Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2012, 16:21   #1
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard Motor tickert

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit kurzem tickert mein 6 Zylinder unter der Ansaugbrücke. Wenn er dann Betriebstemperatur erreicht kommt das Getriebenotprogramm. Fehler muss ich noch auslesen. Das Geräusch kommt unter der Ansaugbrücke. Wenn ich am 6. Zylinder an den Benzinschläuchen bin und die Schläuche in die Hand nehme ist es sehr extrem ich fühle richtig wie es tickert. Jetzt bin ich aber ratlos wo es her kommen kann. Hatte jemand schonmal so ein Problem. Der Wagen hat seine 230000 auf der Uhr.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 19:51   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

ist das tickern einfach nur das oder die Einspritzventile ?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 21:45   #3
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Bei Tickern würde mir so spontan die Tassenstößel einfallen...



10 Tassenstossel hydraulisch

aber die Angaben sind natürlich dürftig. Ohne das selber zu hören ist es schwer dazu etwas vernünftiges zu sagen. Das Getriebenotprogramm lässt sich damit nicht erklären. Dringend mal Fehlerauslesen (lassen).
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 21:52   #4
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Also an die Tastenstößel hatte ich auch gedacht. Da fällt mir noch etwas ein wo der Wagen in der Garage stand eine Zeit lang und ich ihn gestartet habe kam Benzin vom Motorraum auf den Boden. Ich habe mir weiterhin keine Gedanken gemacht. Ich konnte auch nicht sehen wo es kam. Auf jedenfall werde ich morgen Fehler auslesen lassen. Ich werde dann morgen berichten, im Forum steht auch nichts darüber.

Genau so Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=HHpMCblcf4w

In den 5er Forum stand das es wegen den Zündkerzen war???

Geändert von Hammoglu2626 (06.11.2012 um 22:00 Uhr).
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:13   #5
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Bei Benzin auf dem Garagenboden würde mir so spontan Brandgefahr einfallen .

Ich denke, es sollte sich mal jemand, der wirklich Ahnung von BMWs hat, Deinen Wagen gründlich anschauen. Da scheint doch einiges nicht in Ordnung zu sein....

Gruß

Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:17   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Hammoglu2626 Beitrag anzeigen
...
Genau so Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=HHpMCblcf4w

In den 5er Forum stand das es wegen den Zündkerzen war???
Lose Zündkerzen klingen völlig anders.
Das hört sich zwar genauso rhytmisch an, aber es klingt so, als ob man mit einem stabilen Kunststoffteil auf einen Holzklotz schlägt.
Hatte ich erst letztlich...

Wenn das so metallisch tickert wie in dem Video, ist es sicherlich ein Hydrostößel.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 22:57   #7
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Hattest du kein Leistungsverlust bei lockeren Zündkerzen???
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 22:31   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ein Leistungsverlust hatte sich bei mir noch nicht bemerkbar gemacht, weil die Kerzen noch nicht so lose waren (zwei Stück waren es), daß sich das im Fahrbetrieb bemerkbar gemacht hätte.
Ich hatte diese pochenden Geräusche nur kurze Zeit und bin ihnen sofort auf den Grund gegangen.
Bei den zwei losen Kerzen sah man auch an den etwas angerußten Zündspulen, daß dort Abgase dran vorbeigegangen waren.

Auch wenn Du jetzt vielleicht darauf spekulierst: Bei Dir sind es mit Sicherheit keine losen Zündkerzen, die Geräusche kommen von einem (oder auch mehreren) Hydrostößel(n)...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:48   #9
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Ja es lag nicht an den Zündkerzen. Habe ich geprüft ist alles o.k.. Ich bin noch nicht zum Fehlerspeicher auslesen gekommen, weil ich schlechte Arbeitszeiten habe.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 19:59   #10
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Fehlerspeicher ausgelesen. Er zeigt den Nockenwellensensor an.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor M30B30 tickert Stefan730i BMW 7er, Modell E32 87 07.11.2012 20:58
Motorraum: 2001 740il Motor tickert wie ein Diesel/Traktor Splitsecond BMW 7er, Modell E38 10 14.05.2012 14:58
Motor tickert hin und wieder 740i ST740i BMW 7er, Modell E38 14 03.11.2009 19:17
Viele Probleme, Ruckeln, Elektrik spielt verrückt, Motor tickert... 730i_R6 BMW 7er, Modell E32 22 26.01.2008 16:37
Motorraum: V8 tickert unter Last Tiny The Toon BMW 7er, Modell E32 9 05.07.2007 15:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group