


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.02.2014, 17:07
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Heizung Problem
Abend,
bei mir wurde das Wasserventil zusawasserpumpe getauscht bei BMW. Jedoch habe ich immer noch das Problem, das die Luft zur Frontscheibe und ins Fussraum ständig auf der höchsten Stufe Warme Luft bläst und von Mitte der Amatur kommt lauwarm unabhängig davon wie ich die Temparatur einstell bleibt es so.
Gruß
|
|
|
17.02.2014, 21:51
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Warum hat BMW den diese besagten Teile getauscht?
War das der Auftrag, den du erteilt hast oder hast du gesagt, "Meine Heizung geht nicht, schaut mal nach..."?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
17.02.2014, 22:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Für diese bestimmt über 500 Euro teure Reparatur würde ich aber ein besseres Ergebnis erwarten. Naja, ok, nicht bei BMW. 
|
|
|
17.02.2014, 22:15
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Oder hast du immer die Auftautaste für die WSS gedrückt  
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
18.02.2014, 08:41
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Ich habe eigntl. nichs gesagt über die Heizung. Es wurde mir gesagt das es kaput ist und daraufhin habe ich das mit meiner Heizung erwähnt, dann hies es das dieses Teil u.a. auch des Problem dafür sei.
Dann sagte ich ok wechseln, aber verbessert hat sich nichs!
|
|
|
18.02.2014, 09:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Dein wärmetauscher unter dein Amaturen Brett ist dicht oder hat ein Loch , dann treten solche symptome auf .....
mfg Bee
|
|
|
18.02.2014, 11:17
|
#7
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von 12kolben
... ständig auf der höchsten Stufe Warme Luft bläst und.............
..... unabhängig davon wie ich die Temparatur einstell bleibt es so.
Gruß
|
Bläst es denn auf voller Stufe, also kannst dir die Haare föhnen???
Und es ist immer heiße Luft, auch wenn du auf kalt stellst???
|
|
|
18.02.2014, 12:23
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
|
Also die Stärke der Luft kann ich regeln, es geht rein um die Temperatur und die ist auf ganz Warm richtung Fussraum/ Frontscheibe. Egal wie ich die Gradzahl einstell.
|
|
|
18.02.2014, 12:57
|
#9
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Das klingt mir aber sehr stark nach den Heizventilen. Die sind direkt über der Zusatzwasserpumpe.
Sind die auch neu ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|