Hi.
Wie soll es anders sein. So was passiert einem nur bei schlechtem Wetter.
Beim Pfingstausflug - es regnete in Strömen - ist bei Tempomat 120 km/h der obere Anschlussstutzen des Kühlers gebrochen und die Suppe hat sich im Motorraum verteilt. Eine Stunde im Regen auf der AB auf den Schlepper gewartet
Notdürftig repariert. Bis nach Hause hat es gehalten. Neuer Kühler ist bestellt.
Nun die Frage:
Da sich das Kühlwasser im Motorraum verteilt hat und es auch noch nach Kühlwasser riecht, stelle ich mir die Frage, ob ich nach Einbau des neuen Kühlers eine Motorwäsche machen lassen soll.
Was meint ihr?