


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.06.2008, 22:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: Husum
Fahrzeug: E38 740i und Peugeot 206RC
|
Austausch der Bremsbacken
Will gerne meine Bremsbeläge vorne (vieleicht auch noch hinten) wechseln.
Muss man da was genaueres beachten, bis auf den standart, reifen ab, Bremsölbehälter aufmachen, backen zurück ziehen, aubbauen, austauschen und fertig 
Wieviel sollte man für die Beläge ausgeben? Wo holt man die sich am besten?
Mfg
|
|
|
26.06.2008, 22:12
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Würd mich auch interessieren, ob man wenigstens bei den Backen die von ATE anstelle denen von BMW nehmen kann.. Bei den Scheiben ist ja recht eindeutig, dass nur originale reinkommen sollten.
Meine Backen vorne sind auch bald unten, die Scheiben vertragen laut TÜV noch ne Runde, aber da jetzt für gut 200€ Backen draufsetzen lohnt sich wahrscheinlich nichtmehr...
|
|
|
26.06.2008, 23:35
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
also ich selbst nehme bremsbeläge von "Ferodo" und die bremsbacken von "ATE". rund um kosten die beläge und bremsbacken ca. die hälfte der originalteile von bmw. einen beschleunigten verschleiß an den bremsscheiben den mit der  damals versprochen hat habe ich nicht feststellen können. die bremsbacken mußte ich vor dem letzten tüv erneuern weil die bremswirkung der feststellbremse tinnef war. die bremsfläche der trommeln muß auch mit groben sandpapier gereinigt werden da sich nach einiger zeit zunder bildet und die backen mehr rutschen als greifen.
beim meinem vorherigen e32 habe ich nur ein mal und nie wieder original bremsbacken gekauft, weil diese genau so schlecht wie die von ate waren und sind.
die teile bekommst du vom autoteile- händler. vergleiche den einen oder anderen händler. obwohl preislich werden die alle in etwa gleich liegen.
die bremsbacken austauschen ist nicht sehr schwer. etwas schwierig ist das lösen und wieder anbringen der feder an den backen. aber wenn du den dreh raus hast ist es auf der zweiten seite einfacher.
Geändert von Chrwezel (27.06.2008 um 00:28 Uhr).
|
|
|
26.06.2008, 23:48
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Na das klingt ja mal fast wie erwartet - danke für den Erfahrungsbericht! Die Scheiben sind und bleiben aber original BMW, oder?
|
|
|
26.06.2008, 23:55
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
nun, den fehler gemacht zu haben und keine original scheiben gekauft zu haben, habe ich nur ein mal beim e30 gemacht. nach 5000km waren die dinger hin. die scheiben am besten original kaufen.
wenn du sagst das die scheiben vorne noch ok sind, würde ich die lassen und noch einmal die beläge erneuern.
|
|
|
26.06.2008, 23:59
|
#6
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
nun, den fehler gemacht zu haben und keine original scheiben gekauft zu haben, habe ich nur ein mal beim e30 gemacht. nach 5000km waren die dinger hin. die scheiben am besten original kaufen.
wenn du sagst das die scheiben vorne noch ok sind, würde ich die lassen und noch einmal die beläge erneuern.
|
... mein Reden 
|
|
|
27.06.2008, 00:10
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ok, die Scheiben sind preislich bei BMW ja auch garnichtmal so überzogen wie die Klötze...
Ich persönlich hab rein an der Optik meiner Scheiben Zweifel, dass die Scheiben nochmal einen kompletten Satz Klötze unbedenklich verschleißen können (leichte Riefen und so..), aber die Ische vom TÜV meinte dat geht problemlos 
Also kommen da demnächst frische Klötze vom namhaften Hersteller zu vertretbaren Kosten rein, und dann wird eben gefahren, bis entweder Scheiben oder Klötze runter sind oder irgendwas rubbelt... Die Bremsen sind jedenfalls das letzte, wo bei mir irgendwelche dubiose oder bedenklich abgenutzte Komponenten zum Einsatz kommen, und Lenkradflattern oder dergleichen nervt mich sicherlich auch mehr als der Aufpreis 
|
|
|
26.06.2008, 23:58
|
#8
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Würde...
Zitat:
Zitat von d9187
Na das klingt ja mal fast wie erwartet - danke für den Erfahrungsbericht! Die Scheiben sind und bleiben aber original BMW, oder?
|
...auf jeden Fall zwingend zu original-BMW Scheiben raten - kannst Du hier im Forum aber auch von anderen bestätigt bekommen.
Geh' mal mit Zubehörscheiben 1 x richtig in die Eisen - dann kommt als nächster Thread -> mein Vorderachse flattert.
Was glaubst Du, wo das dann herrührt - Bremsen sind sicher kein Sparpunkt an unseren dicken Dingern.
Und - wer billig kauft, kauf meist Doppelt 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|