Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2013, 17:53   #1
sto`teac
Mitglied
 
Benutzerbild von sto`teac
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Raum Wolfsburg
Fahrzeug: E65 730d 09/04 | E38 - 750i 07/95 | E46 - 330i 05/01
Frage Fortwährende Motorprobleme - durch Strommangel?

Hallo Leute,

mein 750i Baujahr 98 zickt leider immernoch/wieder.

Zur Vorgeschichte …

Im kalten Zustand produzierte der Motor die ersten Minuten nach dem Start Zündaussetzer und war nur mit Mühe zu Vortrieb zu bewegen. Zudem ging er gelegentlich beim Halten (zBsp vor Ampeln) aus.
Nach einigem Hin und Her habe ich vor wenigen Wochen eine neue Banner Power Bull 12V 95Ah P9533 verbaut. Die Probleme waren damit behoben. Daher habe ich mich gefreut und das Ganze auf das bekannte Stromproblem geschoben.

Nun sind die Symptome leider wieder da. Die Zündaussetzer nach dem Kaltstart sind geringer als früher, dafür geht er gefühlt öfter aus, wenn man anhält.

Daraufhin habe ich den Ladezustand der Batterie geprüft => 12.xx V
Also den Ladespannung geprüft => 14.2 V
Daher habe ich die Batterie erst einmal geladen und auf Besserung gehofft - die hat sich leider nicht eingestellt.

Nun habe ich heute erneut die Ladespannung gemessen zu einem Zeitpunkt als es Probleme gab => 13.5 V
Nachdem der Motor neu gestartet wurde => 14.15 V

Nun meine Fragen:
- ab welchem Wert liegt eine für diesen Motor hinreichende Ladespannug vor?
- ist es normal, dass die Ladespannung so abweicht?
- wenn nicht - gibt es die Möglichkeit die LiMa wieder zur vollen Funktion zu überreden?
- kann die niedrige Ladespannug die Probleme mit dem Motor überhaupt verursache?

Also schonmal Danke für eure Ratschläge und wenn ihr noch Tipps habt um das Problem anzugehen, immer her damit
__________________

Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
sto`teac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
Motorraum: Motorprobleme 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 12 20.12.2012 21:30
Elektrik: Motorprobleme!!!!!!!!!! Biedziuch BMW 7er, Modell E38 8 01.05.2009 23:35
motorprobleme supermoto-xt BMW 7er, Modell E32 3 08.02.2008 18:12
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group