Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2013, 18:34   #1
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard Kompression von jetzt auf gleich weg?

Der 728 meines Bruders hat Probleme: Brüderchen fahrt derzeit regelmäßig so etwa 300 km zur Arbeit, dann steht der Bock für eine Woche. Nun, nachdem er wieder los wollte, springt der Hobel einfach nicht an. Diagnose der Werkstatt: Kompression auf allen 6 Zylindern nur noch zwischen 2 und 3 bar. Bevor mein Bruder den Wagen abgestellt hat, lief dieser völlig normal und einwandfrei, wurde auch nicht heiß oder so.

Ist sowas "normal" oder sollte er besser mal 'ne andere Werkstatt aufsuchen?
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 19:00   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

oh je... wieder mal ne Werkstatt die mit nem Dieselkompressionstester nen Benziner getestet haben
also ne andere Werkstatt aufsuchen... ne 2. Meinung ist immer gut.
Alle 6 Zylinder plötzlich ohne Komp. geht nur mit überspringen der Steuerkette oder nen Marder der Appetit auf Alu hatte
Ich persönlich tippe (dank meiner Glaskugel) auf Kurbelwellensensor oder Spritpumpe
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 20:19   #3
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Wen auf allen 6 Pötten nur noch 3 bar wären müsste er sich beim starten wie ein Formel 1 Wagen anhören

Was sagt den der Fehlerspeicher?
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 20:36   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

vermutlich nix... die Werkstatt wird, nach dem mißglückten Versuch der Kompressionsmessung, einfach zum Telefon gegriffen und den Bruder angerufen haben... "Rep nicht möglich kauf was anderes... am besten nen Golf, den können wir reparieren"
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 17:24   #5
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Öldruck messen, Nummer 9 spez. überprüfen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png NzE1X3A=.png (54,7 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 16:25   #6
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Das mit dem Öldruck hatte ich auch schon... Überdruckventil hat gehangen...Öldruck jenseits der 15 Bar, alle Ventile offen...

Der Motor klang aber, als würde er ohne Wiederstand laufen...also Anlasser machte Wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuuuuu und nicht WUI WI WI WI WI Brommmmmmmm.

Pauschal würde ich auch erst einmal die Werkstatt austauschen. So eiune Fehlerdiagnose ist eine Frechheit...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:31   #7
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
Standard

Die Hydrostößel klemmen. Warum weiß ich nicht (mehr). Wir hatten so einen Fall auch mal Ende der 90er.
Wenn mein Verdacht richtig ist, dann sollte sich das Anlassgeräusch
in etwa so anhören, als wären die Kerzen demontiert, also gleichmäßig surrend.
Wenn ja, dann würde ich so vorgehen :
Lesestoff besorgen und starkes Ladegerät. Dann den Motor zehn Sekunden starten. Dann wieder 1 Minute warten, damit der Anlasser runterkühlt.
Solange probieren, bis sich das Anlassgeräusch ändert.
Dann, mit etwas Glück, sollte er kommen. Natürlich wird bei dem Georgel das Öl verdünnt, gewissenhafte Leute können die Sicherung der Spritpumpe ziehen und ab und zu wieder einstecken.
Wurde eventuell ein Ölzusatz a lá Slick50 oder Dupont Teflon verwendet ?
Danach hatte ich bei meinem Polo ein paar defekte Hydros gehabt. Für den MH-Motor eher untypisch...
Viel Glück !
PS.: Den Fall von Teilegott hatte ich noch nicht, aber Öldruck messen könnte man auch, wenn das Werkzeug vorhanden ist !

Geändert von Stephen (01.10.2013 um 19:36 Uhr). Grund: Ergänzung
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 20:38   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Mangelhafte Ölversorgung und auswaschen durch Benzin bei Kaltstart kann auch die Kompression senken.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 06:58   #9
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Im Moment kann ich leider noch gar nichts sagen, da mein Bruder arbeiten muss und somit wohl erst wieder am kommenden WE dazu kommt, sich um den Wagen zu kümmern.

Ölzusätze oder dergleichen wurden sicherlich nicht reingekippt.
Laut Brüderchen ist das Anlassgeräusch wohl normal, nur springt das Biest eben nicht an.

Ich wollte Euch auch gar nicht bitten, Eure Glaskugeln zu befragen

Es macht mich halt nur stutzig, dass der Wagen vorher über eine Strecke von mehreren hundert Kilometern völlig einwandfrei und ohne Murren gefahren ist, und dann 5 Tage später auf einmal angeblich praktisch null Kompression auf allen Töpfen sein soll...
Ich kenne mich halt leider mit Motoren überhaupt nicht aus, mir kommt das ganze einfach nur nicht logisch vor.
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 08:21   #10
mr2racer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort:
Fahrzeug: e38-740i (97)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
oh je... wieder mal ne Werkstatt die mit nem Dieselkompressionstester nen Benziner getestet haben
also ne andere Werkstatt aufsuchen... ne 2. Meinung ist immer gut.
Alle 6 Zylinder plötzlich ohne Komp. geht nur mit überspringen der Steuerkette oder nen Marder der Appetit auf Alu hatte
Ich persönlich tippe (dank meiner Glaskugel) auf Kurbelwellensensor oder Spritpumpe
Dieselkompressionstester nen Benziner testen??
Wo solln denn da die Unterschiede sein? ^^

Ich kann mir das jetzt schwer vorstellen dass auf allen Töpfen nur noch 3 bar ankommen. Entweder flunkert da die Werkstatt ein "bisschen" oder beim abstellen des Motors ist die Kette übergesprungen und beim wieder Anlassversuch hats dann die Ventile erwischt.
Aber auch das ist untypisch für den Motor.

Würde mal ne andere Werkstatt hinzuziehen für eine 2te Fehlersuche.
Da liegt doch der Hund woanders begraben.
mr2racer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kompression auf Zyl.1 gleich NULL SashInDaTash BMW 7er, Modell E38 72 18.05.2012 17:28
Motorraum: Kompression: So jetzt hat es mich erwischt... blue7 BMW 7er, Modell E38 40 25.02.2011 11:52
Motorraum: Kompression mal da und mal weg snake BMW 7er, Modell E32 33 03.04.2006 21:59
Innenraum: 09/99er umrüsten von MK II auf MK III od. gleich 06/01 kaufen u. 16:9 nachrüsten? Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 25.11.2004 17:21
760Li jetzt gleich auf Kabel1! Fuerte BMW 7er, Modell E65/E66 2 02.02.2003 12:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group