Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2016, 15:30   #1
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard Unterschiede 730i und 740d/750i

Hallo zusammen,

da mein hinterer Stoßdämpfer stark Öl verloren hat und die vorderen auch schon kurz vor Exitus standen habe ich mir ein neues Fahrwerk bestellt.


Ich weiss, dass hier keine hohe Meinung über Lowtec herrscht, dennoch habe ich ein Comp mit der Artikelnummer 06735C gekauft.
Das Problem daran ist, dass dieses Fahrwerk laut Lowtec für den 740d und den 750i konzipiert ist. Jedoch steht dabei, dass es kein EDC-Ersatz ist.


Weiss einer von euch worin abgesehen vom EDC die Unterschiede im Fahrwerk zwischen einem 730i und einem 740d/750i liegen?

Mfg

Max
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 15:43   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Was ich jetzt so weiß, hat das hintere Domlager eine größere Bohrung bei EDC.
Ansonsten sind natürlich andere Federn verbaut wegen dem höheren Gewicht des Motors und dem 95 Liter Tank.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 15:50   #3
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Sind Federn, die für mehr Gewicht freigegeben sind beim Tüv ein Problem?

Ach ja und es handelt sich um diese beiden Versionen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.lowtec.de/de/bmw/7/e38/32...fahrwerk?c=231
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.lowtec.de/de/bmw/7/e38/32...fahrwerk?c=231
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 16:13   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Wenn kein Gutachten für dein Modell vorliegt, dann gibt es sicher ein Problem beim TÜV! Denn das Fahrwerk muß ja eingetragen werden und somit prüfen die nach ob es zum Fahrzeug passt...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 19:12   #5
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Aeromax48 Beitrag anzeigen
Weiss einer von euch worin abgesehen vom EDC die Unterschiede im Fahrwerk zwischen einem 730i und einem 740d/750i liegen?

Verstehe den Zusammenhang nicht. EDC ist doch kein Ausstattungsmerkmal von 740d/750i, das konnte man für jeden e38 ordern. Niveau war beim Fuffi Serie, daher der Hinweis das Kit nur für die VA zu ordern oder alternativ die NR still zu legen. Rein technisch passt das (ist ja eben nicht für EDC-Fahrwerke oder NR gedacht), ob es eingetragen wird (ggf. als 21er Einzelabnahme) liegt im Ermessen des Prüfers, falls der 730i nicht mit im Gutachten aufgeführt ist.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2016, 15:07   #6
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Ich dachte der 750i hätte EDC serienmäßig, daher passt das Fahrwerk wie vom Hertsteller ausgezeichnet auch nicht.

Meine Sorge war nur, dass z.B. andere Domlager oder Abstände vorhanden wären, sodass ich das Fahrwerk gar nicht montieren kann.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d Ladedruck Unterschiede Turbolader Karl32 BMW 7er, Modell E38 0 06.07.2015 10:01
740D. Unterschiede: Erste + zweite Generation!? hotrodmarco BMW 7er, Modell E38 23 24.06.2011 16:11
Bremsen: Unterschiede Bremsanlage 730d, 740d, 740i, 750i Harlachinger BMW 7er, Modell F01/F02 16 10.10.2010 16:22
Bremsen: Unterschiede Bremssattel 740d vs. 750iLP pokemon81 BMW 7er, Modell E38 10 15.11.2007 17:08
750i, 740i,735i,730i,728i,740d,730d,725tds (760i) Wolf740d BMW 7er, allgemein 27 23.06.2003 05:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group