


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
08.04.2013, 16:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Ventildeckel neu lackieren, wie macht man es richtig?
Hallo,
Vor zwei Jahren habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er dort schon wieder langsam undicht wird. Dir Ursache wird sicher sein (wie bei nahezu allen Ventildeckeln M60 / M62), dass die Farbe abgeplatzt ist und die VDD somit keine glatten Auflageflächen mehr findet.
Deshalb möchte ich die Ventildeckel aufarbeiten. Aber wie macht man es richtig? Zuerst muss ja mal die alte Beschichtung ab. Mein Plan wäre hier entweder Sandstrahlen oder Glasperlenstrahlen. Ich habe gelesen, dass der Deckel wohl recht empfindlich ist, weil aus einer speziellen Materiallegierung (war das Magnesium?). Kann das jemand bestätigen? Worauf muss der Sandstrahler achten?
Der neue Lack soll natürlich etwas besser halten als das originale Zeugs. Hat da jemand einen Tipp? Was ist mit der Pulverbeschichtung? Ist die den chemischen und thermischen Belastungen gewachsen? Und ist die Schichtdicke hier vielleicht ein Problem, was wieder zu Undichtigkeiten führen kann? Die Pulverbeschichtung ist ja wohl etwas dicker als Lack.
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|