Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2010, 20:01   #1
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard 740D Hydrostößel oder nicht?

Hat ein 740D Hydrostößel oder nicht? Auf dem Bild im Teilekatalog steht was von Ausgleichselement und wie nen Hydrostößel siehts auch nicht aus

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ventilsteuerung-Nockenwelle/Ventile BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 20:08   #2
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Schau mal wie das hier heisst:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydr.valve pushrod, 11332249817 ? BMW parts catalog



Scheint sich ja bewährt zu haben nach der Teileverwendung zu gehen...
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 20:10   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Hydrostößel

Das was fälschlicherweise als Hydrostößel bezeichnet wird (es gibt nämlich keine durch Hydraulik gesteuerte Motoren/Ventile) sind auch nichts anderes als Elemente die das Ventilspiel konstant halten und das Einstellen desselben überflüssig machen.

Stößel haben OHC Motoren im Regelfall ohnehin nicht. Die werden entweder über Schlepphebel oder Kipphebel gesteuert.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 20:20   #4
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Aha

Schade eigendlich, ich dachte man könne da was einstellen

Seit ein paar Tagen macht meiner zwischen 2000 und 3000 U/min seltsame klacker/ticker Geräusche aber auch NUR wärend der fahrt also unter last, steht das Getriebe auf N oder P ist ruhe. Das schliesst meiner Logik nach zwar den Ventiltrieb aus aber ich hab absolut keine Ahnung was es sonst sein könnte
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 21:11   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

da fallen mir drei möglichkeiten ein:
ein injektor
motorlager
pleuellager
aber tippen tue ich auf das motorlager, das dshl (dämpfungssteuerbares hydrolager), dies ist im leerlauf weich und unter last (>950 U/min) wird es hart... wenn da was defekt ist, da könnte was durchtickern
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 21:26   #6
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Hmmm...das Geräusch scheint von der Fahrerseite zu kommen und das Motorlager ist neu. Aber vieleicht ist ja der Schlauch abgegangen Ich werd das morgen mal nachschauen

Pleullager würd ich ausschliessen, die hören sich anders an.

Wie hört sich denn ein defekter Injektor an?

Das Geräusch ist recht hoch und hört sich an wie Ventilklappern/Tickern. Da es ja nur unter Last ist könnt ich mir schon vorstellen das es ein Injektor sein könnte, leider hab ich noch nie einen defekten gehört
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2010, 21:52   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... pleuellager hatte ich erst letzte woche... aber am sprinter.
war erst ein leises tickern und unter last leicht rauher lauf... dann wurde es rasend schnell lauter... mal schaun... montag oder dienstag wird der neue motor drin sein also mit defektem pleuellager schaffst du keine 100km mehr
also wenn nen schlauch vom lager weg wäre... dann wäre das lager immer weich... und du würdest lastwechsel stark bemerken... aber kein tickern...

na dann wird wohl entweder ein injektor spinnen (aber was da tickern soll weiß ich nicht wirklich) oder ein hva-element (hydrostössel) ist verstopft/defekt und kann das spiel nicht mehr ausgleichen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 01:42   #8
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Ich fahr schon nen paar 100Km damit Es war plötzlich da und es wird auch nicht lauter oder so, manchmal ist es sogar ganz weg ...schon sehr seltsam
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 08:04   #9
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

klingt es wie ein hartes rasseln ????
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 08:53   #10
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Nein ein Rasseln ist es nicht
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölpumpe, Hydrostößel oder doch was anderes...? JayLL BMW 7er, Modell E32 16 10.08.2010 18:24
Motorraum: VANOS oder Hydrostößel oder doch Steuerkette? (mit Video) santa cruz BMW 7er, Modell E38 44 13.12.2009 22:56
Hydrostößel rofra11 BMW 7er, Modell E32 8 22.06.2009 16:13
Motorraum: Hydrostößel neon BMW 7er, Modell E32 6 06.02.2008 20:56
Motorraum: Hydrostößel sticken11 BMW 7er, Modell E32 6 29.12.2007 16:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group