


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2005, 12:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
schwindsüchtige Ausbeute
Buenas,
soeben baue ich die beleuchteten Griffschalen der Türöffner innen ein, und muß sagen: SCHROTT DELUXE. Es sind orig. BMW Teile, aber sie sind der pure Schrott.
1) passt einer von den vieren nicht so passgenau wie die anderen
2) ist die Lichtausbeute lächerlich, gerade mal das erste Viertel des "Lichtstreifens wird rötlich angeleuchtet
3) Ist die Konstruktion sowas von hirnverbrannt
Mal die anderen Beiträge durchackern, möglicherweise lässt sich das Lämpchen in der Fassung mit einer anderen tauschen, oder andersartig befestigen.
Hunni for nothin´
Achso was ich noch vergas, bei den orig. Lämpchen sind die Kabelfarben braun und grau/rot, hebelt man die Fensterheberchen raus, findet man einen kleinen Kabelstrang der scheinbar zum Sitzmemory geht, dort in dem "Strang" sind die identischen Kabelfarben wiederzufinden, und nach ersten Test scheint es zu funktionieren.
Ist das bei den orig. Außengriffschalen auch so schwindsüchtig beleuchtet ??
Als nächstes, wenn die ganzen Kleinteile von Cuntz kommen, gibts einen Satz heisse Ohren, öhm ich meinte Satz neue Sonnenrollos hintere Türen. Mal sehen wie das funktioniert. Schon scheis.se wenn Bauschaum nicht nutzbar ist 
|
|
|
27.10.2005, 12:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Da hast du wohl recht, der absolute Schrott. Sieht man eigentlich garnicht leuchten die Dinger. habe sie bei mir wieder rausgeschmissen, die alten mit ner LED versorgt und schon sieht das ganze besser aus.
Das gleiche gilt auch für die äußere Beleuchtung!!! Die ist im Original genauso Mist.
Gruß
Jörg
|
|
|
27.10.2005, 12:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
So schauts bei unserm aus (alles orginoool)
Aussen:
Innen:
Gruss
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
27.10.2005, 12:55
|
#4
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Das gleiche gilt auch für die äußere Beleuchtung!!! Die ist im Original genauso Mist.
|
Ich weiss nicht, welche Türgriffbeleuchtung (aussen) Du meinst. Bei meinen hab ich immer Angst, dass ich vorbeifahrende Autos blende, wenn ich den Türgriff gerade hochziehe
Und die inneren Griffbeleuchtungen...naja...immerhin blenden sie nicht beim Fahren. Wenn sie gleichfalls mit der Tacho- und Ambientebeleuchtung gedimmt/geregelt sind (wovon ich jetzt unüberlegt ausgehe), kann es sein, dass sie fast aus sind, wenn der Tacho nur auf eine geringe Belecuhtung eingestellt wurde. Einfach mal die Tachobeleuchtung etwas heller stellen 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
27.10.2005, 13:05
|
#5
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
|
|
|
27.10.2005, 13:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Also das stimmt schon!
Meine Innenbeleuchtung ist voll aufgedreht und die Originalinnengriffe sieht man kaum. Hatte früher selbstebastelte LED-Lösung drin, das war viel heller...
Gruß, C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
27.10.2005, 14:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von don_franco
Buenas,
2) ist die Lichtausbeute lächerlich, gerade mal das erste Viertel des "Lichtstreifens wird rötlich angeleuchtet
3) Ist die Konstruktion sowas von hirnverbrannt
ist 
|
Verstehe ich nicht, die org. Beleuchtung ist doch optimal.
Du sollst doch nur die Griffe im Dunkeln finden, oder braucht Du dazu Flutlicht ?
MfG
|
|
|
27.10.2005, 15:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
da seit der Ausfahrt eben seltsamsten Servolenkungsgeräusche zu vernehmen sind, werde ich zwangsläufig heute noch etwas mit Bimmerchen beschäftigt sein, sobald es dunkel ist, einen neuen Lichttest vollziehen
Servo: macht immer wieder derbe Geräusche, ein bißchen Flüssigkeit fehlt, man sieht aber keine große Leckage irgendwo  . Ist es normal dass winzig kleine Bläschen oben auf der Flüssigkeit schwimmen nachdem man, nach dem Fahren den Behälter öffnet ?? Die Suche einmal quälen.
|
|
|
27.10.2005, 15:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Zitat:
Zitat von don_franco
Servo: macht immer wieder derbe Geräusche, ein bißchen Flüssigkeit fehlt, man sieht aber keine große Leckage irgendwo  . Ist es normal dass winzig kleine Bläschen oben auf der Flüssigkeit schwimmen nachdem man, nach dem Fahren den Behälter öffnet ?? Die Suche einmal quälen.
|
Ich denke die Bläschen könnten daher rühren, dass Luft im System ist, war bei unserer Servo am E32 auch und hat auch derbste Geräusch von sich gegeben.
Gruss
Andreas
|
|
|
27.10.2005, 21:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
|
Zitat:
Zitat von don_franco
da seit der Ausfahrt eben seltsamsten Servolenkungsgeräusche zu vernehmen sind, werde ich zwangsläufig heute noch etwas mit Bimmerchen beschäftigt sein, sobald es dunkel ist, einen neuen Lichttest vollziehen
Servo: macht immer wieder derbe Geräusche, ein bißchen Flüssigkeit fehlt, man sieht aber keine große Leckage irgendwo  . Ist es normal dass winzig kleine Bläschen oben auf der Flüssigkeit schwimmen nachdem man, nach dem Fahren den Behälter öffnet ?? Die Suche einmal quälen.
|
Druckleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe undicht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|