


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2012, 00:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Hörbranz
Fahrzeug: E38 740d 03.2000 / E61 530d 05.2006 / Mini Cooper S 07.2004 (FL) / Suzuki Gsxr 1000 K1/2 2001
|
740d Leistungsverlust auf AB
Hallo-
habe mir vor einigen Monaten nach Jahrelanger Suche endlich einen 7ner gegönnt der meinen Ansprüchen gerecht wird. Habe mir einen 740d gekauft bj 2000 erstbesitz servicegepflegt mit ECHTEN 84000km und einenm Individual Paket dass keine Wünsche offen lässt..
so nun mein Problem:
Wenn ich auf der AB beschleunige so ca bis 200 dann wieder bremsen muss so ca auf 160-180 dann kann es sein dass der DZM sich auf 3500 einstellt und ich dann keine Leistung mehr habe. Dann gehe ich vom Gas bis ich so ca. 100-120 fahre gebe dann Vollgas so nach ca 5-10sek. zieht der dann wieder Richtig und das Spiel beginnt von Vorne. So nachdem ich nach so einem Problem hier im Forum gesucht habe und ich auf das LMM Problem gestossen bin habe ich daraufhin den rechten LMM abgezogen und siehe da das Ding rennt wie Sau konnte ihn dann auch mal ausfahren ohne dass er wieder keine Leistung hatte auch wenn mich einer behinderte  . Für mich war somit klar LMM Defekt. Sofort einen neuen geordert und ihn dann auch eingebaut. Doch der Fehler ist weiterhin da. Dann haben wir eine Bauteilansteuerung durchgeführt beide Ladedrucksteller sowie die AGR´s arbeiten Einwandfrei und bei den IST und SOLL werten sind auch keine grossen Unterschiede feststellbar, ausser das der Neue ein bisschen unter den soll werten liegt. Nachdem nichts festellbar war haben wir die LMM´s unter einander getauscht. Dann ist das Problem zwar wieder aufgetreten doch ich musste um wieder an Leistung zu kommen die Zündung ausschalten und neu Starten. Der Fehler taucht immer so bei Geschwindigkeiten ab 140 auf auch im Tempomat betrieb. Der einzige Unterschied besteht dann darin dass es nur an der Verbauchsanzeige merkbar ist da es 4 liter mehr momentanverbauch anzeigt. dann ein kurzer Vollgas check und die Leistung ist wieder weg und kommt dann aber wieder wie oben beschrieben...
So ich hoffe ich konnte es einiger maßen verständlich (be)schreiben
und hoffe auch dass einer von euch einen guten Rat hat da ich es nicht einsehe auf gut glück Teile zu Tauschen ohne diese wenigstens getestet oder gemessen zu haben.
GRUSS aus Österreich vom Bodensee ( nähe Lindau)
Markus
|
|
|
28.04.2012, 07:36
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
--- das liest sich so, als würde der M67 sporadisch in bestimmten bereichen in den notlauf springen,
da der LMM auch werte zur Getriebe steuerung liefert waehre auch ein fehler im getriebe/stg moeglich ...
LMM testen:
den LMM-rechts (beifaherseite) offline bringen, damit das automatkgetriebe korrekte steuerdaten bekommt,
als naechstes sollte erstmal der fehlerspeicher geleert werden, nun mal bischen rumcruisen,
jetzt den fehlerspeicher erneut checken, danach den anderen LMM (fahrerseite) offline bringen, cruisen,
sollten fehler in richtung bus-system/A-getriebe auftreten, werden diese so sichbar ....
84.000km für einen 12 jahre alten langstreckenbomber   
seeehhhhrrrrr unwahrscheinlich  
7.000km / Jahr     ---> 583km/Monat      
---> eine halbe tankfüllung im monat    
also zwischen 60.000km -100.000km/jahr fährt man üblicherweise mit diesem kreuzfahrtschiff im jahr,
zumindest in den ersten 3 Jahren als erstbesitzer   ....
und damit man in den leasingzahlungen nicht steigt,
werden dann oft zwischen den scheckheftstempel die km zurückgedreht    
somit fällt das dann auch nicht auf ...
ich hatte vor jahren mal geforscht in sachen "softwaretuning" (selbstversuch)
um herauszubekommen ob der notlauf und dessen meldung auch aktiv bleibt,
dabei habe ich herausgefunden, dass dem nicht so ist 
bei dem versuch zeigten sich die gleichen symptome und andere,
welche du als dein problem beschreibst ....
war oder ist dein M67 softwareseitig leistungsgesteigert ???  
hast schonmal einen leistungsaufbau im stand getestet ???
wenn nicht dann mach das mal (zu zweit) , einer gibt gas und der andere hoert sich die geräuschkulisse an ...
---> im LASTZUSTAND, nicht im leerlauf ...!!!
aber ohne erfahrung zu veraenderter geräuschkulisse ist das schwierig zu bewerten ...
zu guter letzt,
eine ferndiagnose ist immer sehr schwierig bei einem solchen problem ...
am besten ist es, wirklich alle bereiche der steuerung/sensorik einer fehlerdiagnose zu unterziehen,
dieses mehrfach um auffälligkeiten und/oder abhängigkeiten zu vergleichen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (28.04.2012 um 20:15 Uhr).
|
|
|
28.04.2012, 10:14
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Hörbranz
Fahrzeug: E38 740d 03.2000 / E61 530d 05.2006 / Mini Cooper S 07.2004 (FL) / Suzuki Gsxr 1000 K1/2 2001
|
Morgen..
also das mit den Kilomtern lässt sich einwandfrei belegen da es immer bei BMW gewartet wurde.. zudem war es quasi ein viert Auto mit dem meistens seine Frau gefahren ist also mehr ein Kurzstreckenauto.. aber ist je egal...
also bei dem Auto wurde nichts an der Motorsoftware oder Sonstiges verändert...er baut ja druck auf ich kann ja auch bis 240 durchbeschleunigen wenn keiner im weg ist das geht halt nicht immer und sobald ich das Gas lupfe und wieder beschleunigeb will dann geht dann nichts mehr..
|
|
|
05.08.2012, 23:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Hörbranz
Fahrzeug: E38 740d 03.2000 / E61 530d 05.2006 / Mini Cooper S 07.2004 (FL) / Suzuki Gsxr 1000 K1/2 2001
|
Hello
war leider die letzten paar Monate im Ausland unterwegs und konnte mich nicht meinem Problem widmen. .
war heute schnell in Hockenheim mit meinem Direktionswagen  und es nervt wenn was nicht richtig funzt..
also hab ich das so richtig verstanden:
zuerst denn rechten lmm abstecken dann Fehlerspeicher löschen.
cruisen dann den linken abstecken den fehlerspeicher wieder löschen?? und den rechten wieder drauf oder bleibt der weg??.... und es zeigt mir einen getriebefehler an steht aber in klammer dabei dass er schon einmal gelöscht wurde... weiss den genauen wortlaut aber nicht mehr... muss morgen nochmal schauen...
habe mir nämlich so einen kleinen Bosch Tester gekauft jetzt kann ich selber auslesen...
Gruss Markus
|
|
|
26.08.2012, 23:02
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Hörbranz
Fahrzeug: E38 740d 03.2000 / E61 530d 05.2006 / Mini Cooper S 07.2004 (FL) / Suzuki Gsxr 1000 K1/2 2001
|
hello....
also fehlercode 152 drehungleichförmigkeit.. und wurde schon mal bei km 22800 gelöscht....
dann haben wir noch die lmm kontrolliert. hatten zuerst eine abweichung von 1.5% dann von links auf rechts getauscht danach nur noch von 0,5%
danach sind noch zwei injektoren am draufgehen.... kurbelwellensensor ist auch neu..
aber das Problem ist immer noch da...
irgendwie freuts mich nicht mehr.....und keiner kennt sich aus!
gibts den keinen spezialisten für den vauachtdiesel??
|
|
|
27.08.2012, 00:07
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Doch - ach was denn!
Da fährst Du einfach zum nächstgelegenen BMW und feddsch! 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.08.2012, 09:28
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
der der sich mit dem trekker am besten auskennt, hat dir schon geantwortet. Setzt dich mit dem transporter in verbindung und schick deinen dicken bei ihm in Kur 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
27.08.2012, 15:36
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also... du hast mit dem boschtesterchen ausgelesen, sehe ich das richtig?
dabei kam lediglich der ungleichförmigkeits fehler (152)... oder gab es noch andere die du nur nicht in verbindung brachtest?
der fehler tritt auf nach vollast oder nach geschwindigkeit ~200km/h?
bei einem volllast fehler tippe ich mal auf den raildruckschalter bzw. dessen stecker (öfter mal defekt)
ansonsten den ladedrucksensor mal draussen gehabt? wie sehen die drücke aus... nicht im vergleich links/rechts sondern überhaupt. warum wechselst den 2. LMM nicht? nen LMM ist nen verschleißteil... und wechseln immer beide, sind ja auch beide gleich alt 
hast die druckrohre von und zu den turbos penibel überprüft? wie sieht der dieselfilter aus? wann wurde der gewechselt? wann wurde der dieselkühler das letzte mal gereinigt?
du siehst... 1000 fragen 
|
|
|
27.08.2012, 19:35
|
#9
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@supacoopa,
wir machen jetzt mal eine kleine checkup-liste,
diese positionen dann bitte posten ob check ja/nein
und bitte nicht beides oder vielleicht ...
bzw. welcher zustand, wann getauscht etc.pp
- VorFörderPumpe im tank
- dieselfilter und sensor
- DieselKühler
- Ventil Vorwaermung
- HochDruckPumpe
- MengenMessEinheit an der HDP
- Druckregelventil
- Kraftstoffverteiler
- RailDruckSensor
- RailSammelRohre und deren Anschluesse (am Rohr / am Injektor)
- ALLE Injektoren und deren stecker/kontakte
- LadeDruckSensor
- ALLE schläuche an den Turbos und des Ladeluftsystems
- ElektroSchaufelSteller der Turbos
- LMM ..> BEIDE !!!!!
- mit passender diagnosesoftware alles penibelst checken und auswerten,
vorallem die abhaengigkeiten zu anderen soll/ist-werten ...
- alle raildruckwerte posten ---> vfd und rd
beim anlassen
im standgas
beim beschleunigen
beim constant fahren
---> deine beschriebenen zustaende deuten auch stark auf einen defekten
turbo-elktroschaufelsteller   , denn der M67,
welcher @time bei mir zur GeneralÜberholung steht,
hat genau dieses problem,
die symptome sind sehr aehnlich  ...
UND!!!
du schreibst, dass da noch 2 injektoren am draufgehen sind 
84.000km ??????? so früh himmeln die sich in der regel nicht,
ab ca. 180.000 waere das zu erwarten 
---> sind diese beiden schon getauscht worden ????
gruss
...
Geändert von TRANSPORTER (27.08.2012 um 20:39 Uhr).
|
|
|
27.08.2012, 21:04
|
#10
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
Mir wird ganz schlecht wenn ich hier mitlese.. da kommen Erinnerungen hoch.. Drück Dir die Daumen und hoffe das Du den Fehler bald gefunden hast.
Ich habe damals dann irgendwann mit dem Diesel aufgegeben..
Gruss Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|