


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2015, 22:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
|
740i setzt Fehler, Elektrik spinnt
Hallo allerseits.
mein 740 von 94 benimmt sich aktuell recht eigentümlich, ich dachte ich horche mal nach ob jemand anderes ähnliche erfahrungen gemacht hat.
die letzten wochen lief er tiptop, seidenweicher lauf sowohl auf benzin als auch auf lpg, keine elektrik mätzchen.
dann folgendes verhalten.
nach dem kaltstart wenn er das erste mal runterregelt läuft er unrund, fängt sich aber nach einigen minuten fahrt.
danach kommen dann immer dieselben macken, alle anzeigen drehen durch, alle nadeln zeigen robotermässig in einem takt abstruse werte an.
dazu zeigt er dann gerne mal getriebenotprogram an welches aber nicht läuft. dem getriebe geht es übrigens blendend, schaltet butterweich, bekam vor einem halben jahr frisches öl und filter.
dann fallen gerne auch mal die blinker aus.
macht total spass
jemand ne idee???
wenn ich ihn dann 10 minuten vom strom trenne ist alles wieder gut für ein paar wochen. dann das selbe spiel.
|
|
|
16.04.2015, 22:54
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Fehler auslesen (lassen)
Das sollte das erste sein, was man zu machen hat...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
16.04.2015, 23:03
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Fehler auslesen ist klar...
zusätzlich würde mich interessieren was so nachträglich eingebaut wurde.... z.B.: MP3-dingens, Angeleyes, LED's mit Canbusfehlerausschaltgehtnichtwirklichgedöns... also eigentlich alles was später kam... und wie alt ist die Batterie?
|
|
|
16.04.2015, 23:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
__________________
Geändert von Tito_2000 (16.04.2015 um 23:11 Uhr).
|
|
|
16.04.2015, 23:21
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ZAS-Fehler sind nach kurzem Batteriereset weg? Und kommen erst nach ein paar Wochen wieder?
Wäre mir neu.... aber man lernt ja nie aus 
|
|
|
17.04.2015, 06:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
|
elektrik
Juten Morgen und danke schonmal fürs feedback. mir fällt da gerade noch etwas ein was er mal im rahmen der elektrik spinnerei gemacht hat, da hat er eine bank komplett ausgeschaltet.
dazu muss ich sagen zündkomponenten sind alle frisch.
zu der originalität. an dem wagen sind ausser etwas breiterem schuhwerk und minimal kürzeren federn nichts gemacht worden. batterie ist auch noch gut. in letzter zeit fällt mir tatsächlich immer nach ca 15 ab start das radio aus. schaltet sich einfach aus und lässt sich erst wieder starten wenn der wagen stundenlang ausgekühlt ist.
auslesung war das letzte mal nichts. bitte zu bedenken ist ein 94er. ist natürlich in sachen auslesung noch sehr altertümlich.
dieser zas, entfällt der aus der fehlersuche wenn sich alles per hardreset erstmal ein paar wochen lösen lässt?
kniffellig kniffelig....
|
|
|
17.04.2015, 18:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
|
|
|
17.04.2015, 19:12
|
#8
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
ZAS kostet fast nix, lässt sich leicht wechseln.........wenn er es dann nicht war,
kommt er auch die nächsten 10Jahre nicht mehr!
Einfach mal auswechseln. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
17.04.2015, 20:07
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2013
Ort: berlin
Fahrzeug: e32-740i ´92, e30 325 cabrio, dodge ram van bj 90
|
zas auswechseln
okay, überredet
Zitat:
Zitat von M3-Atze
ZAS kostet fast nix, lässt sich leicht wechseln.........wenn er es dann nicht war,
kommt er auch die nächsten 10Jahre nicht mehr!
Einfach mal auswechseln. 
|
|
|
|
18.04.2015, 09:29
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
der ZAS ist ja wirklich ein Verschleißteil... wenn der noch nie gewechselt wurde, dann ist es sicher kein Fehler 
Seltsam finde ich nur die "Wochen" ohne Fehler nach einem Reset... aber bei dem Teil ist ja wohl alles möglich  Insbesonders da ansonsten keine Aufrüstungen gemacht wurden und so das Bussystem noch unberührt ist...
Der Wechsel des ZAS beseitigt die häufigste Fehlerquelle 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|