Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2016, 07:49   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard China Navi Nr.2 - Thermisches Problem im Radiofach

Servus allerseits

Hatte vor nem knappen Jahr mein erstes ChinaNavi eingebaut. Ein relativ billiges hatte ich gekauft mit WinCE 256MB RAM und dual-core przessor.

Das war mühsam umzubauen und funktional ein Witz.
Zuwenig RAM für all die schwere Software.
Trotzdem hatte ich es geschafft ein taugliches Navi zu betreiben und mp3 ab USB Stick zu lauschen.

Soweit so gut.

Problem:
Auf langen mehrstündigen Fahrten und enstprechend langem und teils sehr lautem Musikhören kam es erst zu vorübergehenden AUdioausfällen.
Nach einiger Zeit ausschalten ging es wieder.
Später war dann der Sound komplett weg und das Navi stumm.

Ich fuhr bis jetzt ne ganze Weile so rum, dann zeitweise auch mal ohne Radio - mit offenem Loch.

Dabei ist mir aufgefallen, dass selbst wenn ich den Fahrgastraum nur mässig heize, der Heizkasten vorne drin dermassen heiss wird, man kann den kaum anfassen.

Also unter dem Radio wird durch den Wärmetauscher kräftig eingeheizt. Oben drüber ist der Schumstoff und selber heizt das Radio bzw. die Transisitoren des integrierten Verstärkers auch noch mal.

Das führt auf die Dauer zu einem Hitzestau und zur Überhitzung des Gerätes. Das kann zu Schäden und Ausfällen führen.

In Würdigung all dessen habe ich mir nun ein neues Radio gekauft mit Quadcore, Android und allen Schikanen.
Erst mal lose ans Auto gestöpselt. Und hatte echt nen Woweffekt.
Kein Vergleich zur alten Schwarte. Da geht die Post ab performancemässig
in jeder Hinsicht. Auch Sound satt.

Daraufhin habe ich mich an den Umbau gemacht.
Mein neues Exemplar hat zum Glück grosszügig lange Flachbandkabel zwischen Haupt- 1-DIN-Gehäuse und der Fronteinheit.
Ich musste keine Drehung machen, sondern hab es parallel nach links verschoben um 3.5 cm. Kabel haben immer noch Reserve.

Dann habe ich wegen Nichtgebrauchs und wegen der Thermik das DVD Laufwerk ausgebaut und dessen Flachband aus der Hauptplatine ausgestöpselt.
Dann habe ich einen 80mm extraleisen Compuerlüfter besorgt und ein entsprechendes Loch oben mittig ins Radiongehäuse gesäbelt.

Die Unterseite des Radiogehäuses habe ich mit Styropor und Moosgummi etwas isoliert.
Sauge mit meiner Lüftung Luft von oberhalb des Radios (also weg voner Heizung) an.
Gestern das ganze eingebaut und eine erste Fahrt unternommen.
Fazit: Meine Kühlung funktioniert noch nicht.

Sollte wohl eher den Heizkasten fahrzeugseitig isolieren statt nur das Rado.

Zweitens kann mein Lüfter so nichts ansaugen weil oben gleich der Schaumstoff kommt.

Habe nun im Sinn, durch partielles Rausschneiden des Schumstoffes plus (muss noch gensu gucken was geht) öffnen eines Fensters in die Luftführung des mittleren Auslasses, ev. mit einem weiteren kleinen Lüfter der Luft entnimmt, einen Überdruck mit kühler Frischluft reinzubringen was ich durch das Radio jagen kann.

Hat sich schon mal wer mit Thermik rund ums Radiofach befasst?
Baue zu Prüfzwecken so ein Innen aussen Thermometer ein und messe die oberflächentemperatur des Verstärker-Kühlkörpers.

Ab welcher Temperatur wird es kritisch? bzw. was sollte nicht überschriten werden? Kann mir da wer die gängigen Werte nennen?

Gruss
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (04.02.2016 um 09:04 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: China Navi Kabel? gasi BMW 7er, Modell E38 49 01.05.2017 20:01
HiFi/Navigation: China-Navi oder Auto-PC? DerJuergen BMW 7er, Modell E38 6 14.06.2014 21:33
Tip: China Navi / Dynavin trotz Klima Stellmotoren ! winniban BMW 7er, Modell E38 45 25.10.2013 22:32
Navi Problem! bmw735 BMW 7er, Modell E38 5 17.09.2004 13:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group