Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2013, 19:19   #1
starfighter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Soest
Fahrzeug: E65-750i (06.06) Prins VSI
Frage Massive Elektronikprobleme

Hallo Zusammen,

jetzt hat es auch mich erwischt! Natürlich am Wochenende und 200 km von zu Hause. Eine Nacht im Freien bei Minusgraden gestanden und dann hat sich folgende Problematik ergeben: Kurze Zeit nach dem Starten ging das Radio aus, wieder an, wieder aus und blieb weg. Beim Abbiegen hatte man das Gefühl einer schwergängigen Lenkung. Nach dem Abstellen wurde Getriebenotprogramm angezeigt.

Also den Freundlichen vor Ort aufgesucht. Auf der Hinfahrt fing dann die Innenbeleuchtung unregelmäßig an zu leuchten. Der Freundliche hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und seine Diagnose war Bremslichtschalter. Allerdings konnte er mir nicht helfen, da kein Ersatzteil vorhanden war. Aussage war ich könne allerdings ohne Probleme zurück fahren. Als das Fahrzeug aus der Werkstatt gefahren wurde sah ich das auch alle drei Bremslichter ständig leuchten und nicht wieder ausgehen. Vom Freundlichen wegfahrend stellte ich dann noch folgende Fehler fest. DSC- Kontrollleuchte u. Bremsenkontrolleuchte ging kurze Zeit später an. Tempomat, Sitzheizung, Telefon und Tasten auf dem Lenkrad alle ohne Funktion. Fehlermeldung Bremslicht prüfen wird auch angezeigt.

Zuhause dann erst einmal Batterie abgeklemmt und resettet und neuen Bremslichtschalter vom Freundlichen in der Heimat besorgt u. eingebaut. Bremsenleuchten leuchten allerdings weiter wie zuvor und auch sonst keine Änderungen mit dem neuen Schalter.

Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Als nächstes den Zündanlassschalter wechseln? Batterie ist erst knapp ein Jahr alt. Fahrzeug 735i, Bj. 4/1999. Oder kann ich noch irgendetwas anderes checken? Möchte nicht nacheinander alle Teile tauschen. Muss nach Einbau des neuen Bremslichtschalters vielleicht erst der Fehlerspeicher gelöscht werden, damit sich eine Änderung ergibt? Danke im Voraus für Eure Ideen und Antworten.

Gruß Starfighter
starfighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 19:30   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das alter der Batterie ist nicht unbedingt ein Hinweis auf eine heile Batterie, die sollte man trotzdem mal überprüfen.
Lädt die Lichtmaschine noch richtig ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:07   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

da Du keine Bordspannungswerte bei laufender Maschine mitgeteilt hast (14,4V ?), kombiniere ich auch in Richtung mangender Ladeleistung der LiMa, verbunden mit Unterspannung und entsprechendem Lastabwurf der weniger wichtigen Elektronik, vielleicht in Zusammenhang mit ungenügendem LiMa-Antrieb mit gemutmaßtem Problem mit dem linken Aqntriebsriemen, der auch die Servolenkung antreibt, deren Teilausfall Du beklagst.
Vielleicht hat in der Batterie eine Zelle Kurzschluß und bremst damit die LiMa stark ab, so dass auch die Servolenkung unzureichend versorgt wird ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:16   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Der Hammer wäre, wenn der Riemen weggeflogen ist und der Freundliche das nicht gesehen hat
Aber dann würd die Lenkung schon ordentlich schwer gehen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:40   #5
starfighter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Soest
Fahrzeug: E65-750i (06.06) Prins VSI
Standard

Hallo Sinclair, hallo Olitschka,

habe gerade mal das Check Control freigeschaltet und bin eine Runde gefahren.
Es wird eine Spannung von 13,4 - 13,6 V angezeigt. Das ist vermutlich etwas zu wenig? Regler der Lichtmaschine nicht ganz okay?

Gruß Starfighter

P.S.: Und danke für die schnellen Antworten
starfighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:52   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

miss mal mit einer Stromzange bei laufender Maschine um das braune Minuskabel der Batterie, was da fliesst. Gibt vielleicht Hinweise auf zu starke Belastung der Batterie auf die laufende LiMa, oder bei kleinerem..normalem Strom, läßt Dich mehr in Richtung LiMa-Regler etc. suchen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 20:57   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wenn es dann Richtung Lima geht, würd ich gar nicht mal sagen das es der Regler ist.
Kann auch gut sein das in der Lima selbst was defekt ist.
Wenn da eine Diode durchgebrannt ist, dann lädt das Ding auch nicht mehr richtig und ein Reglertausch wäre rausgeschmissenes Geld.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 21:03   #8
starfighter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Soest
Fahrzeug: E65-750i (06.06) Prins VSI
Standard

Danke,

aber eine Meßzange habe ich leider nicht. Dann ist wohl doch eine Werkstatt fällig, die das testen! Selbst wenn ein Unterspannungsproblem vorläge, was durch Lichtmaschine oder Batterie verursacht wird, erklärt das immer noch nicht, warum die Bremsleuchten trotz neuem Bremslichtschalter bereits nach drehen des Zündschlüssel zu leuchten beginnen!??? Wo sollte ich denn da weitersuchen? Zundanlassschalter?? Bekannte Scheuerstelle im Kabelbaum rechter Radkasten???? Irgendwelche Lichtmodule??? Bin für weitere Hilfe dankbar um erst mal die Bremsleuchten auszubekommen!!!

Gruß Starfighter

Geändert von starfighter (16.01.2013 um 07:03 Uhr).
starfighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 21:55   #9
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

ob eine der Dioden in der LiMa schwächelt, kann die Werkstatt mittels der Darstellung der Welligkeit am Ladepol der LiMa feststellen (ergibt dann "Lücken").
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:16   #10
starfighter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Soest
Fahrzeug: E65-750i (06.06) Prins VSI
Breites Grinsen

Hallo Zusammen,

dann will ich auch mal die Lösung des Problems mitteilen, der für folgende Fehler verantwortlich war:

Komplettausfall von:
Radio, Telefon, Tempomat, Sitzheizung, Audio des Navisystems, Sonnenblendenbeleuchtung, Tasten des Lenkrades (MFL)

Sporadisch: Ausfall der Servolenkung, sporadisches Flackern bis komplettes Leuchten der Innenbeleuchtung, Ausfall des Scheibenwischers mit Waschwasserpumpe

Ständiges Leuchten aller Bremsleuchten ab Stufe I des Zündschlüssels

Displayanzeigen: "Getriebenotprogramm" und "Bremslicht prüfen"

Nachdem der testweise Einbau eines neuen Bremslichtschalters (laut Meinung des Freundlichen nach Auslesen des Fehlerspeichers die Ursache) nichts gebracht hat, habe ich auf Verdacht den Zündanlassschalter gewechselt!

Ergebnis: Alle Probleme beseitigt! Alle Funktionen wieder normal!!!!!

Gruß Starfighter
starfighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Massive Elektronikprobleme Largo BMW 7er, Modell E38 10 02.08.2011 20:54
Fahrwerk: Massive Schwingungen an der Vorderachse m635csijack BMW 7er, Modell E32 16 23.12.2009 17:11
Elektrik: Massive Probleme strippel BMW 7er, Modell E38 19 09.04.2009 03:38
Getriebe: Massive Getriebprobleme 5HP18 E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 2 11.09.2008 19:13
Massive Türprobleme! real_hawk2 BMW 7er, Modell E32 6 20.12.2002 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group