


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2014, 11:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
2 Jahre E38, eine Bilanz
Da sich mein Z4, besonders im Winter als nur bedingt alltagstauglich erwiesen hat, reifte der Wunsch nach einen zweiten Auto. Ein BMW musste es natürlich sein und der E38 hatte es mir schon immer angetan.
Nach ausführlichem „Studium“ im 7er Forum war auch schnell klar was zu beachten war.
Der 4,4l V8 erschien mir als ideale Motorisierung für dieses Fahrzeug. Also konnte die Suche beginnen.
Ich richtete mein Augenmerk auf Fahrzeuge mit wenig km im mittleren Preissegment. Optik war erstmal außen vor, es war mir wichtig, dass der Wagen technisch in Ordnung ist.
Schließlich wurde ich in Frankfurt fündig und ein 740i Bj. 98 mit 120tsd km wechselte für 4500€ den Besitzer, nachdem ein Gebrauchtwagencheck beim Tüv positiv ausfiel.
Dem Vorbesitzer, einem jungen Mann, waren offensichtlich die Kosten für dieses Fahrzeug über den Kopf gestiegen.
Vielleicht dient meine Story auch grade jüngeren, potentiellen 7er Fahrern als Kaufberatung.
Als stolzer 7er Besitzer trat ich also die Heimreise nach Leipzig an. Schon jetzt zeigten sich erste Mängel. Die Heizung ließ sich nicht abschalten, Pixelfehler im Kombi, sporadischer Leistungsverlust…
PDC ohne Funktion. Jetzt stand ich vor der Entscheidung das Auto 2 Jahre zu fahren bis der Tüv abgelaufen ist, oder es von Grund auf durchzureparieren.
Ich entschied mich für letzteres.
Zunächst wurde für 2000€ eine Prins Gasanlage eingebaut. Bei einem Verbrauch von 16l amortisiert sich die nach nicht einmal 2 Jahren. Die Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.
In den nächsten 24 Monaten traten so langsam sämtliche E38 Krankheiten, die hier im Forum beschrieben sind auf:
Kühlwasserverlust:
Ausgleichsbehälter, Kühler, Schläuche erneuert
Pixelfehler:
Zur Reparatur eingeschickt
Getriebeservice bei ZF:
Wird ab 100tsd km von ZF empfohlen und gibt einfach ein „sicheres Gefühl“
Heizung:
Ventil neu
Leistungsverlust:
Beide Kats neu, Keramikkörper gebrochen
Batterie mehrmals leer:
Neue Batterie
Servolenkung Hydraulik undicht:
Sämtliche Schläuche erneuert
Lenkung Spiel, poltern der Vorderachse:
Spurstangen erneuert, Spur vermessen, Hinterachsgummilager neu
Bremsen:
Komplett neu
Reifen:
Sommer und Winterreifen neu
Diverses Verschleißmaterial:
Luftfilter, Öl, Zündkerzen, Sitz Seitenblende gebrochen
Motor undicht:
Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung neu
Rücklicht undicht:
erneuert
Die o.g. Posten übersteigen inzwischen den Kaufpreis. Und das obwohl ich selber schraube und als BMW Mitarbeiter günstig an Ersatzteile komme.
Optisch habe ich noch nichts an dem Wagen gemacht, da ich bis jetzt nur repariert habe.
Nur mit der Elektrik hatte ich Glück, da funktioniert noch alles.
Tüv habe ich jetzt wieder für 2 Jahre bekommen.
Fazit: Ein zeitlos schönes Auto, welches mir wie am ersten Tag Spaß macht.
Aber kein billiges Vergnügen.
Ich würde es wieder tun ;-)
|
|
|
20.07.2014, 11:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
So geht es mir auch. Optisch noch nichts am Auto gemacht, sondern nur die Technik reparieren lassen. Aber noch hab ich nicht den Kaufpreis des Autos überstiegen. Demnächst gibt es eine Politur.
|
|
|
20.07.2014, 11:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Schöne Beschreibung, aber für mich steht nach drei Jahren fest, wenn ich ihn verkauft hab, kommt mir kein e38 mehr vors Haus!
Nach drei Jahren Doppelte Kaufsumme in den 7er gesteckt!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
20.07.2014, 12:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
kommt drauf an was er gekostet hat. wenn er nur 3000€ gekostet hat ist es nicht so schlimm. aber wenn er 10.000 kostet und man nochmal 10-15000 reinsteckt, dann ist das zu extrem.
|
|
|
20.07.2014, 12:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Hoffnung stirbt zuletzt
ich hoffe sehr, dass jetzt alles durchrepariert ist und erstmal Ruhe ist.
Sollte es so weitergehen werde ich mich auch schweren Herzens von dem Dicken trennen.
Ich glaube aber, dass es bei einem Fahrzeug dieser Größe und Alters ganz normal ist dass etwas kaputt geht.
Ist halt kein Golf :-)
|
|
|
20.07.2014, 14:01
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kann das gar nicht bestätigen.
Unsere aktuellen beiden:
Meiner Bj. 11/94 gekauft vor genau 2 Jahren mit 280tkm, jetzt 303tkm.
Gemacht bis jetzt: durchgerostete Hydraulikleitungen der Niveau hinten, Viscokupplung und paar Schläuche, Stellmotor ZV Tanklappe und aktuell für den TÜV VA-Revision und Integrallenker hinten sowie den durchgerosteten Federteller vorn rechts ausgetauscht, hab damals etwas über 3K bezahlt (augrund der lückenlosen und umfangreichen Raparaturhistorie incl. ZF usw.), fährt und schaltet himmlisch und alles funktioniert 
Daddys 750i Bj. 6/99, vor knapp zwei Jahren mit 185tkm (bei 170tkm AT-Getriebe und neue Lima vom  für knapp 5K eingebaut) ohne TÜV gekauft für 4250.- Für die Plakette neue Xenon-Brenner und einen Querlenker hinten eingebaut. Jetzt etwas über 200tkm, repariert wurde noch das ABS-Steuergerät, BM24 und die hydr. Heckklappe.
Alle Reparaturen natürlich in Eigenregie. Je nachdem wie und was man kauft müssen die Bimmer nicht immer gleich Unsummen verschlingen. Insgesamt in unserem Besitz waren schon locker über zehn 7er, die meisten Fuffis und einige 35er, allerdings noch nie V8...ausser Verschleißteilen noch nie teure oder nicht zu bewältigende Reparaturen gehabt.
|
|
|
20.07.2014, 14:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Hab vor 3 Jahren 6800 Euro gezahlt.
|
|
|
20.07.2014, 14:24
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Also bei mir sieht die Bilanz noch nicht mal 2 Monaten noch so aus:
Kaufpreis: 2.000 Euro
Reparaturkosten: noch nix
Demnächst werde ich allerdings das poltern auf der Vorderachse machen und alle Federbeine wegen leichter Tieferlegung komplett wechseln.
Die Bremse hinten müsste wohl demnächst gemacht werden.
Ansonsten steht er da wie ne 1
|
|
|
20.07.2014, 14:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Und wenn Du das mit ordentliche Teile machst, bist du fast 2000 Euro los!
Nach zwei Monaten hat mir gefallen 
Geändert von MR1580 (20.07.2014 um 14:38 Uhr).
|
|
|
20.07.2014, 14:32
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Sicher nicht.
Vorderachs-Kit liegt bei 400 und Bremse hinten komplett für 250 maximal.
Das sind bei mir keine 2000 Euro 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|