Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Eher zu empfehlen wäre der 5,7, weil er als der Robustere gilt.
Aber anfällig sind beide nicht.
|
Der 6.0er ist nicht der Vorläufer vom E65 (760er) V12 sondern
das Ende der Entwicklung vom M73 TU Motor durch Herrn Noelle,
damals noch bei ALPINA.
Ich habe selber kaum Erfahrung mit dem 5,7er Motor, stimme unserem
Freund Tom (Dr. Fön) betr. Robustheit zu, WENN man einige Punkte
beachtet.
IMMER IMMER IMMER mindestens 15 -20 Minuten richtig warmfahren,
bevor man volle Leistung (kurzzeitig oder Dauerlast) abfordert.
Wenn Du z.B. so um die 6-7 Km von zu Hause zur Autobahn hast
und dann am Morgen zur Arbeit gleich voll auf die BAB bescheunigst,
ist der Motorschaden (sehr hohe Kosten) schon vorprogrammiert.
IMMER IMMER IMMER nach dem zweiten spätestens dritten
tanken Motoröl nachschauen / -füllen.
Beide Motoren brauchen erfahrungsgemäß im Schnitt
um die 1L / 1000-1500 Km mit Streuung nach oben und unten.
Das ist kein Defekt, sondern ein Folge der konstruktiven Kompromisse
bei den Kolben, um u.A. die 6.0L Hubraum zu erreichen.
Grüße
Roland