Also ich möchte mal Berichten.

Also ich habe mich ja immer gewundert weshalb ich beim Navi so wenig Sattelitten habe bzw gar keine. Dachte mir das liegt wohl daran, das ich am Wald wohne. Nun nach dem Tausch meines Rechners MKII auf MKIII war auch keine Besserung. Im Gegenteil, der Navirechner braucht Ewigkeiten bis er einen Almanac geschrieben hatte. Auch wenn ich im freien Feld stand.... Nun dachte mir, weil ich es hier ja gelesen hatte, das ist normal. Nein ist es nicht.... der Almanac sollte eigentlich innert paar minuten geschrieben sein, nämlich sobald der Rechner einen GPS Empfang hat. Ein Sattelit genügt nämlich um die Daten zu bekommen. Nun ja aber das war das Problem er konnte nicht gut emfangen, weil das Kabel schlecht war. Aus welchen Gründen die Verbindung GPS Antenne - Rechner so schlecht war liegt im Reich der Spekulationen.... Jedenfalls habe ich mir die Mühe gemacht und ein neues beim

besorgt und in zwei Stunden arbeit dieses ersetzt. Nun bevor ich alles wieder zusammen gebaut habe ( Muss ja allerhand demontiert werden) mal einen Testlauf gemacht. Es hat noch nicht mal eine Minute gedauert und der Almanac war geschrieben. Und sage und schreibe vier GPS Satelitten auf Empfang.

und das obwohl das Auto im Carport stand und der Wald auch noch da ist wo er immer war.

Nun ja, danach die sogenanannte Kalibrierungsfahrt. Auch da keine Probkleme mit springenter Position.... einwandfrei nach den ersten Metern, auch nach 7 km Tunnelfahrt, und sofort nachverlassen Kontakt zum GPS gefunden.
Nun ja jetzt könnt ihr euch euer eigenes Urteil bilden.... Stundenlang warten auf den Almanac... trotz freier Sicht auf den Himmel, oder doch mal das Kabel in betracht ziehen und wechseln....
Gruss Heiko