


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2015, 12:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Kleber Hutablage schwächelt
Ich weiß nicht, ob es eine typische Alterserscheinung ist oder ich vielleicht doch etwas zu "feucht" meine Hutablage mit dem BMW Innenreiniger behandelt habe, jedenfalls musste ich auf einmal einige unschöne "Blasen" feststellen; der Stoffbezug hat sich an einigen Stellen vom Untergrund gelöst (siehe Foto); vermutlich wird der Kleber im Laufe der Jahre einfach zu schwach (so, wie auch in dem Bericht von Det Müller über den Dachhimmel des 8er Coupés).
Vorsichtiges "Anbügeln" brachte leider nichts, hättet Ihr vielleicht eine Idee (Injektion von Sprühkleber?), ob man da noch selbst etwas machen kann.
Oder man lässt tatsächlich den Bezug komplett von der Hutablage entfernen und durch einen neuen ersetzen; ich habe da schon mal bei meinem "Haus-Sattler" angefragt (DE-Sattlerei).
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht? Was würde das ungefähr bei einem Sattler kosten?
Danke und Gruß
Thomas
__________________
|
|
|
12.02.2015, 13:07
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
so, wie auch in dem Bericht von Det Müller über den Dachhimmel des 8er Coupés
|
Oder wie in den zahlreichen Berichten über die Dachhimmel der e38 hier im Forum
Eine richtige Lösung ausser neu beziehen (lassen) gibt es IMHO, zumindest für die Himmel, nicht. Problem bei Kleber reinspritzen dürfte wie auch bei den Himmeln das aufgelöste Vlies bzw. die Schaumstoffreste sein, wodurch ein erneutes verkleben unmöglich wird. Preise sind von Sattler zu Sattler unterschiedlich, irgendwer schrieb mal das es in Polen wohl ziemlich günstig sein soll. Wenn es sich an deiner Hutablage löst, ist zu befürchten, das Himmel und A-Säulen irgendwann an einem heissen Sommertag folgen...
|
|
|
12.02.2015, 15:18
|
#3
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
....dem ist nichts hinzuzufügen  
|
|
|
12.02.2015, 15:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Hat mich etwas mehr als 2.000 Euro gekostet, Himmel, A-B-C Säule und Hutablage.
Die Arbeit hat ein Sattler hier vor Ort gemacht.
Dafür in Alcantara schwarz 
__________________
Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
|
|
|
13.02.2015, 15:27
|
#5
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
2000 € .........oohkeeh...
Also wirtschaftlicher Totalschaden...... 
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
13.02.2015, 16:02
|
#6
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Habe vor einem halben Jahr Zwecks Nachrüstung Subwoofer und E-Rollo eine lavendelgraue Ablage auf sandbeige umgesattelt. Selber.
Knapp 100 für den Himmelstoff und n 20er für n Bottich Kontaktkleber (temp beständig nis 100 Grad) ausm Baumarkt. So Bodenlegerzeug und Verdünner dazu.
Ja und einige Stunden Arbeit am Abend und ein paar Schweissausbrüche.
Aber es lässt sich sehen. Bin zufrieden.
Gasi
|
|
|
13.02.2015, 16:48
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Mal gleich direkt zurückgefragt, Andreas: War es sehr schwer, den alten Bezugsstoff samt Kleberreste etc. von der Hutablage ab zu bekommen? Kann man da eventl. "Lösungsmittel" verwenden?
Dank und Gruezi
Thomas
p.s.: Mein Sattler ist ab Montag wieder im Geschäft, mal sehen, was da so geht. Alcantara in schwarz würde ja gut aussehen, aber Alcantara hat natürlich auch seinen qm-Preis.
Geändert von Thomas S. (13.02.2015 um 16:54 Uhr).
|
|
|
13.02.2015, 18:38
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
ich habs nicht mit Löse gemacht, stell mir da ne Riesensauerei vor.
Er geht darum alle Brösel wegzuhaben für eine glatte Oberfläche.
Das sieht man sonst alles.
Hab es runtergerissen, abgekratzt, dann mit Wasser Seife und Bürste.
Dann mit einer Grundierung angemalt um die dann hart gewordenen Krumen schleifen zu können.
Ja war schon rel. mühsam. Aber ohne Fleiss kein Preis.
Bitte erzähl hier wie es der Sattler macht. 
Gasi
|
|
|
13.02.2015, 20:00
|
#9
|
12-Topf-Zerknalltreibling
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750i (09.96)
|
Dass ist relativ einfach und schnell gemacht.
Mit einer konventionellen Drahtbürste darüber samt Silikon entfernen geht wunderbar, damit hast du bspw. den Dachhimmel in einer Stunde sauber 
|
|
|
14.02.2015, 06:59
|
#10
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
was heisst "samt Silikon entfernen"
Kleber mit Silikonentferner runter? Oder war bei dir Silikon wo drauf? 
Gasi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|