


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2004, 12:22
|
#1
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
LPG (Flüssiggas) und EuroPlus / Kulanz
Hallo,
zu folgendem Thema habe ich leider nichts gefunden:
Wie verhalten sich EuroPlus und BMW mit Versicherungs/Kulanzleistungen bei Fahrzeugen, die auf LPG nachgesrüstet wurden? Muß ein Nachrüstung bei BMW /EP angezeigt werden? Was ist zu beachten?
Grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
09.09.2004, 11:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Goch
Fahrzeug: VW Typ 155 / 523iA Bj00
|
alt aber interessant
Ich muss das mal nach oben holen..
..habe dazu auch keine Informationen im Web gefunden 
|
|
|
09.09.2004, 14:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Das entscheidet der Händler. Wenn er sich querstellt und der €+ erzählt, dass du LPG fährst, zahlt ihm die Versicherung evtl. nix, wenn er das nicht tud, woher soll sie dann wissen, dass Du LPG fährst. Das ist alles sehr schwammig. Ich interessiere mich gerade dafür, weil ich mir in absehbarer Zeit nen 745 holen will, mit €+ und dann werden wir sehen. Ich denke aber, dass Du das vorher mit Deiner Werkstatt klären solltest.
Howy
|
|
|
09.09.2004, 21:16
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Goch
Fahrzeug: VW Typ 155 / 523iA Bj00
|
Genau das ist der Punkt. Das die keine Garantie mehr für den Motor übernehmen wäre mir noch plausibel. Für Schäden die durch den LPG Umbau entstehen oder Defekte an der LPG Anlage steht ja der Umrüster gerade.
Nur was ist mit der Elektrik.. der Karosserie.. ist zwar völlig aus der Luft gezogen aber ich traue meinem BMW Händler zu das der mir sagt >Nö.. der Heckdeckel rostet wegen dem LPG..!< (okay extrem Beispiel.. aber ich denke es wird klar worum es geht).
Beim Händler stehen genug Fahrzeuge.. die mit EP sind immer ein Stück teurer.. wenn ich durch den LPG Umbau die Garantie verliere, lohnt es sich ja nicht einen mit EP zu kaufen.. und LPG Umbau steht für mich fest.. ich fahre 120km zur Arbeit und wohne an der holl. Grenze..
Gruss,
Rene
|
|
|
09.09.2004, 21:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
Kulanz
Trete doch einfach mit dieser Fragestellung direkt an BMW heran ,
ist ja schnell getan per Mail und warte deren Antwort ab
Wenn positiv laesst man , du es dir schriftlich noch bestaetigen
Roland
|
|
|
09.09.2004, 22:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Nicht so einfach...
Hi zusammen,
unsere Garantien erlöschen laut Bedingungen "bei nicht von BMW freigebenen Umbauten", wozu ein LPG-Umbau zählt.
Habe dann bei €-Plus nachfragt, der gute Mann da bestätigte diese Aussage, meinte aber: "reden Sie vorher mit Ihrem Händler, das kann Ärger geben, aber man kann ja nun feststellen ob der Mangel mit dem Gasumbau zu tun hat oder nicht".
Habe ich gemacht: Der Werkstattmeister meinte, wenn ein Mangel während der Garantiezeit kommt, der nix mit dem Gasumbau zu tun haben kann (z.B. Fahrwerksgeschichten) wird ihn das nicht interessieren, andernfalls natürlich schon, dann muß er das bei €-Plus melden.
Klingt ja schon ganz okay, aber schriftlich bekomme ich das nicht....
Ich gehe das Risiko ein... Mut zur Lücke  Ende des Monats ist ja mein Umbau dran. 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|