Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2018, 16:45   #1
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard Wassertemperatur 108 Grad

Hallo,
ich hatte bislang immer eine Temperatur von um die 90 Grad bei meinem 728.
Nun sind Thermostat, Thermostatgehäuse und Kühler gewechselt worden.
Der Kühler ist ein Hella by Behr.
Seit dem Wechsel der Komponenten sieht es so aus, als ob das Thermostat nicht mehr bei 92 Grad öffnet. Jedenfalls geht die Digitale Anzeige im Tacho so weiter und der untere Schlauch bleibt auch kalt bei 92 Grad.
Deshalb habe ich gerade das Thermostat nochmal erneuern lassen.
Das Ergebnis ist das selbe. Im Stand pendelt sich die Temperatur bei knapp unter 100 Grad ein und beim fahren steigt sie sogar auf 108 Grad.
Am oberen Schlauch verbrennt man sich dann locker die Finger. Der untere ist warm bis heiss.
Wenn ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehme und Gas gebe, sieht man das die Wapu fördert.
Kann mir jemand nen Tipp geben, was da falsch läuft?
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 07:51   #2
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Hast du das alte Thermostat noch ? Da ist doch normalerweise die Gradzahl eingestempelt. Wurden die Sachen "vorbeugend" gewechselt ? Mein 728i `99 geht zur Zeit in der Stadt grade mal an die 90° ran.
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 15:10   #3
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Das Thermostatgehäuse war undicht und deshalb wurde das Thermostat gleich vorbeugend mit gewechselt.
Der Kühler war vom ersten Tag an, also ca 7 Jahre, ganz leicht undicht. Ca 250 ml Wasser in 3 Monaten. Deshalb habe ich ihn im Zuge einer anderen Reperatur gleich mit wechseln lassen.
Das alte, wie das neue Thermostat hat 92°C eingestanzt.
War gerade wieder in der Werkstatt. Da haben wir einen Sensor vom Motortester an den oberen Schlauch gemacht und das Auto warmlaufen lassen. Als die Temp im Auto 100 Grad anzeigte, pendelte sich der Wert vom Motortester bei 70-80 Grad ein.
Der untere Schlauch wurde diesesmal auch warm.
Was ich im Anfangspost vergessen hatte zu erwähnen ist, das der Temp-Fühler auch gewechselt wurde. Er wurde gegen einen neuen Febi getauscht.
Wenn ich mit dem alten,wohl noch ori Fühler, die Wassertemp vor dem Start kontrolliert hatte, betrug sie -6°C bei 0°C Aussentemp. Mit dem Febi Beträgt die Differenz zur Aussentemp lediglich 1-2°C.
Mein Meister glaubt dem Febi Fühler nicht. Er meint das Kühlsystem würde ganz normal arbeiten.
Von daher hat er gerade nen anderen Fühler zum testen Bestellt. Habe das Auto dort stehen lassen, der Fühler kommt morgen Früh und wird dann verbaut. Mal sehen wie es weiter geht.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 17:19   #4
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard

Zu diesem Thema habe ich vor einigen Jahren auch lange gesucht und mich eingelesen, da die Temperatur an meinem 728er zwischen 103-108 Grad Celsius pendelte, was vollkomen korrekt ist, abgelesen im Geheimmenue. Die Temperaturanzeige im Kombi stand aber immer korrekt in der Mitte, da dies auch dem Toleranzbereich, von bis, geschuldet ist.
Die gemessene Temperatur am 728er Vfl liegt etwas über der Temperatur die im Motorkreislauf herrscht, was an dem Ort der abgenommenen Temperatur liegt! Diese erhöhte Temperatur ist meines Wissens von BMW, wegen des Abgasverhaltens, auch so gewollt.
Die Temperaturanzeige von 90 Grad, an Deinem Fahrzeug vor der Reparatur, war mit Sicherheit einem defekten Thermostat geschuldet. Das jetzige zeigt m.E. Richtig an.

Ich wollte an meinem etwas älteren Fahrzeug keine so hohen Temperaturen und habe deshalb ein Thermostat mit einer niedrigeren Öffnungstemperatur eingebaut. Die Temperatur liegt jetzt niedriger aber das Combi zeigt korrekt an.
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 18:03   #5
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Danke für die ausführliche Antwort.
Aber: als ich das Auto 2010 gekauft habe, war die Temperatur im Geheimmenü immer so um die 90 Grad. Eines Tages dann, fing die Analoge Temperaturanzeige an in den roten Bereich zu wandern. Die digitale Anzeige war zu dem Zeitpunkt immer über 108 Grad. Also hatte ich das Thermostat wechseln lassen. Dieses war nun ca 6 Jahre drin und, egal wann ich mal in die Digitale Anzeige geschaut habe bei Betriebswarmen Motor, war die Temperatur um die 90 Grad. Im Hochsommer vielleicht mal 93, aber mehr nicht.
Mit dem neuen FEBI Fühler kann ich ja nun ca 5 Grad drauf rechnen, aber dann wäre ich bei 95-98.
Er geht aber ohne Pause so hoch bis 108 Grad, danach bin ich dann langsam zurück gefahren, dann ging die Temperatur etwas runter.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 21:14   #6
Dad1
Mitglied
 
Benutzerbild von Dad1
 
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
Standard

Ließ dich mal in das Thema ein, es gibt einige Beiträge dazu. Wenn der Rest Ok ist, Kühler hast Du glaube ich gewechselt, denn zwischen den beiden Kühlern bildet sich wahnsinnig viel Dreck, sehe ich keine Gefahr für das System.
Möchtest Du diese hohen Temperaturen nicht, das Thermostat vom 730d hat 80 Grad Öffnungstemperatur. Dann pendelt sich die Temperatur im Geheimmenü um die 90 Grad.
Dad1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2018, 15:09   #7
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Ich hatte gerade mal nach besagten Thermostat geschaut , aber 730d hat lt. ETK doch nur Thermostate mit Gehäuse, oder stehe ich da auf dem Schlauch ?
Einmal diese BMW Nummer 11512247269 oder die 11512354056 . Aber da ist das Thermostat doch mit dem Gehäuse verbunden, oder ? Die würden dann doch garnicht passen ??

Ich habe gerade eine Runde ( 60-70 km ) mit dem neuen Temperaturfühler gedreht. Heute ging er dann bis 102°C; aber es ist auch nur 5°C Aussentemp.
Als ich das Auto dann abgestellt habe, war der untere Schlauch immernoch Eiskalt. Der Meister meiner Werkstatt sagte: Das kann normal sein, weil bei diesen Aussentemperaturen das Thermostat garnicht öffnen müsse...... was wäre dann erst im Hochsommer......
Nun gut, das leuchtet mir auch ein.
Aber 1. war ich es bis vor dem wechsel von Kühler und Thermostat anders gewöhnt.
Und 2. es mag sich vielleicht Lächerlich anhören, aber wenn ich die Haube aufmache, rieche ich doch, das der Motor Temperaturen bekommt, die er noch nie zuvor bekommen hat.
Ich beschreibe es mal wie ein Geruch, als ob ich 2 Stunden im Hochsommer auf der Autobahn gewesen wäre.
Als ich gerade von der Proberunde wiederkam und die Haube öffnete,sagte selbst meine Frau: Boh was stinkt die Karre ?

Wie dem auch sei, ich werde morgen Abend in die Werkstatt fahren und den neuen Kühler checken. Denn meine Vermutung ist, das der Durchfluss nicht richtig funktioniert.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2018, 15:43   #8
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Öhm.... das Thermostat öffnet auch bei -20°C Außentemperatur. Nur wesentlich später, nämlich sobald die Öffnungstemperatur über längere Zeit anliegt. Das Bimetall ist da bisschen träge.

Ich würde eher behaupten, das da was nicht passt. Das Thermostat öffnet aber im Ausgebauten Zustand und das in einer akzeptablen Zeit?? Nicht das es eins der seltenen ist, welches nicht öffnet..

Der Kühler ist auch noch mit Durchgang etc??
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2018, 15:55   #9
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Das Thermostat haben wir bereits zwei mal gewechselt. Einmal beim Wechsel des Gehäuses und dann vor ein paar Tagen nochmal, weil ich ja der Meinung war, das das neue nicht öffnet.
Wir hatten das "alte" ( war ja auch neu ) nicht getestet. Und ich behaupte jetzt mal, das nicht beide neuen Thermostate Fratze sein können. Hat die Werkstatt auch selbst bestellt; ist kein Internet-Müll.
Und den Kühler will ich ja morgen testen/ also Schläuche ab und schauen ob der richtig Durchfluss hat. Ist ein Nagelneuer Hella by Behr .
Mir kommt es halt komisch vor: Die Eingangsseite des Kühlers ist kochend heiss. Das kann ich ja gut durch den Luftkanal vor dem Kühler fühlen. Das ist ja auch normal.
An die Ausgangsseite des Kühlers komme ich ja nicht so direkt durch den Lufteinlass dran, da ist der Klimakühler im Weg. Aber wenn ich mit den Fingern durch den Lüfter greife und dann die Waben des Kühlers anfasse, so von Mitte bis zum Ausgang, sind die höchstens Lauwarm.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2018, 16:26   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Das Theromstat passt beim M52 übrigens auch verkehrt herum ins Gehäuse.
(Ich mein ja nur )
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassertemperatur DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E32 29 22.05.2020 10:48
Wassertemperatur zu niedrig? Pureman BMW 7er, Modell E65/E66 10 25.11.2013 19:12
Heizung/Klima: Bei 22 Grad warm, bei 32 Grad kalte Luft aus Düsen?? markush BMW 7er, Modell E38 1 07.04.2009 09:05
Motorraum: Wassertemperatur E32E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.11.2005 15:12
Wassertemperatur denitzo BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2005 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group