


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2018, 16:36
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Danke für den Tipp, aber ich frage den Meister lieber nicht, ob es vielleicht falsch rum drin ist
Wenn ich beim Kühler nichts finden sollte ist es aber durchaus möglich, das ich das auch noch prüfe....
|
|
|
05.04.2018, 16:46
|
#12
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
So ist es richtig.

|
|
|
05.04.2018, 16:52
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Jau danke. Die Zeichnung hatte ich schon gesehen und ich weiß auch das es so rum gehört 
|
|
|
05.04.2018, 17:44
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
|
Die Einbaulage des Thermostaten ist durch einen Pfeil gekennzeichnet.
Was ist, wenn die Förderleistung der Wasserpumpe nicht ausreicht?
Das Thermostat öffnet und schließt ordnungsgemäß aber der Volumenstrom reicht nicht für den kompletten Kreislauf. Dem Gedankenansatz folgend:
-Keilriemenspanner defekt?
-Wasserpumpe defekt?
__________________
Eleganter als E38 kann man 5m Auto nicht auf die Straße stellen
|
|
|
05.04.2018, 19:13
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Der Gedanke mit der Wasserpumpe war mir auch schon gekommen.
Riemen und Spanner sind ok. Und den Durchfluss kann man ja kaum testen. Aber, sobald ich etwas Gas gebe, sehe ich den Wasserstrahl im Behälter.
Wenn ich morgen keinen Fehler finde, wäre die Wapu ja eigentlich die letzte Möglichkeit....
|
|
|
05.04.2018, 21:52
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Neben einer mangelhaften Entlüftung
|
|
|
06.04.2018, 06:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
...wenn noch Luft drin gewesen wäre, hätte er gekocht oder der Kühlmittelstand wäre abgesunken, oder ?
PS.: Mein 728 `99 hatte gestern bei 10°C AT und Heizung aus 96° in der Stadt laut Kombimenu. Früher waren mal die Schaufelräder auf den Wasserpumpen lose, weiß aber nicht, ob das noch vorkommt, aber das merkt man glaube ich auf der AB. Von verstopften Kühlern hab ich noch nie von gehört, außer es hat einer mit "Kühlerdicht" hantiert. Defekte oder falsche Thermostate kommen eher vor, und es kann eig. nur das sein !
|
|
|
06.04.2018, 14:28
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Alles spekulieren bringt nix  .
Als ich das Auto gestern nach meiner "Proberunde" abgestellt hatte, hat der Wagen anschliessend noch irgendwann über den Deckel des Ausgleichsbehälters abgeblasen. Denn heute morgen war kein Kühlmittel mehr im Behälter und unten im Motorschutz alles rosa....
Ich werde gleich, wenn die Werkstatt Feierabend macht, dahinfahren und beginnen zu schrauben. Ich darf da so lange machen wie ich will. Einzige Auflage vom Meister: spätestens Montag morgen solltest du fertig sein ........
Ich habe mir vorgenommen den Kühler zu Checken, wenn da nichts zu finden sein sollte den Thermostaten. Und wenn da auch nichts zu finden sein sollte, werde ich den Thermostaten weg lassen und schauen wie er sich dann verhält....
|
|
|
06.04.2018, 18:52
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 (11.99) 740 in Scarabäus / E38 (06.98) in Aspensilber 350tkm lang
|
Wie rosa???
Bitte nur Glysanthin G48 (grün) und destiliertes Wasser im richtigen Mischungsverhältnis in den Kühlkreislauf füllen!
|
|
|
06.04.2018, 19:23
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Och nö, nicht wieder die ,,Diskussion,, welche Farbe das Frostschutzmittel haben darf und welche nicht....
... Man ist zwar gewohnt, das BMW,mit ein paar Ausnahmen im Mini-Bereich, blau/grün hat.
Solange es die Spezifikationen einhält kann es auch gelbgürn-Gesprenckelt sein. Vollkommen egal...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|