Drucklüfter ist heile. Aber das Problem war ja auch, das der Kühler an der Seite des Fühlers garnicht heiss wurde.
Aber:
Habe heute Morgen die neue Wapu verbaut, alles wieder zusammengesetzt und mit Kühlmittel befüllt. Warm laufen lassen, 1- 2 mal die Entlüftungsschrauben geöffnet.
Die Temperatur ging bis auf 95 °C . Wenn ich dann etwas Gas gegeben hatte, ging sie sogar wieder runter auf 92°C. Und: Insgesamt habe ich das Auto bestimmt 1- 1,5 Std auf der Bühne laufen lassen und es roch nichts extrem nach "Hitze".
Habe dann noch die untere Verkleidung druntergebaut und habe ne große Testfahrt gemacht. ---> Beim fahren auch alles normal, die Temp Pendelt sich bei 93-96 °C ein. Alles so wie vorher.
Heute morgen kam der Meister auch noch vorbei und hat die alte Wapu inspiziert. Wir sind uns da einig: Die war definitiv nicht defekt, lediglich das Lager hatte leichten Spiel. Aussage von ihm : Na ja, also die nächsten 250tkm hätte die Wahrscheinlich nicht mehr gehalten

.
Was dieses Verhalten im Endeffekt ausgelöst hat, weiss man nicht 100% .
Der Meister sagte dazu noch: Wahrscheinlich war doch noch irgendwo Luft im System. Wobei die Werkstatt und auch ich, die beiden Schrauben etliche Male los hatten und da sofort Wasser kam.
Im Übrigen war die Werkstatt früher auch schon das ein oder andere Mal am Kühlkreislauf und nach dem befüllen war immer alles gut.....
Auf alle Fälle ist jetzt wieder alles so wie es soll; nun kann der Sommer kommen.....
