|
#252
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Hallo zusammen,
ich habe seit etwa einem Monat einen 740iL, Baujahr 99. Ich habe ein Radio mit Bordmonitor. Das beschriebene Problem ist auch bei meinem Fahrzug der Fall, war auch schon beim Kauf so. Bei mir scheint das ganze schon etwas fortgeschritten zu sein, denn ich höre nur sehr selten Ton aus den Boxen. Mein Radio lasse ich immer an, manchmal kommt Ton direkt nach dem Anlassen, meistens aber erst nach längerem Fahren. Ich fahre viel Autobahn, oft habe ich das Phänomen, dass ich bereits eine lange Strecke zurückgelegt habe und sich der Ton dann plötzlich wieder zuschaltet und dann für den Rest der Strecke ohne weitere Fehler ausgegeben wird.
Das CAN-Bus System habe ich bereits bei BMW checken lassen, auch die Stecker zum Radiomodul im Kofferraum sitzen alle fest. Zündanlassschalter wurde auch ein neuer eingebaut, hat leider nicht geholfen. Der Händler meinte, es müsste das Radiomodul ausgetauscht werden, hab ich aber erstmal noch nicht machen lassen.
Ich hab versucht, mich in die vielzahl der Beiträge in diesem Thema einzulesen, aber da es ja mehrere Lösungswege gibt, wollte ich fragen, ob jemand der das Problem bereits kennt und behoben hat vielleicht auf Anhieb eine Vermutung hat. Könnte für mich die Lösung auch die Anleitung von Sinclair sein oder liegt die Ursache woanders?
Vielen Dank 
|
|
|
20.08.2009, 19:32
|
#253
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Ich werf gerade mal mein (kleines) Problem in den Ring. Gelegentlich schaltet mein Verstärker (DSP) auf Telefonqualität um. Klang extrem quäkig bei allen Quellen, nur noch Mitten, aber sonst Funktion wie gehabt.
Passiert immer beim Umschalten zwischen Quellen, z.B. wenn eine Navi-Durchsage kommt. Abhilfe ist Wagen stehenlassen bis zum Schlafzustand nach einer Viertelstunde.
Kennt das noch einer von Euch? Mein DSP scheint einer der umprogrammierten zu sein, mein 7er ist ein früher Facelifter.
|
|
|
21.08.2009, 10:09
|
#254
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von increased
Hallo zusammen,
ich habe seit etwa einem Monat einen 740iL, Baujahr 99. Ich habe ein Radio mit Bordmonitor. Das beschriebene Problem ist auch bei meinem Fahrzug der Fall, war auch schon beim Kauf so. Bei mir scheint das ganze schon etwas fortgeschritten zu sein, denn ich höre nur sehr selten Ton aus den Boxen. Mein Radio lasse ich immer an, manchmal kommt Ton direkt nach dem Anlassen, meistens aber erst nach längerem Fahren. Ich fahre viel Autobahn, oft habe ich das Phänomen, dass ich bereits eine lange Strecke zurückgelegt habe und sich der Ton dann plötzlich wieder zuschaltet und dann für den Rest der Strecke ohne weitere Fehler ausgegeben wird.
Das CAN-Bus System habe ich bereits bei BMW checken lassen, auch die Stecker zum Radiomodul im Kofferraum sitzen alle fest. Zündanlassschalter wurde auch ein neuer eingebaut, hat leider nicht geholfen. Der Händler meinte, es müsste das Radiomodul ausgetauscht werden, hab ich aber erstmal noch nicht machen lassen.
Ich hab versucht, mich in die vielzahl der Beiträge in diesem Thema einzulesen, aber da es ja mehrere Lösungswege gibt, wollte ich fragen, ob jemand der das Problem bereits kennt und behoben hat vielleicht auf Anhieb eine Vermutung hat. Könnte für mich die Lösung auch die Anleitung von Sinclair sein oder liegt die Ursache woanders?
Vielen Dank 
|
Hi dein Händler hat schon recht mit dem Radiomodul tauschen. Nur dann passiert es ein paar Jahre später wieder! Bau es aus und löte es nach. Dann hast Du ruhe. Ist doch schnell gemacht.
Ich gehe mal davon aus das du das Becker Radio hast Professionel? BM24
Da dieses Problem eigentlich nicht beim Phillips RAdio BM 23 auftritt.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
21.08.2009, 10:49
|
#255
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
Zitat von audioconcept
Hi dein Händler hat schon recht mit dem Radiomodul tauschen. Nur dann passiert es ein paar Jahre später wieder! Bau es aus und löte es nach. Dann hast Du ruhe. Ist doch schnell gemacht.
Ich gehe mal davon aus das du das Becker Radio hast Professionel? BM24
Da dieses Problem eigentlich nicht beim Phillips RAdio BM 23 auftritt.
|
Genau, ist ein BM24. Schnell gemacht ist das in meinem Fall warscheinlich nicht, hab mit Löten und Aus-/Einbau von Geräten am Auto keinerlei Erfahrung  Sinclair empfiehlt in seiner Anleitung das Radio von einem Händler ausbauen zu lassen, ist es so schwierig/aufwändig, das Teil auszubauen oder krieg ich das auch irgendwie hin?
|
|
|
21.08.2009, 12:24
|
#256
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von increased
Genau, ist ein BM24. Schnell gemacht ist das in meinem Fall warscheinlich nicht, hab mit Löten und Aus-/Einbau von Geräten am Auto keinerlei Erfahrung  Sinclair empfiehlt in seiner Anleitung das Radio von einem Händler ausbauen zu lassen, ist es so schwierig/aufwändig, das Teil auszubauen oder krieg ich das auch irgendwie hin?
|
Man kriegt es problemlos hin, wenn man nicht zwei linke Hände hat und sich vor allem die Ruhe nimmt. Das Radio liegt direkt am linken Kotflügel hinten, man muss also erstmal alles dort ausbauen, Verstärker, Videomodul, Telefon usw.usf. Das braucht schon Geduld. Und dann sollte man sich auch beim eigentlichen Radio die Zeit nehmen, einmal abgerutscht und man hat eine Beule im Kotflügel 
Dann noch dieses Kabelbaum-Gewebeband mit seinem schmierigen Kleber...
Wenn Du keine Erfahrung mit Löten hast, dann solltest Du das entweder nachholen oder einen mit dieser Erfahrung dazuholen.
|
|
|
21.08.2009, 12:26
|
#257
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi,
der Ausbau ist eigentlcih halb so wild. Ok , ich hab es jetzt auch besimtm 10x gemacht, vielleicht aus deswegen.
Aber eigentlich musst du nur den Wechsler rausnehmen, das Navigerät, dann den Verstärker, Videomodul, Rahmen vom Navi, Rahmen vom Videomodul/Wechseler. Dann siehts Du dahinter einen Teppich . Dahinter sitzt das Radiomodul. Ist mit 2 Schrauben gehalten.
Würde mal beim ersten mal 1 Std. veranschlagen.
|
|
|
21.08.2009, 12:29
|
#258
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von increased
manchmal kommt Ton direkt nach dem Anlassen, meistens aber erst nach längerem Fahren.
|
Das klingt übrigens tatsächlich nach einem Kontaktproblem bzw. einer kalten Lötstelle. Das hängt auch von der Temperatur ab, je wärmer, desto mehr Ausdehnung, desto eher wird der feine Riss wieder geschlossen. Wenn also nach längerer Zeit plötzlich der Ton kommt und nicht wieder weggeht, dann hat es offenbar was mit der Erwärmung im Betrieb zu tun. Wenn es beim Start schon klappt, war es da vielleicht warm?
|
|
|
21.08.2009, 12:50
|
#259
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Ja irgend wird es eine kalte Lötstelle sein. Rein optisch habe ich nichts verstellen können. Aber ale Lötstellen nachgelötet und das Problem ist seit dem behoben.
|
|
|
21.08.2009, 15:04
|
#260
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
Zitat von skab
Das klingt übrigens tatsächlich nach einem Kontaktproblem bzw. einer kalten Lötstelle. Das hängt auch von der Temperatur ab, je wärmer, desto mehr Ausdehnung, desto eher wird der feine Riss wieder geschlossen. Wenn also nach längerer Zeit plötzlich der Ton kommt und nicht wieder weggeht, dann hat es offenbar was mit der Erwärmung im Betrieb zu tun. Wenn es beim Start schon klappt, war es da vielleicht warm?
|
Ich kann mich auch noch erinnern, das ich vor ein paar Wochen bei Hitze unterwegs war, da war bereits nach kurzer Strecke wieder Ton da. Allerdings steht mein Fahrzeug immer in einer Tiefgarage unterm Haus, wo es auch an heißen Tagen recht kühl ist und da ging es auch schon einige Male, wenn auch eher selten, direkt nach dem Anlassen an
Dann wird das Löten bei mir wohl schätzungsweiße das Problem beheben dürfen. Vielleicht kann ich das ja auch eine unabhängige Werkstatt machen lassen, ich weiß nicht so recht, ob ich mir das selber zutraue. Nacher mach ich das Teil kaputt und dann muss ich doch noch ein neues Radiomodul kaufen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|