Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2005, 16:51   #1
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard Welchen Wagenheber?

Hallo Freunde,
da ich mich jede Saison mit dem Räderwechsel beschäftige und jedes Mal den Wunsch verspüre, mein Auto nicht jedes Mal mit dem bordeigenen Wagenheber hochzuleiern, suche ich nach einer Empfehlung.

Was benutzt Ihr für einen Wagenheber? Was hat sich bei euch bewährt? Wo hebt man den Wagen am besten damit an? Was kostet der WH ca.?

Gibt es an Vorder- und Hinterachse jeweils einen geeigneten Punkt, an dem man beide Räder gleichzeitig in die Luft bekommt?

Gruß Jens
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:07   #2
alpina740
OSTSEEDEUTSCHER
 
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
Standard

hi.
weiß nich wie der sich schimpft aber nehme son pumpwagenheber wie es die werkstatt benutzt mit 4 rollen für 20 euro bei atu zb.
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
alpina740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:27   #3
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von alpina740
hi.
weiß nich wie der sich schimpft aber nehme son pumpwagenheber wie es die werkstatt benutzt mit 4 rollen für 20 euro bei atu zb.
Hab ich mir auch schon überlegt. Nur - wo setzt man den an ohne was kaputtzumachen? Die haben ja so ein grimmiges Metallteller. ich habe immer befürchtet damit etwas zu verbiegen.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:33   #4
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von CorpSpy
Hab ich mir auch schon überlegt. Nur - wo setzt man den an ohne was kaputtzumachen? Die haben ja so ein grimmiges Metallteller. ich habe immer befürchtet damit etwas zu verbiegen.

-Rainer
Also unter Deinem Wagen sind ja solche Hebeteller wo der Wagenheber angesetzt wird. Ich lege wischen diesen 'Tellern' und dem Billigwagenheber (15€, bis 2t) immer noch ein Holzbrett, damit mir diese Zähne vom Wagenheber nicht in dieses Gummi reingreifen. Ist also keine Hexerei....

Einfach mal selber anschauen...

Grüße
ab1966
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 20:54   #5
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

ich habe mir heute aufgrund diverser Empfehlungen einen Rangierwagenheber gekauft (2000kg 14,95Euro). Recht solide gemacht und funktioniert auch gut.

Aber: Wo setzt man den am besten an? Vorne habe ich ja noch zwei trägerähnliche, stabile Punkte finden können, aber sehr Wohl war mir damit auch nicht sonderlich.
Hinten habe ich erst garkeine Möglichkeit gefunden.
Direkt unter den Wagenheberaufnahmen befinden sich Gummikappen, welche recht leicht abgehen. Diese eignen sich ja nun auch nicht wirklich dafür, sondern wirken auf mich wie Aufnahmen für die Richtbank.

Kann mir hier jemand den entscheidenden Tipp geben?
Gruß Jens


Zitat:
Zitat von ab1966
Also unter Deinem Wagen sind ja solche Hebeteller wo der Wagenheber angesetzt wird. Ich lege wischen diesen 'Tellern' und dem Billigwagenheber (15€, bis 2t) immer noch ein Holzbrett, damit mir diese Zähne vom Wagenheber nicht in dieses Gummi reingreifen. Ist also keine Hexerei....

Einfach mal selber anschauen...

Grüße
ab1966
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2005, 18:48   #6
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo Jens,

die "Gummikappen" sollten aus Kunststoff sein und werden als Hebebühnenaufnahme bezeichnet (E*K) und auch dafür genutzt.

Nutze diese als Aufnahme für den Wagenheber.
Da Du Bj 96 hast sollten diese rund sein und passen hervorragend in die Wagenheberaufnahme. Kannst aber als Schutz einen Lappen dazwischenlegen.

Die Hebebühnenaufnahme kann mann zwar leicht nach unter herausziehen aber wenn das Gewicht vom Auto darauf lasstet verrutscht nichts.

Viele Grüße aus Bayreuth

Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:34   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hat Imanuel mal geschrieben

Abstützen kann man gut am Vorderachsträger und Hinterachsträger
und an den 2 breiten 'Rippen', die von vorne schräg am Unterboden entlang laufen.

Man sollte den Unterstellbock nicht direkt mit der Karosserie in Kontakt bringen.
Bei den Rippen lege ich immer ein Stück Holz dazwischen, das mindestens so breit
wie die 'Rippe' (ca. 6cm) und ca 20 cm lang ist.

An anderen Stellen, die nicht 'glatt' sind, lege ich Hart- oder Moosgummi dazwischen. (mind. 1cm)

Im Werkstattbedarfhandel gibt es Kunststoffplatten, ca. 50 x 20 x 5 cm für Hebebühnen,
damit kann man am Schweller abstützen.
Dann aber nicht das stabile, genauso große Brett nicht vergessen,
sonst drückt es den Abstellbock durch.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:38   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard der Einfachheit halber habe ich meinen Wagen mal eben umgelegt

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:41   #9
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
der Einfachheit halber habe ich meinen Wagen mal eben umgelegt
Sehr anschaulich!

Gute Tipps, danke! Ich werde mir mal so einen Hydraulikheber organisieren und es dann ausprobieren.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 17:43   #10
peanut
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peanut
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I E38
Standard

Hi Jensemann
ich habe so einen kleinen Pumpwagenheber von Westfalia.
Ist eigentlich super das Ding,aber seit dem Tieferlegen (30mm)
bekomme ich ihn vorn nicht mehr untergeschoben


Gruss Jens
Der jetzt zum Reifenwechseln immer nen Helfer braucht
peanut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagenheber? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 14 21.03.2011 22:39
tankdeckel weglassen, ploppen weg!!!! powermac2004 BMW 7er, Modell E38 13 22.03.2005 00:54
Wagenheber Radschlüssel und Unterlegkeil BBB Suche... 1 24.04.2004 00:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group