Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2007, 12:38   #1
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Frage gelbe Motor-Signallampe

Hallo liebe Gemeinde,

Ich möchte mich mit folgendem Problem, bzw Frage an Euch Spezialisten wenden: Seit gestern Nacht, bei ca. -5°C Außentemperatur und gemäßigter Fahrweise, fängt plötzlich das gelbe Signallämpchen mit dem Motorsymbol in der Armatureneinheit konstant an zu leuchten. Betriebstemperatur war schon lange erreicht. Motor läuft, wenn er denn warm ist, eigentlich ganz rund und Leistung bringt er auch. Heute morgen beim Starten geht dieses Lämpchen gleich wieder an und leuchtet während der gesamten Fahrt. Bin etwas ratlos. Was könnte das denn jetzt wieder bedeuten???
Würde mich ganz gerne über mögliche Ursachen informieren, bevor ich zum Service fahre. Sollte ich den Wagen (750iL '99) lieber erstmal stehenlassen?

Wäre recht dankbar über den ein oder anderen Erfahrungsbericht.

Mit bestem Gruße,

Soul-Cat
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 12:52   #2
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

das deutet auf ein problem der abgswerte,vielleicht spinnt auch nur eine lambdasonde,das könnte auch sein.einfach beobachten,kann sein das es nach einigen tagen wieder ausgeht.oder es liegt tatsächlich ein defekt an der lambdasonde vor.benutze mal die suchfunktion.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:27   #3
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hallo,

wie oben richtig geschrieben deutet die gelbe Lampe auf ein abgasrelevantes
Problem hin. Wie auch richtig geschrieben wurde, kann es an den
Lambdasonden liegen.
Es kann aber auch -- wie bei mir damals -- an sogenannter Falschluft liegen.
Das bedeutet, daß der Motor im Ansaugtrakt eine Undichtigkeit hat und Luft
hereinzieht. Die Motorsteuerung überwacht das Abgas und wird feststellen,
daß ein Zylinder zu mager läuft (zu viel Luft). Daraufhin wird sie versuchen diesen
"anzufetten", damit das Verhältnis Luft/Kraftstoff wieder stimmt.

Bei mir war es so, daß die Undichtigkeit in den Ansaugkrümmerdichtungen so
groß war, daß dies nicht mehr ausgereicht hat.
Es wurde der Fehlerspeicher "Lambdaregelung adaptiv außerhalb Grenzwert"
eingetragen.
Das heißt, der oder die betroffene Zylinder laufen dauerhaft mager.
Was bedeutet das nun?
Mager bedeutet immer heiß. Wenn es blöd läuft kann es daher zu Schäden
durch Überhitzung kommen.

Darauf würde ich es nicht ankommen lassen. Also geh zum Freundlichen oder
jemanden der Fehlerspeicher auslesen kann und lass das mal überprüfen.
Du kannst normal weiterfahren aber ich würde vermeiden ihn zu "flooren",
wie die Amis sagen, also nicht "pedal to the metal".

Tritt die Ursache des Fehlers nicht mehr auf (vielleicht hat sich die Undichtigkeit
mit Dreck zugesetzt), dann wird nach einiger Zeit bzw. einigen
Klemmenwechseln (also Zündung an/aus) die Lampe selbstständig zurückgenmmen.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 18:54   #4
Soul-Cat
Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 12.98
Standard

Also vielen Dank erstmal für die ausführliche Aufklärung

Werde dann somit anfang nächster Woche mein Schiff zum Freundlichen bringen und hoffen, daß der eine verlässliche Diagnose stellen kann.

Aber jetzt noch einmal aus reinem Interesse: Ist denn eine Prüfung der Ansaugkrümmerdichtungen so ohne weiteres möglich? Da muß doch sicherlich eine Menge demontiert werden, bevor man diese zu Gesicht bekommt, oder? Was mußtest du denn für die ganze Diagnose und Reparatur am Ende bezahlen?

Gruß von Soul-Cat
Soul-Cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:07   #5
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Zitat:
Zitat von Soul-Cat Beitrag anzeigen
Aber jetzt noch einmal aus reinem Interesse: Ist denn eine Prüfung der Ansaugkrümmerdichtungen so ohne weiteres möglich? Da muß doch sicherlich eine Menge demontiert werden, bevor man diese zu Gesicht bekommt, oder? Was mußtest du denn für die ganze Diagnose und Reparatur am Ende bezahlen?

Gruß von Soul-Cat
Da muss nicht alles zerlegt werden.

Naja, normal jauchen die den Motorraum bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger voll und schauen ob sich die Motordrehzahl aendert... Wenn ja, ists irgendwo undicht und Bremsenreiniger wird angesaugt und verbrannt was zur Drehzahlaenderung fuehrt...

Falls dem so ist, muss natuerlich doch geschraubt werden

Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 19:19   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Andere moegliche Ursache ist kleines Leck im Kuehlsystem. Wenn dann Kuehlmittel auf Zuendkabel spritzt oder tropft, bilden sich solche Fehler, die als Lambdasondenstoerung gespeichert werden koennen...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelbe Nebelscheinwerfer. Woher? manytec BMW 7er, Modell E32 58 13.10.2017 12:47
Motorraum: gelbe Lampe: "Motor" links im Kombi, was defekt ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 6 09.12.2005 10:33
Gelbe Kontrollampe mathiasS BMW 7er, Modell E38 6 21.02.2005 18:10
3 gelbe Lichter! daVinci BMW 7er, Modell E38 3 01.12.2004 20:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group