Geschätzte Kollegen
Hab womöglich noch nen Hund in meiner HKM Verkabelung bzw. Unklarheiten zum WDS.
Leider sind die Bezeichnungen (selbst in der Deutschen Quellsprache) nicht einheitlich zwischen Schaltplan, WDS Prosa und ETK was eine Zusatzherausforderung darstellt. Aber das macht die Sache spannendner
Und ich kenne den elektrischen Kontext in den das HKM reinkommt nicht in aller Tiefe.
Frage 1:
Dieser Punkt bezieht sich auf das angehängte HKM Diagramm und was ich dort unten rechts rot angekringelt habe.
Was ist gemeint mit "Heckklappenschalter" und wo ist der am Fahrzeug?
Frage 1b: Wo ist eigentlich der Schalter/Unterbrecher der das Kofferlicht einschaltet? Ist das eventuell ein und derselbe?(=Bildungslücke

)
Frage 2
Hier geht es um den rot beleuchteten Taster an der Klappe. Dieser ist unmittelbar oberhalb meines roten Kringels im Schaltplan.
Der im Plan aufgeführte Draht "Rot mit gelbem Strich" der gefordert ist für den roten Taster, den habe ich in meiner Serienklappe bereits vorliegen gehabt als Plus für das Kofferlicht. Oder um ganz genau zu sein, einen farbidentischen zumindest.
Das hat für mich auch absolut Sinn gemacht, dass der rote Taster immer gemeinsam mit dem Kofferlicht leuchtet.
Bin aber nun nicht absolut sicher - und v.a. funktioniert der Taster nicht, aber er leuchtet immer wenn die Klappe offen ist und das sobald sie nicht mehr unten aufliegt.
Und der Taster gibt Masse zum grauen Draht am HKM Steuergerät wenn er gedrückt wird, das habe ich kontrolliert. Aber eben läuft nicht, dass ich schon das HKM STG im Verdacht habe.
Ist der vom GM Pin 19 kommende Draht "rot mit gelbem Strich" der als VA bezeichnet ist der Plusfaden für die 2 Kofferraumleucheten oder ist es ein anderer farbidentischer und HKM spezifischer Draht?
Danke vielmals für jeden Versuch der Klärung!

Gruss Gasi