Guten Abend alle miteinander.
Und zwar haben mein Bruder und ich ein Problem mit seinem E38 735i FL baujahr 2001. Laufleistung ~250.000 und umgebaut auf eine PRINS Gasanlage. Diese wurde vor 8 Jahren eingebaut und läuft seitdem problemlos.
Hier die Geschichte von Anfang an:
Eines Tages sprang er schlecht an. Anlasser Drehte, aber es kam nicht sauber zur Zündung. Nach ein paar mal versuchen ging er dann an.
Ein paar Wochen später ging er dann wieder nicht an. Mit Starthilfe hatte es dann nach kurzer Zeit geklappt. Also dachten wir dass es die Batterie gewesen war da das Fahrzeug einige zeit Stand. Nur ab dann lief er auf Benzin wie schei**. Lief unrund, gefühlt nicht auf allen 8, nahm kein Gas an und ruckelte während der Fahrt. Kam nicht über 100kmh. Also keine Leistung. Wenn man ihn jedoch auf Gas umstellte lief er wieder wunderbar, ruhig, leistungsstark und scheinbar fehlerfrei.
Jetzt Stand das Fahrzeug aus privaten gründen ca. ein Monat.
Heute haben wir ihn gar nicht mehr anbekommen.Blubbern, ruckeln und rattern im Stand. Manchmal geht er für eine Sekunde an und dann direkt wieder aus. Wir tippten auf die Zündkerzen dass die etwas runter sind. Gas ich ja vermutlich auch leichter zu zünden als benzin. Daher dachten wir, dass es an den Kerzen lag.
Also ab neue geholt. Bosch R6 Titanium.
Aber als wir dann an den Umbau gingen kam der Schreck.
Direkt unter der Abdeckung bei den Zündspulen war alles recht ölig. Unten am Rand stand überall etwas Öl. Als wir dann die Kerzen rausholten waren sie auf beiden seiten ( Brennraum sowie Zündraum ) TOTAL ölig. Richtig nass. Stellt euch vor ihr nehmt eine Zündkerze, taucht sie in ein Fass Öl und holt sie wieder raus. Komplett am Tropfen auf beiden seiten. Auch auf der Anderen seite des Motors. Also alle 8. Selbst unter dem Gummi der Zyndspule stand öl. Alles triefend nass.
Nun die Frage : Ist es nur die Ventildeckeldichtung oder vermutlich mehr?
Wir hatten dann alles gereinigt, sauber gemacht und die neuen Kerzen eingebaut. Nach wenigen Starversuchen haben wir dann festgestellt dass er genau so , nämlich gar nicht , läuft wie vorher.
Was kann das sein? Wir sind leider nicht so die Fachmänner.
Auf was müssen wir uns in der Werkstatt einstellen? oder gibt es hier ein Paar Tipps dass es nicht so teuer wird?
Vielen dank für Eure zeit
