


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2007, 13:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
MotorschadenVentilsitz rausgesprungen wer kann helfen
Hallo zusammen habe ein Problem, Mein Motor war am klappern nachdem die Kühltemp auf rot war. Dachte zuerst Zylinderkopfdichtung hinüber. Nachdem ich es aber zerlegt hatte, hab ich die endeckung gemacht das der Ventilsitz vom Zyl 5 gesprungen war, hatte vorher auch keine kompression mehr. Wer kennt sich damit aus oder hatte so ein ähnliches Problem. Noch was was erwähnungsbedürftig ist, ich fahre auf GAS. Meister von BMW meinte das er sowas noch nie gehbat hätte das es möglicherweise vom GAS kommen könnte.
Bitte um dringende Hilfe!!!!
MfG Jazzy
|
|
|
22.05.2007, 13:12
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Ventilsitz
Ventilsitze werden ja eingeschrumpft, von daher könne sie sich eigentlich nicht lösen. Ausser der Zylinderkopf (Alu) dehnt sich bei Überlastung noch stärker als der Stahlsitzring. Kann natürlich auch sein, dass der Kopf einen Riss hat. Auf jeden Fall: Kopf ab und eigentlich röntgen oder sonst wie auf Riss prüfen. Meist zertrümmert es den Ring und die Teile durchsclagen den Kolben!
Könnte am Gas liegen, trägt halt wenig zur Innenkühlung der Zylinder bei. Im Gegensatz zu Benzin, welches auch noch klopffreudiger ist und von daher von der Steuerung mit mehr Spätzündung (kälter) als LPG betrieben wird.
Ist auf jeden Fall etwas für einen Spezialbetrieb.
|
|
|
22.05.2007, 13:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Ventilsitze werden ja eingeschrumpft, von daher könne sie sich eigentlich nicht lösen. Ausser der Zylinderkopf (Alu) dehnt sich bei Überlastung noch stärker als der Stahlsitzring. Kann natürlich auch sein, dass der Kopf einen Riss hat. Auf jeden Fall: Kopf ab und eigentlich röntgen oder sonst wie auf Riss prüfen. Meist zertrümmert es den Ring und die Teile durchsclagen den Kolben!
Könnte am Gas liegen, trägt halt wenig zur Innenkühlung der Zylinder bei. Im Gegensatz zu Benzin, welches auch noch klopffreudiger ist und von daher von der Steuerung mit mehr Spätzündung (kälter) als LPG betrieben wird.
Ist auf jeden Fall etwas für einen Spezialbetrieb.
|
Danke für deine schnelle Antw. kennst du da so einen speziealbetrieb bzw ein gutachter der mir sagen kann ob es am gas liegen kann, wenn es dadran liegt habe ich garantie drauf
|
|
|
22.05.2007, 13:29
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Hallo zusammen habe ein Problem, Mein Motor war am klappern nachdem die Kühltemp auf rot war. Dachte zuerst Zylinderkopfdichtung hinüber. Nachdem ich es aber zerlegt hatte, hab ich die endeckung gemacht das der Ventilsitz vom Zyl 5 gesprungen war, hatte vorher auch keine kompression mehr. Wer kennt sich damit aus oder hatte so ein ähnliches Problem. Noch was was erwähnungsbedürftig ist, ich fahre auf GAS. Meister von BMW meinte das er sowas noch nie gehbat hätte das es möglicherweise vom GAS kommen könnte.
Bitte um dringende Hilfe!!!!
MfG Jazzy
|
Hallo, nur zum Verständnis...hast Du den Motor noch laufen lassen, als die Temperatur im roten bereich war...? Da müsste eigentlich eine Warnung kommen die darauf hinweist, schleunigst den Motor abzustellen...
Was meinst Du mit Ventilsitz "gesprungen", etwa einen Riss im Zylinder, oder wie?
Woher wusstest Du denn, das der 5.Zyl bereits zuvor keine Kompression hatte...
Ich kann mir das eigentlich technisch unmöglich vorstellen, das die Gaszündung Risse hervorruft, es gibt nur ein sog. "Backfire", wo sich das Gas nicht in die Brennräume entzündet, sondern in den Ansaugtrakt zurück, und bei Motoren mit Kunststoffansaugbrücke (z.B BMW E38) diese halt schlimmstenfalls anschmelzen können, ist aber eigentlich nur bei den älteren Venturi-Sytemen so...und hat garnichts mit den Zylindern zutun...
Also bevor ein Zylinder, oder der Zylinderkopf bricht, hauts eigentlich erst die ZKD durch, es sei denn, bei Dir wärs soo heiss, das beides gleichzeitig kam...
Fakt ist allerdings, dass die mittleren Zylinder/Bank nicht ausreichend gekühlt werden und daher eine viel höhere Belastung ausgesetzt sind...
Erläuter doch mal etwas den genauen Schaden...aus deiner Beschreibung werd´ich nicht ganz schlau...
*Hab mal wieder zu lange zum Schreiben gebraucht...aber es würde mich trotzdem wundern (wie Ekkehart schrieb), wenn ein solcher Schaden nur vom Gasbetrieb kommen sollte, es sei denn, Du fährst schon sehr sehr lang ausschliesslich auf gas, das würde aber nicht zu der von Dir genannten Garantie passen...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
22.05.2007, 13:36
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hallo, nur zum Verständnis...hast Du den Motor noch laufen lassen, als die Temperatur im roten bereich war...? Da müsste eigentlich eine Warnung kommen die darauf hinweist, schleunigst den Motor abzustellen...
Was meinst Du mit Ventilsitz "gesprungen", etwa einen Riss im Zylinder, oder wie?
Woher wusstest Du denn, das der 5.Zyl bereits zuvor keine Kompression hatte...
Ich kann mir das eigentlich technisch unmöglich vorstellen, das die Gaszündung Risse hervorruft, es gibt nur ein sog. "Backfire", wo sich das Gas nicht in die Brennräume entzündet, sondern in den Ansaugtrakt zurück, und bei Motoren mit Kunststoffansaugbrücke (z.B BMW E38) diese halt schlimmstenfalls anschmelzen können, ist aber eigentlich nur bei den älteren Venturi-Sytemen so...und hat garnichts mit den Zylindern zutun...
Also bevor ein Zylinder, oder der Zylinderkopf bricht, hauts eigentlich erst die ZKD durch, es sei denn, bei Dir wärs soo heiss, das beides gleichzeitig kam...
Fakt ist allerdings, dass die mittleren Zylinder/Bank nicht ausreichend gekühlt werden und daher eine viel höhere Belastung ausgesetzt sind...
Erläuter doch mal etwas den genauen Schaden...aus deiner Beschreibung werd´ich nicht ganz schlau...
Gruss, Marcello
|
Auch dir danke für deine schnelle antw.
Keine Ahnung aber nachdem der gong an war hab ich angehalten. Kühler wr geplatzt. Also hab ich zuerst den kühler ausgetauscht. Motor hatte immer noch zuviel druck aufgebaut. Also dachte ich zylinderkopfdichtung ist auch hinüber. Bevor ich den kopf runtergenommen habe, hab ich die kompression überprüft. Und bei 5 war er nicht gut.
Also Kopf ab und da hab ich dann endeckt das der Ventilsatz raus war. Also doch so heiß geworden das er raus war. Das habe ich halt vorhin erfahren, und jetzt weiß ich nicht weiter
|
|
|
22.05.2007, 14:57
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Das der Kühler geplatzt ist, deutet ja schon auf einen ZKD Schaden hin, da hats Dir wahrscheinlich heisse Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt, und dann ist er geplatzt...
wahrscheinlich bleibt Dir wirklich nur zu röntgen, und einen neuen Kopf mit Dichtung zu verbauen  , dann bist du aber preislich mit einem ATM fast besser dran...
Ich kann mich nicht dran erinnern, mal was von verschobenem oder gerissenem Ventilschaft gehört oder gelesen zu haben, und wenn der  so einen Schaden auch noch nicht gesehen hat, wirds sicher schwierig, aus der Ferne zu sagen,
welches die konkrete Ursache für deinen Schaden ist, ich denk´mal, darum gehts Dir hauptsächlich, um ev. dem Umbauer die Kosten aufs Auge zudrücken...
Kann ich auch voll verstehn, aber ich denke ehrlich, das es wahrscheinlich mehr mit der ZKD zutun hat, als mit dem Gasbetrieb...
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee...
|
|
|
22.05.2007, 15:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
ein typischer Schaden durch eine Gasanlage wäre das Verbrennen eines Auslassventiles, wenn sie zu mager eingestellt ist. Ein Indiz dafür wäre unter anderem, daß der Wagen einen sehr geringen Mehrverbrauch zum Benzinbetrieb hat.
Ist denn der defekte Ventilsitz von einem Auslassventil ?
Wie sieht das zugehörige Ventil aus ? Überhitzungsspuren ?
Sollte das so sein sollte sich das ein Motoren-Spezi am besten mit LPG-Kenntnissen mal ansehen...
Dazu wäre es in der Tat auch hilfreich zu wissen, was du mit "gesprungen" meiinst. Gerissener Ventilsitz oder rausgesprungener Ventilsitz ?
Backfire (was zudem bei sequentiellen Gasanlagen eigentlich nicht auftritt) kann so einen Schaden aber nicht verursachen, da fetzt es höchstens den Luftfilter auseinander.
Die Aussage der geringeren Innenkühlung im Gasbetrieb ist imho eine zu extrem dramatisierte Aussage und erst recht bei modernen Motoren kein Thema, es sei denn du fährst permanent Höchstleistung.
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (22.05.2007 um 21:19 Uhr).
Grund: Tippfehler beseitigt...
|
|
|
22.05.2007, 20:15
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi,
ein typischer Schaden durch eine Gasanlage wäre das Verbrennen eines Auslassventiles, wenn sie zu mager eingestellt ist. Ein Indiz dafür wäre unter anderem, daß der Wagen einen sehr geringen Mehrvernauch zum Benzinbetrieb hat.
Ist denn der defekte Ventilsitz von einem Auslassventil ?
Wie sieht das zugehörige Ventil aus ? Überhitzungsspuren ?
Sollte das so sein sollte sich das ein Motoren-Spezi am besten mit LPG-Kenntnissen mal ansehen...
Dazu wäre es in der Tat auch hilfreich zu wissen, was du mit "gesprungen" meiinst. Gerissener Ventilsitz oder rausgesprungener Ventilsitz ?
Backfire (was zudem bei sequentiellen Gasanlagen eigentlich nicht auftritt) kann so einen Schaden aber nicht verursachen, da fetzt es höchstens den Luftfilter auseinander.
Die Aussage der geringeren Innenkühlung im Gasbetrieb ist imho eine zu extrem dramatisierte Aussage und erst recht bei modernen Motoren kein Thema, es sei denn du fährst permenent Höchsteistung.
|
Hallo, der Ventilsitz ist raus gesprungen also nicht gersissen. War heute schon bei einer firma, verzogen hat sich der kopf nicht. Jetzt wird ein neuer ring eingesetzt bzw eingeschrumpft o wie man das nennt. Kostet auch nur um die 100 euro inkl neuem ventil (einlassventil). Dann schraub ich mal alles wieder zusammen und gucke ob er läuft.
|
|
|
22.05.2007, 21:17
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Hallo, der Ventilsitz ist raus gesprungen also nicht gersissen. War heute schon bei einer firma, verzogen hat sich der kopf nicht. Jetzt wird ein neuer ring eingesetzt bzw eingeschrumpft o wie man das nennt. Kostet auch nur um die 100 euro inkl neuem ventil (einlassventil). Dann schraub ich mal alles wieder zusammen und gucke ob er läuft.
|
Aha !
Dann war's also wahrscheinlich nicht die Gasanlage schuld, wenn es ein Einlassventil war ! 
Wenn du Glück hast ist es also halb so wild ! Toi toi toi
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.05.2007, 01:15
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Hmm, ich könnte noch eine Vermutung anstellen und mich der Meinung von Ekkehart anschließen. Das Problem bei Alumotoren ist, dass wenn der Motor mal richtig überhitzt wurde, sich das Aluminium im Gegensatz zu Stahl nicht mehr zurückschrumpft. Also hast du mit der thermischen Überhitzung quasi den Montageprozess rückgängig gemacht, sprich die Bohrung hat sich beim Überhitzen gedehnt und sich nicht zurückgeschrumpft, während der Ventilschaft wieder die ursprünglich geometrische Form annahm und damit locker saß.
Dass dein Kühler platzt, kann, wie bereits beschrieben, passieren, wenn du davor schon Probleme mit dem Motor hattest (defekte ZKD). Dann die Überhitzung und die damit verbundene Änderung der Abmaße.
Grüße Uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|