Das leidige Thema Kühlwasserverlust
Moinsele,
seit einiger zeit hat der 7er einen schleichenden unauffindabaren Wasserverlust.
Fahre ich "sparsam" mit Tempomat dauert es gut eine Woche, dann muß ich ca. einen halben bis dreiviertel Liter Wasser nachfüllen.
Bei einer Tagestour von ca 350-400Km mit teilweise zügigem Fahren /Beschleunigen, verlangt er auch in etwa die gleiche Menge Wasser.
Erneuert wurden schon:
Neu:
Viskokupplung, Thermostat
Ca. 8 Mon. alt:
Kühler (Behr)
Wasserpumpe
Schläuche wurden vor knapp Zwei jahren alle erneuert und auch die Zusatzwasserpumpe ohne Ventile.
Heute ist der Wagen in einer Werkstatt um zu prüfen ob CO im Kühlwasser vorhanden ist.
Die Kühlanlage wurde auch schon mit fast 3 bar abgedrückt und es konnte kein Wasseraustritt entdeckt werden. Im Innenraum ist auch alles trocken und er beschlägt auch nicht von innen. Eine Kühlwassergeruch im Innenraum ist auch nicht vorhanden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage...
Man sagte mir, daß es einen Deckel gibt, der zwischen Ansaugspinne und Motor sitzen soll, der gern mal undicht wird.
Gibt es da ein Bild von?? Ich kann im Edeka nichts darüber finden.
Jedenfalls muß die Ansaugspinne abgebaut werden.
Es gibt noch zwei Rohre, die von der Wapu nach hinten zu einer Wasserbrücke zwischen den Zyl. Köpfen verlaufen. Dafür habe ich entsprechen Infos gefunden und auch die Dichtungen besorgt.aber nicht zu dem Deckel.
Es ist ein M62 Motor ohne Vanos 3,5l aus Bj. 8/97 l
Wäre über eine Info sehr dankbar
Beste Grüße
Didi
|