Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 11:48   #1
hodde
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E38-740iA (03/99)
Top! Querlenker hinten links Montage

Hallo,
mein hinterer oberer Querlenker ist laut
Überprüfung, ausgeschlagen.

Fragen: Muss ich den hinteren Reifen dafür
demontieren?
Brauche ich spezielles Werkzeug?
Auf was muss ich alles achten?
Welchen Querlenker-Hersteller und wo soll
ich diese Teile zu einem guten Preis kaufen?

PS. Wäre es nicht besser, wenn ich die
rechte Seite gleich mit erneuere?

Ich bin für jeden Hinweis, sehr dankbar!

Gruss
hodde
hodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 12:41   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hi,

Achsteile nehm ich ausschließlich original, die Zubehörteile sind viel zu oft Schrott (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Reifen ab erleichtert die Sache ungemein, auch wenn es möglicherweise nicht zwingend nötig ist

Ferner unbedingt beide Seiten machen - Achsteile sollten symmetrisch sein, außerdem ist nach dem Einbau eine Fahrwerkseinstellung (Vermessung) notwendig, die Du sonst wahrscheinlich bald nochmal machen darfst, wenn in 2-3 Monaten die andere Seite hinüber ist

Falls Du es selber machen willst: Unbedingt in "Normallage", also unter Last anziehen beim Einbau, sonst sind die Lager nach dem Ablassen von der Bühne tordiert und schwupps wieder kaputt.

Spezielles Werkzeug nicht unbedingt, gutes Werkzeug erleichterts aber (Ringratsche z.B.).
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 17:37   #3
hodde
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: Schwäbisch Gmünd
Fahrzeug: E38-740iA (03/99)
Standard Querlenker hinten oben, linke Seite

Hallo,

danke für die Info.

Welche Herstellermarke z.B. ATP, Bilstein, Febi?, NK sbs-Gruppe?, ECD Germany, ABS etc..... soll ich kaufen?

Gruss
hodde
hodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 17:39   #4
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Lemförder.

Hier im Forum gibt es einen guten günstigen Händler für
Lemförderteile.

Schau mal im Biete Bereich:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/lemf...ts-188608.html
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 18:40   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

je nachdem wie alt die dinger sind, wirst die ohne flex nicht raus bekommen. Deswegen macht es schon sinn die Räder runter zu machen. evtl 2-3 tage vorher mit einem guten kriechöl einlassen, mit der der Drahtbürste Gewinde sauber machen etc.

Aber die Erfahrung hat gezeigt das die Muttern nicht ganz aufgehen, weil sich das ganze dann mitdreht, und zum gegenhalten reicht das material nicht. Sollte die mutter widererwarten doch aufgehen, musst mit einem ausdrücker dran, weil dann der "Stift" so fest im Achskörper steckt das Du den anders nicht raus bekommen wirst.

Viel Erfolg!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 18:58   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Lemförder. Und neue Bolzen und Muttern auf der Achsträgerseite (Gummilager) bei BMW bestellen kann ich nur dringend empfehlen.

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Aber die Erfahrung hat gezeigt das die Muttern nicht ganz aufgehen, weil sich das ganze dann mitdreht, und zum gegenhalten reicht das material nicht. Sollte die mutter wider erwarten doch aufgehen, musst mit einem ausdrücker dran, weil dann der "Stift" so fest im Achskörper steckt das Du den anders nicht raus bekommen wirst.
Das gilt in der Form nur vorne, nicht hinten da dort am QL radträgerseitig eine flache Passung ist und die Möglichkeit mit SW10 gegenzuhalten.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 19:07   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
je nachdem wie alt die dinger sind, wirst die ohne flex nicht raus bekommen.
Das kann ich bestätigen
Von 5 gemachten Autos mußte ich 3 flexen.
Spaß macht es auch wenn die Exzenterschraube in der Aluhülse festgegammelt ist
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 19:12   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Exzenterschraube
Ja die ist nett, aber nur beim Führungslenker vorhanden
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 19:19   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ah ja, bei ihm ist es ja der hintere Querlenker
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 19:22   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Moment, es ist der hinten oben gemeint, der hat die Exzenterschraube
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: E38 FL Querlenker links/rechts , Gummilager Rad1cal Suche... 0 06.08.2012 16:03
E38-Teile: EDC-Dämpfer hinten / Kugelgelenke Querlenker hinten Area61 Suche... 0 19.07.2012 11:24
E38-Teile: Obene Querlenker für hinten links. WETO007 Suche... 1 06.11.2011 12:20
Querlenker hinten links Hero BMW 7er, Modell E65/E66 7 17.06.2011 07:57
Fahrwerk: Querlenker links u rechts gleich? grazerlion BMW 7er, Modell E38 7 09.04.2010 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group