


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2012, 22:40
|
#1
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Anschleppen von 750iL Automatik. Ist dies möglich? Getriebe auf Handbetrieb?
Hallo
Nach einige Monaten von nicht Benutzung ist mein dicker wieder mal lahmgelegt. Er startet nicht. Habe alle Akkus geladen. Habe ein zusätzliche 3e 120A Batterie angehängt aber nicht viel geht. Elektronik, licht, Klima etc gehen, aber beim Anlassen höre ich ein klick aber der Anlasser springt nicht an.
Ich möchte nicht gross reparieren. Muss der Dicke von Platz haben.
Gibt es irgend ein Trick um diesen Automat anschleppen. Mit Kabel überbrücken klappt auch nicht. Das Automatik getriebe kann man ja auf Handbetrieb umschalten. Ergibt dies keine Möglichkeit der Dicke zu starten?
Gruss
Gérard
|
|
|
13.11.2012, 22:48
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Nimm beim Überbrücken mal ein Kabel mit ordentlichem (also moglichst großem) Querschnitt. Und achte darauf dass die Klemmen satten Kontakt haben. (Möglichst viel Berührungsfläche)
Dann wüsste ich nicht, warum Überbrücken nicht klappen soll.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
13.11.2012, 22:54
|
#3
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Ich vermute dass das Relais am Anlasser defekt ist. Ich höre etwas klicken aber nichts dreht sich.
Darum das Anschleppen. Der Dicke muss muss weg von Platz weil ich demnächst umziehen werde. Möchte jetzt nicht ein Tausender beim Freundlicher liegen lassen ;-)
Gruss
|
|
|
13.11.2012, 22:59
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Du kannst abschleppen aber nicht anschleppen.
|
|
|
13.11.2012, 23:06
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das "Klacken" lässt eher darauf schließen dass nicht genug Saft da ist.
Anschieben geht nicht, da beim Automatik keine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht.
Bei alten Mercedes fand sich zum Teil ein Hinweis in der BA, wie man durch Anschleppen auf N und dann Einlegen einer Fahrstufe den Wagen starten könnte. Im Regelfall geht das aber nicht und ich würde es bei einem E38 nicht probieren.
Allerdings ist das weitaus größte Problem beim Automatik längeres Abschleppen, weil das Getriebe nicht mit "frischem" Öl versorgt wird und somit heiss läuft. Aber das steht hier ja nicht zur Debatte.
Wenn Dir der Karren egal ist versuch es halt. Ich würde es lassen und auf Überbrücken setzen.
PS.: Ruf doch den ADAC. Die haben das notwendige Equipment.
|
|
|
13.11.2012, 23:11
|
#6
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Naja, was gibts noch ?
Mit dem Hammer auf den Magnetschalter tickern..(mit Gefühl)
Motor per Hand etwas drehen. Wenn Du Glück hast steht das Anlasserritzel
zum Einspuren einfach nur ungünstig.
Minuskabel des Überbrückungskabels direkt an den Anlasser halten.(Falls Masseverbindung schlecht ist)
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
14.11.2012, 06:45
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Mit dem Hammer auf den Magnetschalter tickern..(mit Gefühl)
|
Das versuch mal beim Fuffi  - sag Bescheid, ich steh dann mit Bier daneben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.11.2012, 13:10
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
ich steh dann mit Bier daneben 
|
Prost
Waren nur allgemeine Hinweise, die mir einfielen.
Einen Fuffi kenne ich nur von Weitem.
|
|
|
14.11.2012, 13:17
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.10.2008
Ort: Horb-Ihlingen
Fahrzeug: E38-750i / E55 AMG / 300CE-24V
|
Was sollte denn das anschleppen bringen? Der Anlassen ist doch nicht im Eingriff 
|
|
|
14.11.2012, 13:29
|
#10
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Gibt es irgend ein Trick um diesen Automat anschleppen.
|
Einen Trick braucht man dazu gar nicht, es ist möglich aber für diese Getriebe nicht gesund. Ich habe letzens mal eine BTA eines Mercedes /8 in der Hand gehabt, da war das anschleppen mit Automatik Getriebe beschrieben. Es geht, aber es wird dir bei DEM Auto keiner empfehlen.
Theoretisch:
Handbremse los, Wählhebel auf D und ziehen, Der Kraftschulss wird nun umgedreht, normal ist es Motor->Wandlder->Getriebe->Hinterachse->Räder, jetzt ist es Räder->Hinterachse->Getriebe->Wandler->Motor.
Irgendwann wenn der Wandler eine gewisse Drehgeschwindigkeit hat springt der Motor an, da sich das Schwungrad des Motors ja dreht. Beim Schaltgetriebe ist es ja im Endeffekt genau nur das da kein Wandler sondern eine Kupplung zwischen Motor und Getriebe ist. Aber Man dreht einfach den Kraftschluss um um den Motor zu starten!
Zitat:
Was sollte denn das anschleppen bringen? Der Anlassen ist doch nicht im Eingriff
|
Für das Anschleppen ist der Anlasser gänzlich uninteressant, der kann auch ausgebaut sein, der Motor springt aus dem oben erklärten Grund trotzdem an, da der Anlasser auch ins Schwungrad greift, das muss gedreht werden und es muss die Zündung eingeschaltet sein, dann springt der Motor an.
Wer es nicht glaubt ich kann heute Nachmittag mal ein Bild der BTA des /8 machen wo das beschrieben ist!
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|