


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.03.2014, 19:09
|
#1
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
730i Problem: Öldruck fehlt- Motor ausschalten
Liebe Forumskollegen,
ein neues Mitglied hatte mich gefragt ob ich ihm helfen könnte..er kann irgendwie keinen neuen Thread erstellen. Ich poste ihn hier einfach mal:
der User ist ragakingkong
Hier der Text:
Ich hab gerade versucht ein neues Thema zu starten, aber es nicht möglich, obwohl ich eigentlich mein Konto vor einigen Stunden bereits aktiviert habe!
Naja vielleicht kannst du mir vorab auf die Sprünge helfen!
Es handelt sich wie gesagt um einen E38 730i V8 BJ.95 und Km-Stand bei ca. 245tausend.
Habe ihn vor knapp 2 Wochen aus privatem Vorbesitz gekauft!
Der Verkäufer machte einen seltsamen Eindruck um ehrlich zu sein, aber die Probefahrt(1 Stunde) und sämtliche Fragen bezüglich der Vorbesitzer und Reperaturen etc. konnte er mir beantworten und belegen!
Also gar nicht lange überlegt und mit gutem Gewissen das Auto gekauft!
So...und jetzt ca.600km mehr stehe ich vor einem was ich so nicht wiedererkenne!
Ich hatte ehrlich gesagt noch nie so einen gutes Gefühl bei einem Auto, wie bei diesem 7er, aber das sich jetzt vor sonem Problem stehe wie jetzt hätte ich niemals gedacht!
Ich fange mal so an, ich bin normal jeden Tag zur Arbeit gefahren(Kurzstrecke) und zurück und am Wochende bin 300km gefahren..naja dann wollte ich am Montag Abend letzte Woche das Auto von der Tankstelle nach Hause fahren und nachdem ich von der Ampel losfuhr und er in den zweiten Gang schaltete ( Automatik läuft wirklich sauber) kam plötzlich ein hässliches, plastik zerknüllendes Geräusch als ob ich über eine Plastitüte gefahren bin in Richtung Motorraum bzw unter mir!
Kurz darauf im Bordcomputer die Meldung: Öldruck fehlt- Motor ausschalten!
Naja gemacht, getan! sofort rechts ran..allerdings nochmal versucht zu starte, nachdem ich Öl nachgefeüllt habe, obwohl der Ölstand sich zum Zeitpunkt zwischen Min und Max befand!! Er sprang aber auch nur ungewollt an und der Motor lief wie ein Sack Nüsse und ich hab ihn sofort wieder ausgemacht da ich nicht noch mehr Schaden anrichten wollte!
Da ich mich auch etwas eingelesen habe, dachte ich in Verbindung mit der Öldruck das die Ölpumpe abgefallen ist! Hab ihn in die Werkstatt gebracht und mir wurde gesagt der Motor sei platt, aber die machen mir wirklich einen so unkompetenten Eindruck, da sich nicht jeder mit nem V8 auskennt...ich hab glaube ich viel geschrieben und genug dazu gesagt ich hoffe einfach das es ist nichts schlimmes ist! beim durchlesen der themen ist das spektrum ja riesig was alles unter Ursachen fällt das ich vermutlich so viel geld investiere für nichts! ich hab nur einmal dem llm abgemacht während er lief aber da war kaum unterschied( nach dem Vorfall) ansonsten kann ich gar nicht genau sagen ob es doch an der Ölpumpe liegt! ich hatte den kfzler gefragt aber der war sich dann irgendwie sicher das es ein Lagerschaden wäre oder nen Kurbelwellenscahden!! ich verstehe nicht wie man zu so einer aussage kommen ohne sich den wirklich angeschaut zu haben! und dann wollte er mir noch nen neuen motor einbauen ich glaube der will nur seine kohle machen...naja ich bin hilflos und hole morgen mein auto und stell ihn in die garage und wollte mich erstmal selbst dran tasten! ich weiß, das war jetzt sehr viel text und ich hoffe das du darauf erneut antwortest weil ich gerade nicht weiter weiß! aber wäre sehr nett wenn du mir helfen könntest oder eventuell den text in meinem Namen als neues Thema öffnen könntest...ich weiß gerade echt nicht weiter und brauche bisschen hilfe ich danke !!!!
Bei meinem Vater seinem alten 730i M60 war die Ölpumpe kaputt und hat fürchterliche Geräusche gemacht. Vielleicht ist sie es ja?
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
17.03.2014, 19:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Ölwanne unter weg und reinschauen. Wo kommt er denn her?
Mfg Stephan.
|
|
|
18.03.2014, 13:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Na aus Dinslaken kommt er, dort wo der ach so tolle "Wendler" wohnt
@BMW_733i
Bleib erst mal Cool  Wie Stephan69 schon schreibt, erst mal die Ölwanne ab und mal schauen ob da die Pumpenschrauben rumfliegen  oder was da sonst noch los ist
Vielleicht hast Du ja Glück und warst schnell genug mit dem "aus machen"
Aber bitte, nicht nochmal versuchen zu starten  wird bestimmt nicht besser dadurch 
|
|
|
20.03.2014, 16:32
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.03.2014
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E38 730i (1995)
|
Endlich wurde ich freigeschaltet!! 
ich hatte leider noch keine zeit gehabt die ölwanne abzumachen..
brauche dann wahrscheinlich noch ne neue dichtung oder nicht?
ich danke euch allen für die hilfe!
|
|
|
20.03.2014, 17:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es kommt immer darauf an, was die Werkstatt gemacht hat.
Hat sie versucht Öldruck zu messen und den Motor laufen lassen bzw. mehrere Startversuche gemacht ist das sicher nicht Förderlich.
DIe Wanne abzunehmen ist kein Akt, natürlich brauchst Du eine neue Dichtung.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
23.03.2014, 09:25
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2014
Ort: Balingen
Fahrzeug: E38 730i -> 06.94
|
Hy das gleiche Problem hatte ich auch, 730i gekauft heim gefahren, Öldruck Anzeige geleuchtet. Zu Hause angekommen im leerlauf gehört das iwas sporadisch im Motor klackt. Öl abgelassen, Ölwanne runter und schon lag eine Schraube in der Ölwanne. Diese löste sich von der Ölpumpe (Versteller- Seite).
nun hat sich durch die Vibrationen im Motorraum der Sechskant zum spannen eingedreht und die Kette hing lose auf den rizeln, ein wunder das er noch davor druck aufgebaut hat. In dem Fall Kette neu gespannt ca 1cm spiel, schraubenloch mit bremsenreiniger ent-ölt und mit Locktite wieder festgezogen, das gleiche habe ich dann mit den restlichen Schrauben an der Ölpumpe gemacht (die waren auch schon leicht lose).Wanne wieder raufschrauben 
Neue Dichtung und Ölfilter rein und
Nun wusste ich aber nicht ob er schon an den Kolben gefressen hat, desshalb habe ich zur Sicherheit Kompression gemessen und siehe da alle 8 Zyl. 12bar 
|
|
|
23.03.2014, 09:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von Consti_87
Schraubenloch mit bremsenreiniger ent-ölt und mit Locktite wieder festgezogen, das gleiche habe ich dann mit den restlichen Schrauben an der Ölpumpe gemacht (die waren auch schon leicht lose).Wanne wieder raufschrauben 
|
WELCHES LOCETITE HAST DU VERWENDET?
MIT WIEVIEL NM HAST DU DIE SCHRAUBEN ANGEZOGEN?
|
|
|
23.03.2014, 18:26
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2014
Ort: Balingen
Fahrzeug: E38 730i -> 06.94
|
Hi,
habe [PETEC] Schraubensicherung mittelfest genommen, es gibt auch superfest aber die bekommst dann nicht mehr auf. Die Schrauben habe ich mit der Hand festgezogen da ich kein Drehmoment-Schlüssel zur Hand hatte aber ich denke die M10 Schräuble ca 15Nm und die großen M12 sinds glaub mit ca 25Nm. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|