Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2014, 19:27   #1
kisya
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von kisya
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E-38-740i, Bj 1999
Standard Standheizung mit Fehlermeldung

Hallo und guten Tag!

Ich habe in meinem E38 eine Standheizung (Thermo Top S, Webasto), welche einfach nicht laufen will. Von Werk aus ist der Wagen mit einer Standheizung ausgestattet, welche während meiner Zeit, die ich den Wagen besitzte nie funktioniert hat. Nun ist eine gebrauchte Standhzg. eingebaut, welche in einem anderen E38 definitiv funktioniert hat. Trotzdem funzt es nicht.

Die Fehlermeldung nach Auslesen beim Freundlichen war:
58 Sperrventil
und
Kurzschluß nach Masse oder Unterbrechung

Es scheint ja wohl ein Ventil nicht angesteuert zu werden. Hat jemand eine Idee zu dem Problem und kann mir helfen?
kisya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 21:08   #2
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Sperrventil sollte das hinten am Motor sein und die Ursache scheint eine Kabelunterbrechung Masseseitig zu sein.

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:06   #3
kisya
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von kisya
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E-38-740i, Bj 1999
Standard

das grenzt das Problem vielleicht etwas ein. Vielen Dank!
kisya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 18:09   #4
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

..ist das das Sperrventil?



Wozu ist das gut? welche Funktion hat das Teil?

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 19:10   #5
m323ti
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort:
Fahrzeug: F01 730d x-Drive 05/2014 ; E38 725tds 09/1997
Standard

Hallo,

hast Du denn beim Tausch der Standheizung auf die richtige "Ausführung" der Standheizung geachtet, da gibt es Unterschiede in den Baujahren.
Ich hatte bei meiner Nachrüstung leider auch erst die falsche. (Mit oder ohne BUS). Am besten mal die TypSchilder der Heizgeräte vergleichen. Läuft denn die Heizung überhaupt irgendwie an?

Gruß

Stephan
m323ti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2014, 17:10   #6
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

Moin ,
ich zitiere mich mal selber

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
..ist das das Sperrventil?
Wozu ist das gut? welche Funktion hat das Teil?

Grüße
Andreas

Ja das ist das Sperrventil und es verkleinert sozusagen den Heizkreislauf.
Ich hab das Teil heute mal ausgebaut und gesehen das auch hier die Gummidichtung sich verabschiedet hat. Hoffe, das das der Grund für die nur lauwarme Luft der Standheizung war....schön das es jetzt wohl nicht mehr friert

@kisya, das wird bei Dir auch hin sein. Der Kurzschluß könnte evtl daran liegen das durch die defekte Dichtung sich Kühlwasser im Ventil ausgebreitet hat. Ich würde das Teil an Deiner Stelle gegen ein Neuteil austauschen.
Mit einem gebrauchten aus der Bucht, wird man verm. keine lange Freude haben.

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2014, 19:00   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von andreas_c Beitrag anzeigen
Hoffe, das das der Grund für die nur lauwarme Luft der Standheizung war....schön das es jetzt wohl nicht mehr friert
Ob das Sperrventil (da muss ich bei mir auch noch ran) funktioniert (wenn die SH an sich läuft) kannst Du einfach optisch testen: bei kaltem Motor die SH laufen lassen... 30 Minuten... dann Zündung an... wenn nun der Zeiger von der der Motortemperaturanzeige nicht mehr komplett links ist dann sperrt das Ventil nicht ab.

Wenn das so ist wir der große Wasserkreislauf geheizt was den Motor erwärmt aber dafür sorgt dass die Heizleistung im Fahrzeuginneren eher gering ist. Dazu können dann noch Kaltstartprobleme des Motors kommen.

Kannst Dir das ggf. auch über die Temp-Anzeige im BC-Geheimmenu mal genauer ansehen... spätestens als ich feststellte das meiner beim einsteigen bereits ne Kühltmitteltemperatur von +30 Grad (bei Außentemperatur in den Minusgraden) hatte war für mich alles klar
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2014, 20:28   #8
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Kurzschluß nach Masse oder Unterbrechung
Bei mir war es die Elektronik oben auf der Heizung.
Hab komplett überholen lassen,ca 250€.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 11:14   #9
andreas_c
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
Standard

@Andimp3, ja so hatte das auch beobachtet. Ich wußte bisher nur noch nicht um welches Ventil es sich handelt und was es macht.
Ob das Ventil schaltet kann man auch mit der Hand fühlen. Ca 1 bis 2 sek nach dem Starten der Standheizung wird es eingeschaltet. Bei meinem Ventil hat sich durch die aufgelöste Gummidichtung nix mehr getan.

Grüße
Andreas
andreas_c ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Standheizung mit Fernbedienung andreas_c Biete... 1 16.03.2014 20:50
Heizung/Klima: V8 Standheizung mit Fernbedienung???? Backtotheroots BMW 7er, Modell E32 10 31.08.2009 20:35
Motorraum: Standheizung mit Ethanol? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2008 06:49
Innenraum: Problem mit Standheizung rtlsport BMW 7er, Modell E65/E66 1 17.02.2007 20:07
Suche Klimabedienteil für Klimaautomatik mit Standheizung! Auch mit Pixelfehler! ferri Suche... 1 25.10.2005 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group