


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.02.2016, 16:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Hallo,
falls du skeptisch bist wegen den 74 Ah, rate ich dir lieber zur Bosch S4 zu greifen. Diese hat etwas weniger Kapazität.
Die S5 ist eigentlich mehr für Hybrid Fahrzeuge gedacht.
Die S4 war die ursprüngliche "Bosch Silver".
Hier der Link zum Bosch Katalog bei dem man alle entsprechenden Teile für jedes Fahrzeug findet
Vehicle Search - bosch.com
|
|
|
26.02.2016, 16:20
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Es ist egal welche Kapazität die Batterie hat, kleiner als orginal sollte man jedoch nicht einbauen. Der Hersteller des Fahrzeuges hat sich dabei was gedacht(oder auch nicht  ). Solange die Batterie mit den Maßen reinpasst würde ich eine gleiche oder etwas größere(so wie der TE rausgesucht hat) einbauen.
Natürlich muss man sich auch die Frage stellen wie das Fahrprofil ist. Je größer die Batterie, umso länger muss auch die gefahrene Strecke sein. Weil nur An/Aus, bei viel Kurzstreckenbetrieb verträgt auch die größte Batterie nicht Zumindest keine Autobatterie; AGM ausgenommen, die vertragen es etwas besser, aber auch diese machen das auf ewig nicht mit. Dort gibt es spezial Batterien z.B in der Solarbranche oder Campingbedarf.
|
|
|
26.02.2016, 16:35
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i 09/99; 730i 10/93
|
Hallo,
danke für die Antworten.
Das Problem ist wohl wirklich das Fahrprofil, das Fahrzeug fährt momentan mein Sohn, er fährt montags knapp 30 km in die Firma, dort steht das Auto dann bis es freitags wieder 30 km nach Hause geht, auch am Wochenende werden in der Regel keine längeren Touren gefahren...
Wäre in diesem Fall evtl eine AGM-Batterie die bessere Wahl?
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
26.02.2016, 16:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
Nein, brauchst Du nicht kauf eine normale Autobatterie. Das Fahrprofil ist doch ok. Schlimmer ist es wenn Du Dein Auto am Tag 50x startest und immer 500m fährst.
|
|
|
26.02.2016, 17:05
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Genau, dein Sohn fährt ja die ~30km in ~30min das sollte reichen.
Sinnvoll währe aber dennoch, zumindest am Wochenende ein Erhaltungsladegerät anzuhängen.. Weil viel Tiefentladung durch dumm rum stehen mögen Akkumulatoren(Autobatterien u.A) auch nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|