Hallo allerseits
Habe vor ein paar Monaten E-Rollo nachgerüstet.
Hatte es schon vor dem Einbau das Ding testhalber aus und einfahren lassen.
Ging leichtgängig und ohne seltsame Geräusche oder so.
Soweit die Stellen zugänglich waren habe ich wohldosiert mit Schmierspray ein Pfüpfchen abgesetzt. Den Motor oder das Getriebe hatte ich nicht abgebaut.
Das ganze eingebaut und soweit gut.
Ich erinnere mich an das allererste mal, da hatte ich den ELO 6pol. Stecker auf Schalter/Steuergrät aufgesetzt, Zündung ein und sofort die Taste gedrückt. Ich musste zwei oder dreimal drücken bis es ausfuhr.
Danach ging es aber auf den ersten Tastendruck.
Dachte, vielleicht wusste das Steuergerät nicht mehr bzw. noch nicht wie das Rollo steht.
Nix weiter dabei gedacht....
Später in den ersten Tagen habe ich die Nachrüstung im Bekanntenkreis ein paar Leuten gezeigt. Und da ist es mir mehr als einmal aufgefallen, dass wenn ich ins Auto spring Schlüssel rein und dann sag guck mal das Rollo, drück die Taste: Dann passierte nix!




Peinlich. Ging erst ein paar Sekunden später.
Dachte dann das Ding braucht ein paar Sekunden zum Aufstarten des Steuergeräts.
Die paar mal wo ich das Rollo während der Fahrt betätigte funktionierte es eigentlich anstandslos. Einmal musste ich zwei mal drücken bis es hochfuhr.
Dachte dann ev. hätte ich nicht schön genug gedrückt oder zu kurz.
Jetzt aber auf einmal fährt es gar nicht mehr aus. Ich konnte auch nix hören, ein Klicken oder Summen.
Hatte erst den Schalter im Verdacht.
Hab dessen Stecker vermessen. Es ist alles OK da. Hab dann direkt Strom aufs Rollo gegeben, und meine Frau auf die Rückbank geschickt um gut zu lauschen und vorsichtig zu ziehen und zu klöpfeln, während ich direkt Strom gebe.
Es hat jedesmal leicht gefunkt wenn ich die Kabel zusammenhielt, der Motor zieht also was.
Es klickt dann auch aus der Ablage. Hab die Kabel immer nur kurz zusammengehalten und die Polarität abgewechselt.
Im Gegensatz dazu hatte ich per Rolloschalter nichts gehört, weil der dann vermutlich nicht so lange Strom gibt wie ich mit den Kabeln...
Der verfluchte Motor sitzt irgendwie fest.
Das Gestänge und das Getriebe haben aber nie Geräusche gemacht.
Bevor ich die Hutwooferablage auseinandernehme, wüsste ich gerne, was ich dann machen soll. Kann eigentlich nur Motor/getriebe ausbauen und gucken.....
Was ist da das empfohlene Vorgehen?
Ich hoffe ich das Ding wieder in die Gänge bringen ohne Teiletausch...
Gruss Gasi
PS: Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das der Rollorahmen extrem satt auf dem Schlitz in der Ablage aufliegt. Das Rollo lässt sich mit den Händen überhaupt nicht anheben. Kein cm.
Ist das normal. Habe es eben nie mehr angefasst seit dem Einbau. aber wo ich es mit der Hutablage zusammengebaut hatte, da konnte ich es so wie gegen eine leichte Feder ein wenig hochziehen. Aber es war damals auch nicht in einer definierten Position.