Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2010, 10:17   #1
Filou
Einmal BMW immer BMW
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Filou
 
Registriert seit: 18.07.2005
Ort: Stutensee
Fahrzeug: 740i (03/99), 728i (05/98), Bike R1100RT (07/97)
Standard Wechseln der Scheibenhebereinheit und Türausbau hinten rechts. (Achtung viele Bilder)

Hallo,

am Dienstag hatte ich einen Tag frei und habe die Gelegenheit wahr genommen, um meinen Scheibenheber hinten rechts, auf Grund eines Defektes, zu wechseln. Gleichzeitig habe ich die ganze Tür hinten rechts ausgebaut, um an die Stirnseite der sich nicht mehr öffnenden Beifahrertüre zu gelangen. Hier im Forum hatte ich gelesen, dass es möglich wäre, über den Blindstopfen und die Beleuchtungseinheit an der Stirnseite, an die Schlossmechanik zu kommen. Um es kurz zu machen, zumindest ICH kam nicht heran. Viel zu eng alles, keine Sicht, auch nicht mit einer dünnen Taschenlampe. Ich konnte zwar ein paar Sachen erfühlen und daran rum wackeln und ziehen, aber es tat sich absolut nichts. Ich habe dann, vor lauter Frust, von beiden Öffnungen her kräftig WD40 in Richtung Schlossmechanik gesprüht, obwohl die Schlossmechanik ja gekapselt scheint. Und was soll ich sagen, nach einiger Einwirkzeit, und ca. 50 maliger Betätigung der Türöffner von Innen und Außen sprang die Türe doch tatsächlich wieder auf.
Ich habe einige Bilder gemacht und stelle sie, mit noch ein paar Bemerkungen hier ein. Vielleicht hilft es ja, dem Einen oder Anderen, bei einer ähnlich Aktion. Falls ich etwas bei den Erklärungen vergessen habe, bitte ich um Berichtigung.

Ich habe als erstes die Bordspannung durch Entfernung des Minuspolanschlußes an der Batterie getrennt.

Im Forum sind schon Beschreibungen zur Entfernung der Türpappe vorhanden, desshalb beginne ich mit dem nächsten Schritt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

So sieht es unter der Türpappe aus. Stecker von der Lautsprechereinheit abziehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die 4 Schrauben der Einheit lösen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Den Spreizstift der Bowdenzughaltungen am Besten zuerst ziehen. Dann die Schrauben der Halterung sowie des Zentralverriegelungspins entfernen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Kabelbinder die bei den roten Pfeilen eingefädelt waren und den kleinen Kabelbaum halten durchtrennen, dann die Spreizstifte ziehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Schrauben des ?Zentralverriegelungsantriebs? lösen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Airbaganschluß (gelberKabelschuh) abziehen und die 4 Schrauben des Airbags entfernen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Nun habe ich die Schallschutzpappe mit einem Messer gelöst. Dies ist eine ziemlich klebrige Angelegenheit, aber man kann nach erledigter Arbeit die Pappe wieder ohne Probleme auf den Kleber drücken und sie hällt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Hier sieht man die Scheibenhebereinheit (großes Dreieck in der Tür). Unter den 2 oberen Blindstopfen liegen 2 "Aussentorx" (ich kenne den genauen Fachbegriff nicht, und ich hatte auch das passende Werkzeug dafür nicht zur Hand) die aber durch die Scheibe verdeckt sind. Unten sitzt eine 10er Mutter die nur gelöst werden muss. Nun hatte ich ein Problem, denn ich musste zuerst die Scheibe ausbauen um an die "Aussentorx" zu kommen. Aber wie die Scheibe im geschlossen Zustand ausbauen? Da habe ich kurzerhand Sven (@johnwayne27) angerufen da er als Schlachter dies bestimmt wusste. Sven war super nett am Telefon und hat mir gleich erklärt was zu tun wäre. Auch gab er mir den Tipp das die "Aussentorx" mit einer normalen 10er Nuss zu öffnen wären. Hier nochmals ein Danke schön an Sven.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich musste also den gesamten oberen Scheibenrahmen lösen. Als erstes innen die Blende zwischen Scheibe und Dreiecksscheibe raushebeln, danach die darunter liegenden Schrauben entfernen.
Hier eine Frage an die Experten. Die gelben Pfeile zeigen auf 2 Drähte die S-förmig geborgen und dort einfach nur eingehängt waren. Sie hatten für mich keinen erkennbaren Nutzen oder Sinn. Ich habe sie beim Einbau dann weggelassen. Weiß jemand für was die da sind, oder hat die jemand schon mal bei sich gesehen?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Nun die äüßere Zierleiste entfernt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Den Gummi der zwischen der Türdichtung und zum Abdecken der dunklen Zierleiste liegt, einfach abziehen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Spreizklammern die die Zierleiste halten habe ich mit einer Zange zusammengedrückt. Natürlich beim Einbau dann wieder mit den Außenkante der Zange einfach auseinander gedrückt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Hier die gesamte Zierleiste über die der Gummi saß.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Am unteren Ende habe ich begonnen die Zierleiste vorsichtig aus den Klammern heraus zuhebeln, danach dann Klammer für Klammer die Zierleiste entfernt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Nun aussen die Halteleiste der beiden Fenster nach oben heraus ziehen. Nun konnte man die Scheibe oben etwas nach außen drücken und die Scheibendichtung vorsichtig heraus ziehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Dann den 30er Scheibenhaltertorx lösen, nun die Scheibe unten etwas zu sich ziehen, gleichzeitig oben nach außen drücken und vorsichtig nach oben raus schieben und entnehmen. Jetzt kann man innen die nun zugzugänglichen "Außentorx" entfernen. Jetzt noch das Kabel des Scheibenhebers abziehen (sitzt links) und das gesamte Scheibenheberdreick aus der Tür nehmen.
Da ich ja auch noch die Tür ausbauen wollte ging es hier dann weiter.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die 8er Schraube des Türkabelstrangs entfernen. Sehr fummelig da kaum Platz ist und die Schraube auch noch "versenkt" sitzt. Dann die Halterung von unten etwas nach oben drücken, und man kann den Anschluß sehen. Oben am Anschluß sieht man eine keine Platte, diese greifen und schräg nach oben ziehen, das ist die Arrettierung, nun lässt sich die Halterung von Anschluß trennen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Jetzt den Splint des Türfangarmes von unten nach oben heraus schlagen. Nun noch unten und oben die 10er Schraube der Scharniere entfernen. Nun kann die Türe aus den Scharnieren gehoben und entfernt werden.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Hier sieht man noch den Blindstopfen, den ich entfernt habe, um in Verbindung mit dem herausgehebelten Rückstrahler, an den Schließmechanismus zu kommen. Ergebnis siehe Text ganz oben


Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, dass bis alles wieder eingebaut war, ICH für die ganze Aktion, mit Pausen, ca. 8 Std benötigt habe. Alles hat danach wieder funtktioniert und ich war happy .
Vorsorglich weise ich darauf hin, dass ich keine Garantie auf Vollständigkeit übernehme und auch nicht für Schäden bei Nachahmung hafte.

Gruß
Filou
Filou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuvorstellung/Jahresabschluss (diesmal mit E39) [ACHTUNG! Viele Bilder!] modtta4455 Mitglieder stellen sich vor 5 16.11.2009 18:40
Ein paar aktuelle Bilder (Achtung Modem-User, viele Bilder) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 30 11.07.2006 22:09
Seglers 740d 20 Zoll, Achtung, viele Bilder Segler740d Mitglieder stellen sich vor 29 20.04.2004 17:28
Nur mal so Bilder (Achtung:viele) rocky BMW 7er, Modell E32 6 29.09.2003 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group