Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2014, 10:45   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Heckrollo ist unwillig

Hallo allerseits

Habe vor ein paar Monaten E-Rollo nachgerüstet.

Hatte es schon vor dem Einbau das Ding testhalber aus und einfahren lassen.
Ging leichtgängig und ohne seltsame Geräusche oder so.
Soweit die Stellen zugänglich waren habe ich wohldosiert mit Schmierspray ein Pfüpfchen abgesetzt. Den Motor oder das Getriebe hatte ich nicht abgebaut.

Das ganze eingebaut und soweit gut.

Ich erinnere mich an das allererste mal, da hatte ich den ELO 6pol. Stecker auf Schalter/Steuergrät aufgesetzt, Zündung ein und sofort die Taste gedrückt. Ich musste zwei oder dreimal drücken bis es ausfuhr.

Danach ging es aber auf den ersten Tastendruck.

Dachte, vielleicht wusste das Steuergerät nicht mehr bzw. noch nicht wie das Rollo steht.
Nix weiter dabei gedacht....

Später in den ersten Tagen habe ich die Nachrüstung im Bekanntenkreis ein paar Leuten gezeigt. Und da ist es mir mehr als einmal aufgefallen, dass wenn ich ins Auto spring Schlüssel rein und dann sag guck mal das Rollo, drück die Taste: Dann passierte nix!
Peinlich. Ging erst ein paar Sekunden später.

Dachte dann das Ding braucht ein paar Sekunden zum Aufstarten des Steuergeräts.

Die paar mal wo ich das Rollo während der Fahrt betätigte funktionierte es eigentlich anstandslos. Einmal musste ich zwei mal drücken bis es hochfuhr.
Dachte dann ev. hätte ich nicht schön genug gedrückt oder zu kurz.

Jetzt aber auf einmal fährt es gar nicht mehr aus. Ich konnte auch nix hören, ein Klicken oder Summen.

Hatte erst den Schalter im Verdacht.
Hab dessen Stecker vermessen. Es ist alles OK da. Hab dann direkt Strom aufs Rollo gegeben, und meine Frau auf die Rückbank geschickt um gut zu lauschen und vorsichtig zu ziehen und zu klöpfeln, während ich direkt Strom gebe.


Es hat jedesmal leicht gefunkt wenn ich die Kabel zusammenhielt, der Motor zieht also was.
Es klickt dann auch aus der Ablage. Hab die Kabel immer nur kurz zusammengehalten und die Polarität abgewechselt.
Im Gegensatz dazu hatte ich per Rolloschalter nichts gehört, weil der dann vermutlich nicht so lange Strom gibt wie ich mit den Kabeln...


Der verfluchte Motor sitzt irgendwie fest.
Das Gestänge und das Getriebe haben aber nie Geräusche gemacht.

Bevor ich die Hutwooferablage auseinandernehme, wüsste ich gerne, was ich dann machen soll. Kann eigentlich nur Motor/getriebe ausbauen und gucken.....

Was ist da das empfohlene Vorgehen?
Ich hoffe ich das Ding wieder in die Gänge bringen ohne Teiletausch...


Gruss Gasi

PS: Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das der Rollorahmen extrem satt auf dem Schlitz in der Ablage aufliegt. Das Rollo lässt sich mit den Händen überhaupt nicht anheben. Kein cm.
Ist das normal. Habe es eben nie mehr angefasst seit dem Einbau. aber wo ich es mit der Hutablage zusammengebaut hatte, da konnte ich es so wie gegen eine leichte Feder ein wenig hochziehen. Aber es war damals auch nicht in einer definierten Position.

Geändert von gasi (17.09.2014 um 13:37 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 11:19   #2
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Vermutlich liegt's tatsächlich am Einbau.

- Hast Du zum Heckrollo auch eine passende Heckablage gekauft oder hast du die alte "zurechtgeschnippelt" ? Im letzteren Fall: Hutablage mit Originalausschnitt für das Rollo besorgen.

- Ist das Rollo auch richtig auf dem Blech unter der Ablage verschraubt ? (Verschraubung vom Kofferraum aus)

Das Rollo darf beim Ein- und Ausfahren nicht in der Führung schleifen oder hängen bleiben.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 13:22   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Daumen nach oben Einbau ist korrekt erfolgt

Hallo ramsesp

Da fühle ich mich schon nicht gerade geehrt, was Du mir da für Murksereien zutraust. Aber einverstanden, dass all das ausgeschlossen sein muss.

1) Originale zweiteilige Wooferablage mit Rollo verwendet.
Nix da selber schnetzeln.

2) Verschraubung korrket: Habe sogar die Original Schrauben und Muttern besorgt, Mutter in der Mitte, Je eine Schruabe li und re.
Ebenso habe ich alle muttern zwischen Rollo und Ablage diese kleinen Gewindestängelchen die aufn Belch gelötet und in die Pappe geklebt sind
glaub 6 Stück waren das.
Habe auch die Klettquadrate ordnungsgemäss engerastet.

Die schwarzen Blenden an den Schlitzenden hatte ich mir auch neu gekauft weil die alten verzogen schienen.

Die beiden Pappenseitigen Nasen dieser Blenden. Das wird oft falsch gemacht und dann zerfetzt es das Rollo - habe ich gemäss Anleitung sauber hinter der Pappe verrastet.
Erst hatte ich das nicht gemacht, aber noch rechtzeitig gemerkt.
Die Blenden sitzen super satt und der Schlitz ist schön aufgespreizt.
Da berührt gar nix.

Ich sagte ja auch explizit: Mechanisch schien und klang es einwandfrei.

3) Nix berühren, schon gar nicht hängenbleiben. Es fuhr etwa so laut wie ein Fenster in einem Zug hoch, schön schnell fand ich.

Gruss Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 14:34   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Hab genau das selbe Phänomen mit meinem ab Werk verbauten Rollo. Sporadisch fällt es mal aus für ein paar Tage, dann geht es wieder als wäre nichts gewesen. Ab und zu auch erst nach mehrmaligem Drücken des Knopfes...
Hab das Steuergerät unter der Rückbank Beifahrerseite in Verdacht und werde das bei nächster Gelegenheit mal checken. Eventuell gibt es da ja auch noch eine Sicherung oder ein Relais, hab mich da noch nicht weiter drum gekümmert.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 14:58   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Interessant

@mahooja
Interessant (und bedauerlich für Dich).
Ja in den frühen Bauzeiten waren Taster und STG noch separat.
An der Technik hat sich aber meines Wissens nix geändert.

Ist aber mühsamer hinter die Lehne zu kommen als den Stecker vorne rauszunehmen. Da ist immer das Risiko, dass man sich das Leder oder s Holz zerkratzt mit diesen messerscharfen Stahlhalteblechen der Lehne...

Aber eben Verdacht auf STG könnte auch vorschnell sein.
Es hat lediglich eine 10 A Sicherung im Motorraumsicherungskasten.
Das Relais, wenn du so willst ist im STG integriert.

Wie stark eingezogen ist bei Dir und vor allem bei anderen wo es fehlerfrei läuft, das eingezogene Rollo? Kann man das kein bisschen anheben von Hand. Sachte natürlich....

Wäre es möglich, dass die Endabschaltung bei mir zu spät anspricht und der Mechnismus so stark unter mechanische Zug-Spannung gerät, dass sich etwas ansatzweise verkeilt was aus eigener Kraft nimmer rauskommt?
Dann hätt ggf. doch das STG einen an der Dattel...
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:07   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Meistens funktioniert es bei mir ja. Wenn es nicht funktioniert ist aber nichts verkantet oder so. Denke mal das dann einfach kein Strom / Impuls am Rollo bzw. Motor ankommt.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:22   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Bitte nicht falsch verstehen. Das Rollo und das Gestänge sind bei mir definitiv nicht verkantet. Rollo läuft oder besser lief absolut berührungsfrei. Die Schiene oben wo die empfindlichen Schlitten hin und herfahren fahren hatte ich extra gereinigt und ganz leicht geschmiert.
Die Stangen unter der Ablage sahen aus wie neu. Auch da habe ich die Gelenke gereinigt und dann geschmiert.
Wenn es lief dann immer perfekt. Aber eben: Es hat nicht immer Lust gehabt auf Anhieb hochzufahren, bis es jetzt seinen Dienst ganz versagt.
Das letzte mal wo es lief war auf einer Heimfahrt. Ich motzte am Rollo rum was nicht mehr laufe und meine Frau drückt die Taste. Und es fuhr hoch. Da sagte ich sofort, lass es gleich 20 mal hoch und runterfahren. Hab mal gelesen das könne helfen, schlechte Kontakte zu verbessern...

Es fuhr auf Anhieb wieder ein und das wars aber. Kam nimmer mehr raus.
Meine erste Vermutung war ja auch dass kein Strom ankommt. Aber das hab ich widerlegt.

Die aktuelle hilflose Vermutung wäre ja lediglich, dass wegen verspäteter Endabschaltung er weitermühlt am Anschlag unten. Und dass deshalb das kleine Getriebe vor dem Motor irgend festklemmt.
Dann hätte ich auch eine Erklärung für das überraschend stark angezogene, angepresste Rollo

Geändert von gasi (17.09.2014 um 21:17 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 20:32   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Bin dankbar....

....für jede Hilfe... Hinweis etc....
Was soll ich als nächstes versuchen
Der Voll-Gasi

Geändert von gasi (17.09.2014 um 21:27 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 06:53   #9
B.C.
Panzermechaniker
 
Benutzerbild von B.C.
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
Standard

ich würde jetzt an deiner Stelle mal jetzt die Rückenlehne ausbauen,Steuergerät abklemmen und mal sep.mit einem Kabel Saft auf das Rollo geben.
Dann kannst Du zumindest testen ob das Rollo einen Schlag weg hat oder das STG..oder...oder...

Lehne ausbauen ist ja kein Ding und ist in 10min erledigt
B.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 07:39   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Witzbold

Lieber BC

Danke dass Du helfen willst. Aber das habe ich wie oben beschrieben längst gemacht.

Beim direkt Saft geben fünkelt es an den Kabeln - er zieht also was und es klickt 1mal leise im Motörchen. Aber das Rollo will einfach drin bleiben.

Jetzt muss die Hutablage raus und der Rolloantrieb auf den Tisch. Das ist klar.

Frage ist nun aber, was ein Rolloexperte dann macht, wenn es vor ihm liegt - von Teiletausch mal abgesehen.

Gruss Gasi

Geändert von gasi (18.09.2014 um 08:00 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist ein elektr. Heckrollo wert? blaucsi BMW 7er, Modell E32 7 19.12.2011 15:41
Motorraum: Mein 730i springt nur unwillig an. Olli2212 BMW 7er, Modell E32 8 13.12.2009 11:55
Wo ist die Sicherung im Kofferraum zu finden für das Heckrollo? 740iabmw BMW 7er, Modell E38 4 12.09.2009 15:56
735iL, E32 startet warm sehr unwillig - 3 Versuche nötig... F-J300 BMW 7er, Modell E32 2 27.07.2009 02:00
Mein Heckrollo ist futsch... Kabak BMW 7er, Modell E38 4 18.07.2004 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group