


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2008, 00:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Wattens/Tirol
Fahrzeug: BMW E38 735i Bj. 96
|
Motor wurde heiss !!!
Hallo Leute,
ich habe vor ca. einem Monat einen 735i E38 Bj. 97 gekauft.
Als ich gestern das erste mal weiter als 30km am Stück fuhr ist auf einmal die Kühlerwasseranzeige in den roten Bereich gewandert. Der Zeiger was grad mal im roten da hab ich das Auto schon abgestellt. Mir ist auch aufgefallen das die Klima kurz davor nicht mehr funktioniert hat. Dann hab ich gewartet bis das Wasser wieder halbwegs abgekühlt war und hab den Kühlwasserbehälter geöffnet. Da brodelte noch Wasser heraus und auch der Stift eines Schwimmers. Also sich alles gelegt hat habe ich neues Wasser eingefüllt bis voll war und zugedreht und gestartet. Nach ca. einer Minute wieder das gleiche. Zeiger im roten .. Klima ginbg kurz dann nicht mehr und wie ich auf Temperatur heiss geschalten habe ist die Anzeige kurz runter aber dann auch wieder hoch. Der Typ vom ÖAMTC sagte das bei den Modellen gerne ein Rad von der Wasserpumpe abfällt oder die Pumpe eben kaputt ist. Die wurde gestern ausgebaut und ist aber in Ordnung oder ist der Fehler irgendwie versteckt?...
Jetzt meine Frage.. wem ist das auch schon passiert und was kann da sein ?
Grüsse aus Tirol
Pinkman
|
|
|
31.07.2008, 00:57
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Thermostat schon geprüft??
|
|
|
31.07.2008, 02:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Wattens/Tirol
Fahrzeug: BMW E38 735i Bj. 96
|
Aja.. hab ich vergessen... Thermostat auch nachgesehn.. schaut ziemlich neu aus !! Aber gehört wahrscheinlich irgendwie getestet...
|
|
|
31.07.2008, 03:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Monsheim
Fahrzeug: 740i E38 Bj 03/95
|
Hallo
schau mal Viskolüfter und Elektrolüfter vor dem Kühler nach.
Der Elektrolüfter muß bei eingeschalteter Klima IMMER auf Stufe 1 laufen.
Gruß Sascha
|
|
|
31.07.2008, 15:51
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Wattens/Tirol
Fahrzeug: BMW E38 735i Bj. 96
|
Kann es sein das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist obwohl ich nicht in den "roten Bereich" gekommen bin ?
Grüsse aus Tirol
|
|
|
31.07.2008, 15:54
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von PinkMan
Kann es sein das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist obwohl ich nicht in den "roten Bereich" gekommen bin ?
Grüsse aus Tirol
|
Sein kann das bei so was immer. Aber eher unwahrscheinlich wenn er gleich abgestellt wurde und nicht im Roten war.
|
|
|
01.08.2008, 11:37
|
#7
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hallo,
hatte genau das Problem beim Treffen in Wegberg.
Temperatur ging hoch !!   
Aber JOJO hatte dann gleich mal in den Maschinenraum geschaut und das
Übel so gut wie ausfindig gemacht.
Es war der Visko. JOJO meinte eigentlich müssete Dieser richtig hart auf der Welle sitzen, was er aber nicht tat, ausserdem hat der vorne schon leicht
die Viskoflüssigkeit ausgeschwitzt. 
Also im gesamten: top tipp von JOJO
Visko erneuern
Thermostat erneuern
Thermoschalter vom E34 540i einbauen der schaltet schon bei ca. 85°C.
Gut habe die Ersatzteile bei Cuntz bestellt und sind auch schon da - am Samstag gehts los, da bauen wir die Sachen ein, denke das dann alles i.O. ist !!
Vieleicht hilft es Dir weiter !!
Gruß
Schwabe740
|
|
|
01.08.2008, 12:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
Thermoschalter vom E34 540i einbauen der schaltet schon bei ca. 85°C.
Gruß
Schwabe740
|
20 Grad unterschied?
Stört das den Dicken nicht? wenn nicht wäre das ja eine klasse Idee aber BMW hat sich doch sicher was dabei gedacht oder?
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
01.08.2008, 16:15
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Wattens/Tirol
Fahrzeug: BMW E38 735i Bj. 96
|
Gestern hat ein "Mechaniker" nachgesehn und meinte eben das die Kopfdichtung kaputt ist, weil beim Entlüftungschrauben immer wieder Luft kam und er sagte da bläst die Dichtung in die Kühlsystem oder so... aber ist es nicht so wenn eine Kopfdichtung kaputt ist das das Auto weiss raucht oder öl im wasser ist oder so ?
Und mir hat jemand gesagt das beim BMW so viel luft auch im heizungskühler ist die raus muss... stimmt das .. kann das sein das trotz offenem entlüfter beim kühler beim wasserauffüllen, und dann bei laufenden motor immer noch luft kommt nach einiger zeit ?
MFG aus Tirol
|
|
|
01.08.2008, 16:30
|
#10
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hat bei meinem 744er auch massive Probleme mit dem Kühlerwasser!
Auch bei mir meinten sie das die KD defekt ist.
Bei mir war es z.B. ein Kühlerschlauch der bei mehr als 2Bar Druck Wasser abgelassen hat! Also ein Schaden von 5€!
Bei mir ist auch wie bei dir ein Luft/Wasser gemisch rausgekommen beim Entlüftungsschrauben! Habe mich dann an die Anleitung vom TIS gehalten und dann war ruhe! Es tut zwar weh den Wagen im kalten Zustand auf 4-4,5t rpms zu drehen, muss aber sein. Kann auch sein das du es zweimal machen musst!
Sollte dann immer noch Luft rauskommen, mach mal einen CO2 Test.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|