


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.01.2007, 20:21
|
#1
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Differenzial oder Radlager das ist hier die Frage!
Hi Community!
Ich fahre mittlerweile schon länger mit dem Problem aber mittlerweile störts mich. Vielleicht auch deswegen das wenn ich noch weiterfahre vielleicht mehr defekt werden könnte.
Also Problem:
Wenn ich etwas schneller Fahre so ca. ab 50km/h höre ich ein dumpfes Geräusch im Bereich Hinterachse. Was immer lauter wird je schneller ich Fahre. Wenn ich dann wieder etwas langamer runterkomme, wird auch das Geräusch leiser.
Ich tippe mal fest auf Differenzial oder Radlager. Was könnte es eher sein?
Kann es sein das zu wenig Öl im Differenzial ist, was diese Geräusche verursachen?
Wie merkt man wenn sich ein Radlager bzw. Differenzial verabschiedet.
Der Markus (mk2611) hatte mal das selbe Problem, aber in dem Beitrag steht leider nicht was dann die Ursache war.
Bitte Helft mir weiter.
Gruß
Walter
|
|
|
19.01.2007, 20:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Hi Community!
Ich fahre mittlerweile schon länger mit dem Problem aber mittlerweile störts mich. Vielleicht auch deswegen das wenn ich noch weiterfahre vielleicht mehr defekt werden könnte.
Also Problem:
Wenn ich etwas schneller Fahre so ca. ab 50km/h höre ich ein dumpfes Geräusch im Bereich Hinterachse. Was immer lauter wird je schneller ich Fahre. Wenn ich dann wieder etwas langamer runterkomme, wird auch das Geräusch leiser.
Ich tippe mal fest auf Differenzial oder Radlager. Was könnte es eher sein?
Kann es sein das zu wenig Öl im Differenzial ist, was diese Geräusche verursachen?
Wie merkt man wenn sich ein Radlager bzw. Differenzial verabschiedet.
Der Markus (mk2611) hatte mal das selbe Problem, aber in dem Beitrag steht leider nicht was dann die Ursache war.
Bitte Helft mir weiter.
Gruß
Walter
|
Hatte dasselbe gerade am E39. Da war's ein Radlager. Alelrdings war das Geräusch nicht dumpf, sondern schon recht laut.
Hockeyfreund
|
|
|
19.01.2007, 20:47
|
#3
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Diffi hört man eher beim Lastwechsel!Und das es kaputt geht ist unwahrscheinlich.
Wenn das Geräusch gleichbleibend mit der Geschwindigkeit ist,dann denke ich das es die Radlager sind.
Hat das Auto eventuell mal eine längere Zeit gestanden?
gruss Silvio
|
|
|
19.01.2007, 20:59
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Eigentlich nicht! Wird jeden Tag bewegt.
Dumpf, Hell, es ist irgendwie schwierig das Geräusch zu bschreiben.
Wird auch nicht schlimmer wenn ich in eine Kurve fahre wenn das wichtig ist.
Über Tips wäre ich dankbar.
Ich hatte mal ein defektes Radlager bei meinem Japaner. Da konnte ich aber mit meinem Fuß das ganze Rad bewegen, beim Bimmer is nichts mit bewegen.
Gruß
Walter
|
|
|
19.01.2007, 21:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
ich habe am E34 ein dumpfes mahlendes Geräusch. Das kommt vom Mittellager der Kardanwelle. Bereits seit fast 200t km. Es wird nicht schlimmer. Erstmals ist es aufgetreten, nachdem der  das Getriebe heraus hatte. Man hört es am deutlichsten beim niedertourigen Beschleunigen unter Last.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
20.01.2007, 00:41
|
#6
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hey Reiner!
Dieses Phänomen kann ich so nicht bei mir bestätigen!
Bei mir ist nichts zu hören so lange ich nicht auf mindestens 50km/h Fahre, da ist egal in welchen Drehzahlbereich.
Gruß
Walter
|
|
|
20.01.2007, 01:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
wenn ich mich nicht irre dürftest du ein defektes radlager so erkennen:
DU bockst die jeweilige achse auf mit nem wagenheber z.b so das das rad sich drehen lässt, dann nimmst du es mit beiden händen eine hand oben eine unten (12 uhr und 6 uhr) und versuchst es zu kippen also nicht versuchen zu drehen sondern ob es sich nach oben oder unten hin kippen lässt, da darf normal fast kein spiel sein! Bei meinem kumpel seinen 318er hatte man fast 1cm spiel! also 100%ig defektes radlager bei ihm
|
|
|
20.01.2007, 09:13
|
#8
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Räder hinten haben auch ein solches Spiel, wenn die Querlenker oder die Integrallenker (Tonnenlager) ausgeschlagen sind.
Check die sicherheitshalber auch mal.
Ansonsten lohnt auch immer ein Blick auf die Hardyscheibe.
Hast Du Originalfelgen Drauf?
Sonst fehlen evtl. Zentrierringe oder sie sind kaputt.
Radschrauben haste ja sicher schon geprüft...
|
|
|
20.01.2007, 12:43
|
#9
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Sind momenten die Originalen 16Zoll Winterräder drauf.
Bolzen habe ich noch nicht gecheckt, mache ich aber heute nach der Arbeit.
Indem ich noch dieses Wochenende Bereitschaft habe und Arbeiten muss, kann ich nicht viel machen.
Montag werde ich zu einem Automobilclub hier fahren, die sollen sich das mal anschauen. Also zu prüfen sind:
1. Radlager
2. Differenzial
3. Querlenker
4. Integrallenker (Tonnenlager) = Sagt mir nichts, wo sind die montiert?
5. Hardyscheibe = Sagt mir nichts, wo ist die montiert und wie prüft man die?
Danke für die Hilfe!
Gruß
Walter
|
|
|
20.01.2007, 16:51
|
#10
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Sind momenten die Originalen 16Zoll Winterräder drauf.
Bolzen habe ich noch nicht gecheckt, mache ich aber heute nach der Arbeit.
Indem ich noch dieses Wochenende Bereitschaft habe und Arbeiten muss, kann ich nicht viel machen.
Montag werde ich zu einem Automobilclub hier fahren, die sollen sich das mal anschauen. Also zu prüfen sind:
1. Radlager
2. Differenzial
3. Querlenker
4. Integrallenker (Tonnenlager) = Sagt mir nichts, wo sind die montiert?
5. Hardyscheibe = Sagt mir nichts, wo ist die montiert und wie prüft man die?
Danke für die Hilfe!
Gruß
Walter
|
6. Mittellager...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|