


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2008, 10:14
|
#1
|
7er-Fahrer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Höri / Zürich
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4.4 (03/00) & BMW Z3 2.2i (03/01)
|
Unterschied Tropenkühler / normaler Kühler
Hallo zusammen,
jetzt scheint es auch mich erwischt zu haben. Nach knapp 190.000 Km ist wohl auch der Kühler fällig nachdem dieser nun deutlich Wasser verliert :-(
Ich habe jetzt im Ersatzteilkatalog geschaut und bin über die Variante "Wasserkühler für Fahrzeuge in Tropenausführung" gestolpert. Weiß mir jemand den Unterschied zum normalen Kühler ? Hat dieser eine höhere Kühlleistung ? Kann man diesen 1:1 gegen den normalen austauschen oder benötigt man noch andere Teile ?
Sollte man beim Kühlertausch auch noch andere Teile (z.B. Schläuche) vorsorglich tauschen ? Was habt Ihr alles getauscht ?
Ach so, noch was, weiß mir denn jemand wieviel Rabatt man bei Cuntz auf Kühlerteile bekommt ?
|
|
|
10.07.2008, 11:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zulieferer von BMW für den Kühler ist Behr, so daß Du auch mal in den Behr-Online-Katalog schauen solltest -> http://www.behrhellaservice.com/toc/...dexFramesetJsp
Die verstärkte Ausführung des Kühlers ist für den "Tropenbetrieb" und auch "Anhängerbetrieb" ausgelegt, die Kühlleistung ist etwas größer, die Wassertemperatur bei meinem Bimmer anschließend etwas niedriger.
Lt. Behr-Online-Katalog sind die Außenabmessungen der beiden Kühlerversionen identisch. Weitere Teile braucht man beim Wechsel auf die verstärkte Ausführung nicht, war jedenfalls bei mir so, als ich das im Frühjahr habe machen lassen.
Ich habe gleich einen Rundumschlag gemacht, und den Ausgleichsbehälter samt Nebenteilen, alle Schläuche vorne, die Wasserpumpe und den Kennfeldthermostat ausgetauscht. Die Teilekosten sind nicht besonders hoch, die potentiellen Folgeschäden beim Zuwarten hingegen schon.
Die Teile hatte ich mit %en von Cuntz, bs auf den Kühler. Der war beim lokalen Behr-Händler günstiger.
HTH
RS744
P.S.: ein günstiger Kühlerlieferant, mit dem andere Forenmitglieder bisher gute Erfahrung gemacht haben, ist dieser hier -> Ptz Khlertechnik in Recklinghausen
Geändert von RS744 (10.07.2008 um 11:12 Uhr).
Grund: P.S. ergänzt
|
|
|
10.07.2008, 11:55
|
#3
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von RS744
die Kühlleistung ist etwas größer, die Wassertemperatur bei meinem Bimmer anschließend etwas niedriger.
|
Das wäre dann ja perfekt für uns "Gaser"...
Übrigens danke für die ganzen Tipps an meinen Bruder 
|
|
|
10.07.2008, 12:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Hisholy
Das wäre dann ja perfekt für uns "Gaser"...
|
Hi,
ich hatte das ja hier -> http://www.7-forum.com/forum/920708-post83.html
schon mal näher beschrieben, wie es bei mir zur verstärkten Version kam, also eigentlich nicht wg. der LPG-Anlage. Da bin ich eher der Überzeugung, daß bei richtig eingestellter LPG-Anlage die Temperaturen im LPG-Betrieb niedriger sind als im Benzinbetrieb.
Aber etwas Sicherheitsreserve ist ja nie verkehrt, und frieren tut mein Motor auch nicht mit dem verstärkten Kühler, da sorge ich dann schon für...
Greets
RS744
BTW: hat bei Deinem Bruder die Umrüstung schon geklappt?
|
|
|
10.07.2008, 12:34
|
#5
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Zitat:
Zitat von RS744
BTW: hat bei Deinem Bruder die Umrüstung schon geklappt?
|
Nö, er jagt immer noch den teuren Sprit durch...
Spaß beiseite, er hat derzeit viel zu tun, anstehender Umzug der Family etc...
|
|
|
11.07.2008, 12:49
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die sind ja echt guenstig, 139 EURO fuer einen V12 750 E32 Kuehler inkl. MWST, das ist ein Wort.
Zwar wohl kein Behr, aber das interessiert nicht so. Nissens, auch die aus Taiwan von CRYOMAX sind nicht uebel und wohl nicht schlechter
Ptz Khlertechnik in Recklinghausen
Cryomax, gibt es in USA bei radiator.com fuer 162 $ fuer den 750, mit lifetime Garantie
Cryomax Cooling System Corp.-radiator, aluminum radiator
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|